Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die VI. Frag. Untergang/ oder Blutvergiessen/ die Sach nichtkönne vertragen werden. Und im 2. Buch/ c. 3. n. 17. & seqq. will er/ daß die Reichs-Städt/ wel- che des Jahrs 1555. nicht im Besitz der Aug- spurgischen Confession gewesen/ die Religion gleich- wol ändern dörffen. Jtem/ num. 136. daß den jeni- gen Bürgern/ in einer Reichs-Stadt/ oder auch anderer Stände Unterthanen/ die des Jahrs 1624. einer andern Religion/ als ihre Obrigkeit/ und die übrige Bürger/ gewesen/ und solche in ih- ren Häusern geübet (als wie die Evangelische Bürger zu Cöln/ und Ach/ gehabt zu haben/ wol- len) dieselbe auch noch heutigs Tags/ nicht zu be- nehmen/ sondern ihnen/ samt Zugehör/ wie Sie deren/ im besagten Jahr/ in übung gewesen/ erwei- sen können/ gantz und gar zulassen seye. Und erör- tert Er auch num. 137. seqq. die obstehende Frag/ ob eine Obrigkeit die Bürger/ so derselben Reli- gion nicht annehmen wollen/ deswegen beschweren/ straffen/ und/ wider ihren Willen/ vertreiben kön- ne? Oder aber/ wann Sie ruhig/ und friedlich le- ben/ leiden müsse? Und sagt/ daß die Obrigkeit der gleichen Bürger nicht beschweren; sondern Sie bey dem Jhrigen verbleiben lassen solle. Dann die Obrigkeiten/ und Land-Herren/ haben keinen Gewalt über der Unterthanen Gewissen: und sey eine neue/ und unerhörte Verkündigung/ oder Predig des Worts/ so durch Streiche/ oder Schläg/ den Glauben erfordert/ stehe im Geistli- chen
Die VI. Frag. Untergang/ oder Blutvergieſſen/ die Sach nichtkoͤnne vertragen werden. Und im 2. Buch/ c. 3. n. 17. & ſeqq. will er/ daß die Reichs-Staͤdt/ wel- che des Jahrs 1555. nicht im Beſitz der Aug- ſpurgiſchen Confeſſion geweſen/ die Religion gleich- wol aͤndern doͤrffen. Jtem/ num. 136. daß den jeni- gen Buͤrgern/ in einer Reichs-Stadt/ oder auch anderer Staͤnde Unterthanen/ die des Jahrs 1624. einer andern Religion/ als ihre Obrigkeit/ und die uͤbrige Buͤrger/ geweſen/ und ſolche in ih- ren Haͤuſern geuͤbet (als wie die Evangeliſche Buͤrger zu Coͤln/ und Ach/ gehabt zu haben/ wol- len) dieſelbe auch noch heutigs Tags/ nicht zu be- nehmen/ ſondern ihnen/ ſamt Zugehoͤr/ wie Sie deren/ im beſagten Jahr/ in uͤbung geweſen/ erwei- ſen koͤnnen/ gantz und gar zulaſſen ſeye. Und eroͤꝛ- tert Er auch num. 137. ſeqq. die obſtehende Frag/ ob eine Obrigkeit die Buͤrger/ ſo derſelben Reli- gion nicht annehmen wollen/ deswegen beſchweren/ ſtraffen/ und/ wider ihren Willen/ vertreiben koͤn- ne? Oder aber/ wann Sie ruhig/ und friedlich le- ben/ leiden muͤſſe? Und ſagt/ daß die Obrigkeit der gleichen Buͤrger nicht beſchweren; ſondern Sie bey dem Jhrigen verbleiben laſſen ſolle. Dann die Obrigkeiten/ und Land-Herꝛen/ haben keinen Gewalt uͤber der Unterthanen Gewiſſen: und ſey eine neue/ und unerhoͤꝛte Verkuͤndigung/ oder Predig des Worts/ ſo durch Streiche/ oder Schlaͤg/ den Glauben erfordert/ ſtehe im Geiſtli- chen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0052" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> Untergang/ oder Blutvergieſſen/ die Sach nicht<lb/> koͤnne vertragen werden. Und im 2. Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c. 3.<lb/> n. 17. & ſeqq.