Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Vorrede. Artzney Erfahrnen Mann habenkan/ sich solcher gebrauchen möge. Dann wo man der Artzney Docto- res, die auff hohen Schuelen ihre Kunst/ auch durch lange Erfahren- heit/ gelehrnet/ ihres Verstands zu curiren/ gutes Zeugnus/ und auff die Treu geschworen/ haben kan/ solle man dieselben in den Kranckheiten/ und allerley Zuständen/ billich raths fragen/ und gebrauchen; wie unter andern D. Andreas Keslerus in sei- ner Theologia Casuum Consci- entiae cap. 60. hievon weitläuffig schreibet/ auch in disem unserm Tra- ctat hin und wider deßwegen Erin- nerung geschihet; dieweil die Natu- ren ungleich/ und die Hauß-Mittel/ wann sie schon manchem wol bekom- men/ nicht für einen Jeden seyn; wie- wol dieselben/ sonderlich an denen Or- )( iiij
Vorrede. Artzney Erfahrnen Mann habenkan/ ſich ſolcher gebrauchen moͤge. Dann wo man der Artzney Docto- res, die auff hohen Schuelen ihre Kunſt/ auch durch lange Erfahren- heit/ gelehrnet/ ihres Verſtands zu curiꝛen/ gutes Zeugnus/ und auff die Treu geſchworen/ haben kan/ ſolle man dieſelben in den Kranckheiten/ und allerley Zuſtaͤnden/ billich raths fragen/ und gebrauchen; wie unter andern D. Andreas Keslerus in ſei- ner Theologia Caſuum Conſci- entiæ cap. 60. hievon weitlaͤuffig ſchreibet/ auch in diſem unſerm Tra- ctat hin und wider deßwegen Erin- nerung geſchihet; dieweil die Natu- ren ungleich/ und die Hauß-Mittel/ wann ſie ſchon manchem wol bekom- men/ nicht fuͤr einen Jeden ſeyn; wie- wol dieſelben/ ſonderlich an denen Or- )( iiij
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0005"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> Artzney Erfahrnen Mann haben<lb/> kan/ ſich ſolcher gebrauchen moͤge.<lb/> Dann wo man der Artzney <hi rendition="#aq">Docto-<lb/> res,</hi> die auff hohen Schuelen ihre<lb/> Kunſt/ auch durch lange Erfahren-<lb/> heit/ gelehrnet/ ihres Verſtands zu<lb/><hi rendition="#aq">curi</hi>ꝛen/ gutes Zeugnus/ und auff die<lb/> Treu geſchworen/ haben kan/ ſolle<lb/> man dieſelben in den Kranckheiten/<lb/> und allerley Zuſtaͤnden/ billich raths<lb/> fragen/ und gebrauchen; wie unter<lb/> andern <hi rendition="#aq">D. Andreas Keslerus</hi> in ſei-<lb/> ner <hi rendition="#aq">Theologia Caſuum Conſci-<lb/> entiæ cap.</hi> 60. hievon weitlaͤuffig<lb/> ſchreibet/ auch in diſem unſerm Tra-<lb/> ctat hin und wider deßwegen Erin-<lb/> nerung geſchihet; dieweil die Natu-<lb/> ren ungleich/ und die Hauß-Mittel/<lb/> wann ſie ſchon manchem wol bekom-<lb/> men/ nicht fuͤr einen Jeden ſeyn; wie-<lb/> wol dieſelben/ ſonderlich an denen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Or-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
Vorrede.
Artzney Erfahrnen Mann haben
kan/ ſich ſolcher gebrauchen moͤge.
Dann wo man der Artzney Docto-
res, die auff hohen Schuelen ihre
Kunſt/ auch durch lange Erfahren-
heit/ gelehrnet/ ihres Verſtands zu
curiꝛen/ gutes Zeugnus/ und auff die
Treu geſchworen/ haben kan/ ſolle
man dieſelben in den Kranckheiten/
und allerley Zuſtaͤnden/ billich raths
fragen/ und gebrauchen; wie unter
andern D. Andreas Keslerus in ſei-
ner Theologia Caſuum Conſci-
entiæ cap. 60. hievon weitlaͤuffig
ſchreibet/ auch in diſem unſerm Tra-
ctat hin und wider deßwegen Erin-
nerung geſchihet; dieweil die Natu-
ren ungleich/ und die Hauß-Mittel/
wann ſie ſchon manchem wol bekom-
men/ nicht fuͤr einen Jeden ſeyn; wie-
wol dieſelben/ ſonderlich an denen
Or-
)( iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/5 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/5>, abgerufen am 16.02.2025. |