Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 20. Frag/ des 3. Hundert. in den Druck gegeben/ zu Heydelberg Lägerhaftworden/ und sich die derentwegen gebrauchte zween Medici, in einem/ und dem andern/ nit haben ver- gleichen können/ sondern in seiner/ des Krancken/ persönlichen Gegenwart/ einer den andern beschul- digt/ als wann diese/ oder jene Meinung/ denen Reguln des Hippocratis, oder Galeni, zuwider we- re; Diser Krancke Hippolytus a Collibus, im schimpf/ und ernst/ gesagt habe: Inter ipsorum al- tercationem sibi moriendum esse secundum Regu- las Naturae: Daß/ unter ihrem Gezänck/ Er/ nach den Reguln der Natur/ sterben müeße. Und dises ist also die kurtze Antwort auff deine Frag. Wiltu eine weitläufferige haben/ und wie nicht nur die Menschen/ sondern auch das Gestirn/ die Ele- menten/ die Thier/ allerley Gewächs &c, einander zu wider/ wißen wollen/ so lise des Herren D. Leon- hart Wurfbains Discurs hievon/ so Er seiner Hi- storischen Relation/ wie oft zwischen dem Hauß Oesterreich/ und Franckreich/ Frieden gemacht worden/ vorher gesetzet hat. Die XXI. Frag. Därffen auch Weltliche von der Religion/ und Glaubenssachen/ disputiren? ES ist oben/ in der 17. Frag/ von
Die 20. Frag/ des 3. Hundert. in den Druck gegeben/ zu Heydelberg Laͤgerhaftworden/ und ſich die derentwegen gebrauchte zween Medici, in einem/ und dem andern/ nit haben ver- gleichen koͤnnen/ ſondern in ſeiner/ des Krancken/ perſoͤnlichen Gegenwart/ einer den andern beſchul- digt/ als wann dieſe/ oder jene Meinung/ denen Reguln des Hippocratis, oder Galeni, zuwider we- re; Diſer Krancke Hippolytus à Collibus, im ſchimpf/ und ernſt/ geſagt habe: Inter ipſorum al- tercationem ſibi moriendum eſſe ſecundum Regu- las Naturæ: Daß/ unter ihrem Gezaͤnck/ Er/ nach den Reguln der Natur/ ſterben muͤeße. Und diſes iſt alſo die kurtze Antwort auff deine Frag. Wiltu eine weitlaͤufferige haben/ und wie nicht nur die Menſchen/ ſondern auch das Geſtirn/ die Ele- menten/ die Thier/ allerley Gewaͤchs &c, einander zu wider/ wißen wollen/ ſo liſe des Herren D. Leon- hart Wurfbains Diſcurs hievon/ ſo Er ſeiner Hi- ſtoriſchen Relation/ wie oft zwiſchen dem Hauß Oeſterreich/ und Franckreich/ Frieden gemacht worden/ vorher geſetzet hat. Die XXI. Frag. Daͤrffen auch Weltliche von der Religion/ und Glaubensſachen/ diſputiren? ES iſt oben/ in der 17. Frag/ von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0122" n="98"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 20. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> in den Druck gegeben/ zu Heydelberg Laͤgerhaft<lb/> worden/ und ſich die derentwegen gebrauchte zween<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Medici</hi>,</hi> in einem/ und dem andern/ nit haben ver-<lb/> gleichen koͤnnen/ ſondern in ſeiner/ des Krancken/<lb/> perſoͤnlichen Gegenwart/ einer den andern beſchul-<lb/> digt/ als wann dieſe/ oder jene Meinung/ denen<lb/> Reguln des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hippocratis</hi>,</hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Galeni</hi>,</hi> zuwider we-<lb/> re; Diſer Krancke <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hippolytus à Collibus</hi>,</hi> im<lb/> ſchimpf/ und ernſt/ geſagt habe: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Inter ipſorum al-<lb/> tercationem ſibi moriendum eſſe ſecundum Regu-<lb/> las Naturæ</hi>:</hi> Daß/ unter ihrem Gezaͤnck/ Er/ nach<lb/> den Reguln der Natur/ ſterben muͤeße. Und diſes<lb/> iſt alſo die kurtze Antwort auff deine Frag. Wiltu<lb/> eine weitlaͤufferige haben/ und wie nicht nur die<lb/> Menſchen/ ſondern auch das Geſtirn/ die Ele-<lb/> menten/ die Thier/ allerley Gewaͤchs <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&c</hi>,</hi> einander<lb/> zu wider/ wißen wollen/ ſo liſe des Herren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi>.</hi> Leon-<lb/> hart Wurfbains Diſcurs hievon/ ſo Er ſeiner Hi-<lb/> ſtoriſchen Relation/ wie oft zwiſchen dem Hauß<lb/> Oeſterreich/ und Franckreich/ Frieden gemacht<lb/> worden/ vorher geſetzet hat.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXI</hi>.</hi> Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Daͤrffen auch Weltliche von der<lb/> Religion/ und Glaubensſachen/</hi><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">diſputir</hi> </hi> <hi rendition="#fr">en?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S iſt oben/ in der 17. Frag/</hi><lb/> meldung geſchehen/ was die wahꝛe/ rech-<lb/> te/ und uralte Religion ſeye. Ob nun<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [98/0122]
Die 20. Frag/ des 3. Hundert.
in den Druck gegeben/ zu Heydelberg Laͤgerhaft
worden/ und ſich die derentwegen gebrauchte zween
Medici, in einem/ und dem andern/ nit haben ver-
gleichen koͤnnen/ ſondern in ſeiner/ des Krancken/
perſoͤnlichen Gegenwart/ einer den andern beſchul-
digt/ als wann dieſe/ oder jene Meinung/ denen
Reguln des Hippocratis, oder Galeni, zuwider we-
re; Diſer Krancke Hippolytus à Collibus, im
ſchimpf/ und ernſt/ geſagt habe: Inter ipſorum al-
tercationem ſibi moriendum eſſe ſecundum Regu-
las Naturæ: Daß/ unter ihrem Gezaͤnck/ Er/ nach
den Reguln der Natur/ ſterben muͤeße. Und diſes
iſt alſo die kurtze Antwort auff deine Frag. Wiltu
eine weitlaͤufferige haben/ und wie nicht nur die
Menſchen/ ſondern auch das Geſtirn/ die Ele-
menten/ die Thier/ allerley Gewaͤchs &c, einander
zu wider/ wißen wollen/ ſo liſe des Herren D. Leon-
hart Wurfbains Diſcurs hievon/ ſo Er ſeiner Hi-
ſtoriſchen Relation/ wie oft zwiſchen dem Hauß
Oeſterreich/ und Franckreich/ Frieden gemacht
worden/ vorher geſetzet hat.
Die XXI. Frag.
Daͤrffen auch Weltliche von der
Religion/ und Glaubensſachen/
diſputiren?
ES iſt oben/ in der 17. Frag/
meldung geſchehen/ was die wahꝛe/ rech-
te/ und uralte Religion ſeye. Ob nun
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/122 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/122>, abgerufen am 25.02.2025. |