</hi></hi> will er/ daß die Reichs-Staͤdt/ wel-<lb/> che des Jahrs 1555. nicht im Beſitz der Aug-<lb/> ſpurgiſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Confeſſion</hi></hi> geweſen/ die Religion gleich-<lb/> wol aͤndern doͤrffen. Jtem/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">num.</hi></hi> 136. daß den jeni-<lb/> gen Buͤrgern/ in einer Reichs-Stadt/ oder auch<lb/> anderer Staͤnde Unterthanen/ die des Jahrs<lb/> 1624. einer andern Religion/ als ihre Obrigkeit/<lb/> und die uͤbrige Buͤrger/ geweſen/ und ſolche in ih-<lb/> ren Haͤuſern geuͤbet (als wie die Evangeliſche<lb/> Buͤrger zu Coͤln/ und Ach/ gehabt zu haben/ wol-<lb/> len) dieſelbe auch noch heutigs Tags/ nicht zu be-<lb/> nehmen/ ſondern ihnen/ ſamt Zugehoͤr/ wie Sie<lb/> deren/ im beſagten Jahr/ in uͤbung geweſen/ erwei-<lb/> ſen koͤnnen/ gantz und gar zulaſſen ſeye. Und eroͤꝛ-<lb/> tert Er auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">num. 137. ſeqq.</hi></hi> die obſtehende Frag/<lb/> ob eine Obrigkeit die Buͤrger/ ſo derſelben Reli-<lb/> gion nicht annehmen wollen/ deswegen beſchweren/<lb/> ſtraffen/ und/ wider ihren Willen/ vertreiben koͤn-<lb/> ne? Oder aber/ wann Sie ruhig/ und friedlich le-<lb/> ben/ leiden muͤſſe? Und ſagt/ daß die Obrigkeit<lb/> der gleichen Buͤrger nicht beſchweren; ſondern<lb/> Sie bey dem Jhrigen verbleiben laſſen ſolle. Dann<lb/> die Obrigkeiten/ und Land-Herꝛen/ haben keinen<lb/> Gewalt uͤber der Unterthanen Gewiſſen: und ſey<lb/> eine neue/ und unerhoͤꝛte Verkuͤndigung/ oder<lb/> Predig des Worts/ ſo durch Streiche/ oder<lb/> Schlaͤg/ den Glauben erfordert/ ſtehe im Geiſtli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0052]
Die VI. Frag.
Untergang/ oder Blutvergieſſen/ die Sach nicht
koͤnne vertragen werden. Und im 2. Buch/ c. 3.
n. 17. & ſeqq. will er/ daß die Reichs-Staͤdt/ wel-
che des Jahrs 1555. nicht im Beſitz der Aug-
ſpurgiſchen Confeſſion geweſen/ die Religion gleich-
wol aͤndern doͤrffen. Jtem/ num. 136. daß den jeni-
gen Buͤrgern/ in einer Reichs-Stadt/ oder auch
anderer Staͤnde Unterthanen/ die des Jahrs
1624. einer andern Religion/ als ihre Obrigkeit/
und die uͤbrige Buͤrger/ geweſen/ und ſolche in ih-
ren Haͤuſern geuͤbet (als wie die Evangeliſche
Buͤrger zu Coͤln/ und Ach/ gehabt zu haben/ wol-
len) dieſelbe auch noch heutigs Tags/ nicht zu be-
nehmen/ ſondern ihnen/ ſamt Zugehoͤr/ wie Sie
deren/ im beſagten Jahr/ in uͤbung geweſen/ erwei-
ſen koͤnnen/ gantz und gar zulaſſen ſeye. Und eroͤꝛ-
tert Er auch num. 137. ſeqq. die obſtehende Frag/
ob eine Obrigkeit die Buͤrger/ ſo derſelben Reli-
gion nicht annehmen wollen/ deswegen beſchweren/
ſtraffen/ und/ wider ihren Willen/ vertreiben koͤn-
ne? Oder aber/ wann Sie ruhig/ und friedlich le-
ben/ leiden muͤſſe? Und ſagt/ daß die Obrigkeit
der gleichen Buͤrger nicht beſchweren; ſondern
Sie bey dem Jhrigen verbleiben laſſen ſolle. Dann
die Obrigkeiten/ und Land-Herꝛen/ haben keinen
Gewalt uͤber der Unterthanen Gewiſſen: und ſey
eine neue/ und unerhoͤꝛte Verkuͤndigung/ oder
Predig des Worts/ ſo durch Streiche/ oder
Schlaͤg/ den Glauben erfordert/ ſtehe im Geiſtli-
chen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |