Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die VIII. Frag. den höhern/ beschützen mögen? die Autores, soIoan, Crügerus, am Ende seiner 39. Frag/ in Hor- co Virtutum, p. 112. anziehet. Die VIII. Frag. Jst es nicht erlaubt/ seine Glau- bensbekantnus/ oder Religion/ bis- weilen zu verheelen? DAß man mit denen/ so nicht tig
Die VIII. Frag. den hoͤhern/ beſchuͤtzen moͤgen? die Autores, ſoIoan, Crügerus, am Ende ſeiner 39. Frag/ in Hor- co Virtutum, p. 112. anziehet. Die VIII. Frag. Jſt es nicht erlaubt/ ſeine Glau- bensbekantnus/ oder Religion/ bis- weilen zu verheelen? DAß man mit denen/ ſo nicht tig
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0058" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> den hoͤhern/ beſchuͤtzen moͤgen? die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autores,</hi></hi> ſo<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ioan, Crügerus,</hi></hi> am Ende ſeiner 39. Frag/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in Hor-<lb/> co Virtutum, p.</hi></hi> 112. anziehet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIII.</hi></hi> Frag.<lb/> Jſt es nicht erlaubt/ ſeine Glau-<lb/> bensbekantnus/ oder Religion/ bis-</hi><lb/> weilen zu verheelen?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Aß man mit denen/ ſo nicht</hi><lb/> unſerex Religion ſeyn/ entweder auſſer-<lb/> oder innerhalb der Kirch/ auff weltliche<lb/> weiſe/ wol umgehen/ Kauffmannſchafft treiben/<lb/> Zuſammenkuͤnfften anſtellen/ von Sicherheit und<lb/> Beruhigung des gemeinen Standes/ ſich beraht-<lb/> ſchlagen/ und dergleichen/ vornehmen moͤge/ iſt/<lb/> mit ſeiner Maß/ erlaubt. So iſt den Studenten/<lb/> die in ihrer Religion wol gegruͤndet; wie auch den<lb/> Kauffleuten/ und den Geſandten/ unverboten/<lb/> wegen eines nicht Theologiſchen/ ſondern Hiſtori-<lb/> ſchen Zwecks/ in die einer andern Religion zuge-<lb/> thane Kirchen zu gehen/ die Predigten anzuhoͤren/<lb/> und der Meſſe beyzuwohnen: Aber den Glau-<lb/> ben/ den Einer in ſeinem Hertzen hat/ Andern zu<lb/> gefallen/ oder/ um anderer Urſachen willen/ mit<lb/> dem Mund/ und andern aͤuſſerlichen Zeichen/ zu<lb/> verheelen/ oder gar zu laͤugnen/ das iſt nit erlaubt;<lb/> wiewol theils <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Politici,</hi></hi> bisweilen/ mit reden/ thun/<lb/> und ſchreiben/ ſolches gut heiſſen/ indem/ wann<lb/> Sie/ ihres Glaubens halber/ befragt/ zweifelhaff-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tig</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0058]
Die VIII. Frag.
den hoͤhern/ beſchuͤtzen moͤgen? die Autores, ſo
Ioan, Crügerus, am Ende ſeiner 39. Frag/ in Hor-
co Virtutum, p. 112. anziehet.
Die VIII. Frag.
Jſt es nicht erlaubt/ ſeine Glau-
bensbekantnus/ oder Religion/ bis-
weilen zu verheelen?
DAß man mit denen/ ſo nicht
unſerex Religion ſeyn/ entweder auſſer-
oder innerhalb der Kirch/ auff weltliche
weiſe/ wol umgehen/ Kauffmannſchafft treiben/
Zuſammenkuͤnfften anſtellen/ von Sicherheit und
Beruhigung des gemeinen Standes/ ſich beraht-
ſchlagen/ und dergleichen/ vornehmen moͤge/ iſt/
mit ſeiner Maß/ erlaubt. So iſt den Studenten/
die in ihrer Religion wol gegruͤndet; wie auch den
Kauffleuten/ und den Geſandten/ unverboten/
wegen eines nicht Theologiſchen/ ſondern Hiſtori-
ſchen Zwecks/ in die einer andern Religion zuge-
thane Kirchen zu gehen/ die Predigten anzuhoͤren/
und der Meſſe beyzuwohnen: Aber den Glau-
ben/ den Einer in ſeinem Hertzen hat/ Andern zu
gefallen/ oder/ um anderer Urſachen willen/ mit
dem Mund/ und andern aͤuſſerlichen Zeichen/ zu
verheelen/ oder gar zu laͤugnen/ das iſt nit erlaubt;
wiewol theils Politici, bisweilen/ mit reden/ thun/
und ſchreiben/ ſolches gut heiſſen/ indem/ wann
Sie/ ihres Glaubens halber/ befragt/ zweifelhaff-
tig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/58 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/58>, abgerufen am 16.02.2025. |