Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 34. Frag/ des 3. Hundert. Nothfall/ sich gegen seinem Vatter wol wehrenmöge; wie Er solches daselbsten ausführet/ und auff des Bodini, des Hippolyti de Marsil. und Anderer/ so darwider seyn/ Ursachen/ antwortet. Es hat ein Vatter wol die Macht/ sein Kind/ auch mit mäßigen Straichen/ zu straffen; aber nicht umbzubringen; deßwegen/ das Leben zu er- retten/ ein Sohn sich wol selber schützen mag. Jtem/ decur. 6. qu. 2. ob Einer/ so sich zu erretten/ einen andern umbbringet/ in seinem Gewißen si- cher/ und vor Gott entschuldigt seye? Die 34. Frag. Seyn die Advocaten/ oder Recht- sach-Walter/ umsonst zu dienen schul- dig? und wer hat die Kosten/ wegen eingeholter Urtheil/ zu bezahlen? ES schreibet der Verfaßer durch
Die 34. Frag/ des 3. Hundert. Nothfall/ ſich gegen ſeinem Vatter wol wehrenmoͤge; wie Er ſolches daſelbſten ausfuͤhret/ und auff des Bodini, des Hippolyti de Marſil. und Anderer/ ſo darwider ſeyn/ Urſachen/ antwortet. Es hat ein Vatter wol die Macht/ ſein Kind/ auch mit maͤßigen Straichen/ zu ſtraffen; aber nicht umbzubringen; deßwegen/ das Leben zu er- retten/ ein Sohn ſich wol ſelber ſchuͤtzen mag. Jtem/ decur. 6. qu. 2. ob Einer/ ſo ſich zu erretten/ einen andern umbbringet/ in ſeinem Gewißen ſi- cher/ und vor Gott entſchuldigt ſeye? Die 34. Frag. Seyn die Advocaten/ oder Recht- ſach-Walter/ umſonſt zu dienen ſchul- dig? und wer hat die Koſten/ wegen eingeholter Urtheil/ zu bezahlen? ES ſchreibet der Verfaßer durch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0176" n="52[152]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 34. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> Nothfall/ ſich gegen ſeinem Vatter wol wehren<lb/> moͤge; wie Er ſolches daſelbſten ausfuͤhret/ und<lb/> auff des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bodini</hi>,</hi> des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hippolyti de Marſil</hi>.</hi> und<lb/> Anderer/ ſo darwider ſeyn/ Urſachen/ antwortet.<lb/> Es hat ein Vatter wol die Macht/ ſein Kind/<lb/> auch mit maͤßigen Straichen/ zu ſtraffen; aber<lb/> nicht umbzubringen; deßwegen/ das Leben zu er-<lb/> retten/ ein Sohn ſich wol ſelber ſchuͤtzen mag.<lb/> Jtem/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">decur. 6. qu</hi>.</hi> 2. ob Einer/ ſo ſich zu erretten/<lb/> einen andern umbbringet/ in ſeinem Gewißen ſi-<lb/> cher/ und vor Gott entſchuldigt ſeye?</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 34. Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Seyn die Advocaten/ oder Recht-<lb/> ſach-Walter/ umſonſt zu dienen ſchul-<lb/> dig? und wer hat die Koſten/ wegen<lb/> eingeholter Urtheil/ zu<lb/> bezahlen?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S ſchreibet der Verfaßer</hi><lb/> des Buͤchleins/ der Rachgierige/ und<lb/> unverſoͤhnliche Lucidor genant/ in der<lb/> Zueſchrift ſonderlich/ wider die Advocaten/ Pro-<lb/> curatores <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&c</hi>,</hi> und meldet/ wann ein ſolcher ſich<lb/> fuͤr einen Juriſten außgebe/ es eben ſo vil were/ als<lb/> wann ein Kuͤſter/ oder Meßner/ auff einem Dorff/<lb/> zu ſeinem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Superinten</hi></hi> denten/ bey der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Viſitation</hi>,</hi> ſa-<lb/> gen wolte/ guten Morgen/ Herr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Collega</hi>.</hi> Jch<lb/> weiß gar wol (ſpricht Er)/ was das Wort Ju-<lb/> riſten fuͤr ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">honorable</hi></hi> Wort ſey. Man gehet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52[152]/0176]
Die 34. Frag/ des 3. Hundert.
Nothfall/ ſich gegen ſeinem Vatter wol wehren
moͤge; wie Er ſolches daſelbſten ausfuͤhret/ und
auff des Bodini, des Hippolyti de Marſil. und
Anderer/ ſo darwider ſeyn/ Urſachen/ antwortet.
Es hat ein Vatter wol die Macht/ ſein Kind/
auch mit maͤßigen Straichen/ zu ſtraffen; aber
nicht umbzubringen; deßwegen/ das Leben zu er-
retten/ ein Sohn ſich wol ſelber ſchuͤtzen mag.
Jtem/ decur. 6. qu. 2. ob Einer/ ſo ſich zu erretten/
einen andern umbbringet/ in ſeinem Gewißen ſi-
cher/ und vor Gott entſchuldigt ſeye?
Die 34. Frag.
Seyn die Advocaten/ oder Recht-
ſach-Walter/ umſonſt zu dienen ſchul-
dig? und wer hat die Koſten/ wegen
eingeholter Urtheil/ zu
bezahlen?
ES ſchreibet der Verfaßer
des Buͤchleins/ der Rachgierige/ und
unverſoͤhnliche Lucidor genant/ in der
Zueſchrift ſonderlich/ wider die Advocaten/ Pro-
curatores &c, und meldet/ wann ein ſolcher ſich
fuͤr einen Juriſten außgebe/ es eben ſo vil were/ als
wann ein Kuͤſter/ oder Meßner/ auff einem Dorff/
zu ſeinem Superinten denten/ bey der Viſitation, ſa-
gen wolte/ guten Morgen/ Herr Collega. Jch
weiß gar wol (ſpricht Er)/ was das Wort Ju-
riſten fuͤr ein honorable Wort ſey. Man gehet
durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/176 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 52[152]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/176>, abgerufen am 25.02.2025. |