Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 30. Frag/ des 3. Hundert.
Bapst aus gebetten habe. Anno 1606. ist des
Haubtmans Strehlins gewester Feld-Schreiber
also/ durch eine Jungfrau/ die er hernach geeheli-
chet/ zu Wien erbetten/ und beym Leben erhalten
worden; wie Hieron. Ortelius part. 4. Chron. Vn-
gar. p
.
153. berichtet: aber nicht/ ob es eine Magd/
oder ein andere ledige Tochter/ gewesen/ sagt.
Dann theils diesen Titel Jungfrau/ den Mäg-
den/ weiln vil/ unter Jhnen boßhaftig seyn/ und
ihrer Herrschafft wenig zu lieb thun/ nicht gon-
nen/ auch gar aus dem Keyserlichen Recht solches
erweisen wollen; die aber Valent. Guil. Forsterus
observat. lib. 1. cap. 15. p. 31. Helfr. Vlr. Hunnius,
disput. 5. quae est de publicis judiciis, th
.
16. und Ia-
cobus Martini cent. 5. quaest. illustr. Philos. disp. 1.
quaest
.
8. widerlegen/ und daß die Jenige/ so noch
keinen Mann erkant/ nach Natürlich: und Bur-
gerlichen Rechten/ Jungfrauen seyen/ erweisen;
obwoln/ den Würden nach/ wann eine Tochter/
oder eine/ so an stat der Tochter/ in einem Hause/
ist/ dieselbe die Jungfrau/ die Mägde aber ge-
meinlich nicht also/ genennet: gleichwie bey hohen
Standes-Personen/ die Töchtern Fräulein/ die
Anfwarter in/ oder Beschließerin/ Jungfrauen/
die übrigen aber Mägde/ geheißen werden; die
aber iedoch alle/ wann sie noch rein/ Jungfrauen
seyn; wie dann auch/ vor Jahren/ die unverheu-
rate der großen Herren Töchtere/ nit anders/ als
Jungfrauen genant worden; biß der Titul Fräu-

lein

Die 30. Frag/ des 3. Hundert.
Bapſt aus gebetten habe. Anno 1606. iſt des
Haubtmans Strehlins geweſter Feld-Schreiber
alſo/ durch eine Jungfrau/ die er hernach geeheli-
chet/ zu Wien erbetten/ und beym Leben erhalten
worden; wie Hieron. Ortelius part. 4. Chron. Vn-
gar. p
.
153. berichtet: aber nicht/ ob es eine Magd/
oder ein andere ledige Tochter/ geweſen/ ſagt.
Dann theils dieſen Titel Jungfrau/ den Maͤg-
den/ weiln vil/ unter Jhnen boßhaftig ſeyn/ und
ihrer Herrſchafft wenig zu lieb thun/ nicht gon-
nen/ auch gar aus dem Keyſerlichen Recht ſolches
erweiſen wollen; die aber Valent. Guil. Forſterus
obſervat. lib. 1. cap. 15. p. 31. Helfr. Vlr. Hunnius,
diſput. 5. quæ eſt de publicis judiciis, th
.
16. und Ia-
cobus Martini cent. 5. quæſt. illuſtr. Philoſ. diſp. 1.
quæſt
.
8. widerlegen/ und daß die Jenige/ ſo noch
keinen Mann erkant/ nach Natuͤrlich: und Bur-
gerlichen Rechten/ Jungfrauen ſeyen/ erweiſen;
obwoln/ den Wuͤrden nach/ wann eine Tochter/
oder eine/ ſo an ſtat der Tochter/ in einem Hauſe/
iſt/ dieſelbe die Jungfrau/ die Maͤgde aber ge-
meinlich nicht alſo/ genennet: gleichwie bey hohen
Standes-Perſonen/ die Toͤchtern Fraͤulein/ die
Anfwarter in/ oder Beſchließerin/ Jungfrauen/
die uͤbrigen aber Maͤgde/ geheißen werden; die
aber iedoch alle/ wann ſie noch rein/ Jungfrauen
ſeyn; wie dann auch/ vor Jahren/ die unverheu-
rate der großen Herren Toͤchtere/ nit anders/ als
Jungfrauen genant worden; biß der Titul Fraͤu-

