Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die XXII. Frag. Jst der Geistlichen Personen Bürgschafft gültig? NEin/ vermög des c. Te qui- Die G iij
Die XXII. Frag. Jſt der Geiſtlichen Perſonen Buͤrgſchafft guͤltig? NEin/ vermoͤg des c. Te qui- Die G iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0125" n="101"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXII</hi>.</hi> Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Jſt der Geiſtlichen Perſonen<lb/> Buͤrgſchafft guͤltig?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">N</hi>Ein/ vermoͤg des</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c. Te qui-<lb/> dem 29. C. 11. quæſt. 1. Novel. 123. c. 6.<lb/> c. 1. de Fidejuſſoribus</hi>;</hi> dieweil Sie mit<lb/> dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">privilegio fori</hi>,</hi> deme Sie/ ohn begruͤeß: und<lb/> erlaubnus des Biſchoffs/ nicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">renunci</hi></hi>ren/ oder<lb/> ſich deßen verzeihen moͤgen/ ſich ſchutzen koͤnnen/<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c. ſi dilig</hi></hi>e<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n</hi></hi>t<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i. 12. c. cum con</hi></hi>t<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ingat. 13. & c. ſigni-<lb/> ficaſti. 13. de Foro competenti, Gaill. lib. 1. obſerv.<lb/> 37. Mynſinger cent. 1. obſerv</hi>.</hi> 22. Wann Sie<lb/> aber gegeben/ und angenommen worden/ ſo muͤeſ-<lb/> ſen Sie Fueß halten/ und bezahlen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lib. 3. Decret.<lb/> Greg. tit. 22. de Fidejuſſor. c</hi>.</hi> 2. Davon gleichwol<lb/> die Moͤnch ausgenommen werden/ als die nichts<lb/> aigens haben/ und was Sie uͤberkommen/ dem<lb/> Cloſter uͤberkommen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c. nulli. 3. C. 12. qu</hi>.</hi> 2. es ſeye<lb/> dann/ daß die Verwaltung des Kloſters Jhnen<lb/> anbevolhen ſeye/ und daßelbe deßwegen einen Nu-<lb/> tzen habe; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Authent. Hoc jus porrectum C. de SS. Ec-<lb/> cleſiis, Bonavent. Gauerus, diſp. extraord. 6. quæ eſt<lb/> de Fidejuſſoribus, conclus</hi>.</hi> 5. Da Er auch auf die<lb/> Frag/ wann ein Lay fuͤr einen Geiſtlichen Buͤrg<lb/> worden/ ob ein ſolcher Buͤrg vor einem Weltlichen<lb/> Richter moͤge beklagt werden? mit ja antwortet/<lb/> auf daß die Glaͤubiger deſto beßer verſichert ſeyn<lb/> koͤnnen/ und dieſelbe ſonſten ſich nicht in einen Han-<lb/> del/ oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Contract</hi>,</hi> eingelaßen haben wurden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G iij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [101/0125]
Die XXII. Frag.
Jſt der Geiſtlichen Perſonen
Buͤrgſchafft guͤltig?
NEin/ vermoͤg des c. Te qui-
dem 29. C. 11. quæſt. 1. Novel. 123. c. 6.
c. 1. de Fidejuſſoribus; dieweil Sie mit
dem privilegio fori, deme Sie/ ohn begruͤeß: und
erlaubnus des Biſchoffs/ nicht renunciren/ oder
ſich deßen verzeihen moͤgen/ ſich ſchutzen koͤnnen/
c. ſi diligenti. 12. c. cum contingat. 13. & c. ſigni-
ficaſti. 13. de Foro competenti, Gaill. lib. 1. obſerv.
37. Mynſinger cent. 1. obſerv. 22. Wann Sie
aber gegeben/ und angenommen worden/ ſo muͤeſ-
ſen Sie Fueß halten/ und bezahlen/ lib. 3. Decret.
Greg. tit. 22. de Fidejuſſor. c. 2. Davon gleichwol
die Moͤnch ausgenommen werden/ als die nichts
aigens haben/ und was Sie uͤberkommen/ dem
Cloſter uͤberkommen/ c. nulli. 3. C. 12. qu. 2. es ſeye
dann/ daß die Verwaltung des Kloſters Jhnen
anbevolhen ſeye/ und daßelbe deßwegen einen Nu-
tzen habe; Authent. Hoc jus porrectum C. de SS. Ec-
cleſiis, Bonavent. Gauerus, diſp. extraord. 6. quæ eſt
de Fidejuſſoribus, conclus. 5. Da Er auch auf die
Frag/ wann ein Lay fuͤr einen Geiſtlichen Buͤrg
worden/ ob ein ſolcher Buͤrg vor einem Weltlichen
Richter moͤge beklagt werden? mit ja antwortet/
auf daß die Glaͤubiger deſto beßer verſichert ſeyn
koͤnnen/ und dieſelbe ſonſten ſich nicht in einen Han-
del/ oder Contract, eingelaßen haben wurden.
Die
G iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/125 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/125>, abgerufen am 25.02.2025. |