lein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0163" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 30. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/>
Bap&#x017F;t aus gebetten habe. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Anno</hi></hi> 1606. i&#x017F;t des<lb/>
Haubtmans Strehlins gewe&#x017F;ter Feld-Schreiber<lb/>
al&#x017F;o/ durch eine Jungfrau/ die er hernach geeheli-<lb/>
chet/ zu Wien erbetten/ und beym Leben erhalten<lb/>
worden; wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hieron. Ortelius part. 4. Chron. Vn-<lb/>
gar. p</hi>.</hi> 153. berichtet: aber nicht/ ob es eine Magd/<lb/>
oder ein andere ledige Tochter/ gewe&#x017F;en/ &#x017F;agt.<lb/>
Dann theils die&#x017F;en Titel Jungfrau/ den Ma&#x0364;g-<lb/>
den/ weiln vil/ unter Jhnen boßhaftig &#x017F;eyn/ und<lb/>
ihrer Herr&#x017F;chafft wenig zu lieb thun/ nicht gon-<lb/>
nen/ auch gar aus dem Key&#x017F;erlichen Recht &#x017F;olches<lb/>
erwei&#x017F;en wollen; die aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Valent. Guil. For&#x017F;terus<lb/>
ob&#x017F;ervat. lib. 1. cap. 15. p. 31. Helfr. Vlr. Hunnius,<lb/>
di&#x017F;put. 5. quæ e&#x017F;t de publicis judiciis, th</hi>.</hi> 16. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ia-<lb/>
cobus Martini cent. 5. quæ&#x017F;t. illu&#x017F;tr. Philo&#x017F;. di&#x017F;p. 1.<lb/>
quæ&#x017F;t</hi>.</hi> 8. widerlegen/ und daß die Jenige/ &#x017F;o noch<lb/>
keinen Mann erkant/ nach Natu&#x0364;rlich: und Bur-<lb/>
gerlichen Rechten/ Jungfrauen &#x017F;eyen/ erwei&#x017F;en;<lb/>
obwoln/ den Wu&#x0364;rden nach/ wann eine Tochter/<lb/>
oder eine/ &#x017F;o an &#x017F;tat der Tochter/ in einem Hau&#x017F;e/<lb/>
i&#x017F;t/ die&#x017F;elbe die Jungfrau/ die Ma&#x0364;gde aber ge-<lb/>
meinlich nicht al&#x017F;o/ genennet: gleichwie bey hohen<lb/>
Standes-Per&#x017F;onen/ die To&#x0364;chtern Fra&#x0364;ulein/ die<lb/>
Anfwarter in/ oder Be&#x017F;chließerin/ Jungfrauen/<lb/>
die u&#x0364;brigen aber Ma&#x0364;gde/ geheißen werden; die<lb/>
aber iedoch alle/ wann &#x017F;ie noch rein/ Jungfrauen<lb/>
&#x017F;eyn; wie dann auch/ vor Jahren/ die unverheu-<lb/>
rate der großen Herren To&#x0364;chtere/ nit anders/ als<lb/>
Jungfrauen genant worden; biß der Titul Fra&#x0364;u-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0163] Die 30. Frag/ des 3. Hundert. Bapſt aus gebetten habe. Anno 1606. iſt des Haubtmans Strehlins geweſter Feld-Schreiber alſo/ durch eine Jungfrau/ die er hernach geeheli- chet/ zu Wien erbetten/ und beym Leben erhalten worden; wie Hieron. Ortelius part. 4. Chron. Vn- gar. p. 153. berichtet: aber nicht/ ob es eine Magd/ oder ein andere ledige Tochter/ geweſen/ ſagt. Dann theils dieſen Titel Jungfrau/ den Maͤg- den/ weiln vil/ unter Jhnen boßhaftig ſeyn/ und ihrer Herrſchafft wenig zu lieb thun/ nicht gon- nen/ auch gar aus dem Keyſerlichen Recht ſolches erweiſen wollen; die aber Valent. Guil. Forſterus obſervat. lib. 1. cap. 15. p. 31. Helfr. Vlr. Hunnius, diſput. 5. quæ eſt de publicis judiciis, th. 16. und Ia- cobus Martini cent. 5. quæſt. illuſtr. Philoſ. diſp. 1. quæſt. 8. widerlegen/ und daß die Jenige/ ſo noch keinen Mann erkant/ nach Natuͤrlich: und Bur- gerlichen Rechten/ Jungfrauen ſeyen/ erweiſen; obwoln/ den Wuͤrden nach/ wann eine Tochter/ oder eine/ ſo an ſtat der Tochter/ in einem Hauſe/ iſt/ dieſelbe die Jungfrau/ die Maͤgde aber ge- meinlich nicht alſo/ genennet: gleichwie bey hohen Standes-Perſonen/ die Toͤchtern Fraͤulein/ die Anfwarter in/ oder Beſchließerin/ Jungfrauen/ die uͤbrigen aber Maͤgde/ geheißen werden; die aber iedoch alle/ wann ſie noch rein/ Jungfrauen ſeyn; wie dann auch/ vor Jahren/ die unverheu- rate der großen Herren Toͤchtere/ nit anders/ als Jungfrauen genant worden; biß der Titul Fraͤu- lein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/163
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/163>, abgerufen am 25.11.2024.