Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Die V. Frag.
Seyn die Leut zu einer Religion
zu zwingen?

EHeils machen einen Unter-
schied unter der Wissenschafft/ und
dem Gewissen. Die Wissenschafft neh-
men Sie/ an diesem Ort/ für ein blosses histori-
sches Wissen/ oder Gedächtnus historischer Sa-
chen/ und ein Gezeugnus der geschehenen/ und
nicht geschehenen Dingen. Als/ zum Exempel/
bey einem Heyden/ Türcken/ oder Juden/ ist das
eine Wissenschafft zu nennen/ da ein jeder/ unter
denselben/ weist/ sich erinnert/ und bezeuget/ daß
diese seines Heydnisch-Türckisch- oder Jüdischen
Vatters/ Heydnisch-Türckisch- oder Jüdischer
Glaub gewesen/ die auch Er/ mit der Mutter-
milch/ in sich gesogen/ und in derselben/ von Ju-
gend auff/ erzogen worden; welche er nicht verlas-
sen/ und eine andere annehmen könne/ damit er
nicht wider das Wissen handele. Das Gewissen
aber heissen sie/ in dieser Handlung/ sowol eine
Wissenschafft historischer Sachen/ als ein nach-
dencken/ prüfen/ und beurtheilen derselben/ so wir
wissen/ ob sie mit dem Anfang/ das ist/ mit Gottes
offenbartem Wort/ übereinstimmen. Wann nun
einer dahin gebracht werden kan/ daß er zugibet/
daß allein dieses die waare Religion seyn müsse/
die mit der H. Schrifft übereinstimmet/ so muß

Er/
Die V. Frag.
Seyn die Leut zu einer Religion
zu zwingen?

EHeils machen einen Unter-
ſchied unter der Wiſſenſchafft/ und
dem Gewiſſen. Die Wiſſenſchafft neh-
men Sie/ an dieſem Ort/ fuͤr ein bloſſes hiſtori-
ſches Wiſſen/ oder Gedaͤchtnus hiſtoriſcher Sa-
chen/ und ein Gezeugnus der geſchehenen/ und
nicht geſchehenen Dingen. Als/ zum Exempel/
bey einem Heyden/ Tuͤrcken/ oder Juden/ iſt das
eine Wiſſenſchafft zu nennen/ da ein jeder/ unter
denſelben/ weiſt/ ſich erinnert/ und bezeuget/ daß
dieſe ſeines Heydniſch-Tuͤrckiſch- oder Juͤdiſchen
Vatters/ Heydniſch-Tuͤrckiſch- oder Juͤdiſcher
Glaub geweſen/ die auch Er/ mit der Mutter-
milch/ in ſich geſogen/ und in derſelben/ von Ju-
gend auff/ erzogen woꝛden; welche er nicht verlaſ-
ſen/ und eine andere annehmen koͤnne/ damit er
nicht wider das Wiſſen handele. Das Gewiſſen
aber heiſſen ſie/ in dieſer Handlung/ ſowol eine
Wiſſenſchafft hiſtoriſcher Sachen/ als ein nach-
dencken/ pruͤfen/ und beurtheilen derſelben/ ſo wir
wiſſen/ ob ſie mit dem Anfang/ das iſt/ mit Gottes
offenbartem Wort/ uͤbereinſtimmen. Wann nun
einer dahin gebracht werden kan/ daß er zugibet/
daß allein dieſes die waare Religion ſeyn muͤſſe/
die mit der H. Schrifft uͤbereinſtimmet/ ſo muß

Er/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0046" n="18"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">V.</hi> Frag.<lb/>
Seyn die Leut zu einer Religion<lb/>
zu zwingen?</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">Heils machen einen Unter-</hi><lb/>
&#x017F;chied unter der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ und<lb/>
dem Gewi&#x017F;&#x017F;en. Die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft neh-<lb/>
men Sie/ an die&#x017F;em Ort/ fu&#x0364;r ein blo&#x017F;&#x017F;es hi&#x017F;tori-<lb/>
&#x017F;ches Wi&#x017F;&#x017F;en/ oder Geda&#x0364;chtnus hi&#x017F;tori&#x017F;cher Sa-<lb/>
chen/ und ein Gezeugnus der ge&#x017F;chehenen/ und<lb/>
nicht ge&#x017F;chehenen Dingen. Als/ zum Exempel/<lb/>
bey einem Heyden/ Tu&#x0364;rcken/ oder Juden/ i&#x017F;t das<lb/>
eine Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft zu nennen/ da ein jeder/ unter<lb/>
den&#x017F;elben/ wei&#x017F;t/ &#x017F;ich erinnert/ und bezeuget/ daß<lb/>
die&#x017F;e &#x017F;eines Heydni&#x017F;ch-Tu&#x0364;rcki&#x017F;ch- oder Ju&#x0364;di&#x017F;chen<lb/>
Vatters/ Heydni&#x017F;ch-Tu&#x0364;rcki&#x017F;ch- oder Ju&#x0364;di&#x017F;cher<lb/>
Glaub gewe&#x017F;en/ die auch Er/ mit der Mutter-<lb/>
milch/ in &#x017F;ich ge&#x017F;ogen/ und in der&#x017F;elben/ von Ju-<lb/>
gend auff/ erzogen wo&#xA75B;den; welche er nicht verla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und eine andere annehmen ko&#x0364;nne/ damit er<lb/>
nicht wider das Wi&#x017F;&#x017F;en handele. Das Gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
aber hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie/ in die&#x017F;er Handlung/ &#x017F;owol eine<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft hi&#x017F;tori&#x017F;cher Sachen/ als ein nach-<lb/>
dencken/ pru&#x0364;fen/ und beurtheilen der&#x017F;elben/ &#x017F;o wir<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en/ ob &#x017F;ie mit dem Anfang/ das i&#x017F;t/ mit Gottes<lb/>
offenbartem Wort/ u&#x0364;berein&#x017F;timmen. Wann nun<lb/>
einer dahin gebracht werden kan/ daß er zugibet/<lb/>
daß allein die&#x017F;es die waare Religion &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
die mit der H. Schrifft u&#x0364;berein&#x017F;timmet/ &#x017F;o muß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Er/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0046] Die V. Frag. Seyn die Leut zu einer Religion zu zwingen? EHeils machen einen Unter- ſchied unter der Wiſſenſchafft/ und dem Gewiſſen. Die Wiſſenſchafft neh- men Sie/ an dieſem Ort/ fuͤr ein bloſſes hiſtori- ſches Wiſſen/ oder Gedaͤchtnus hiſtoriſcher Sa- chen/ und ein Gezeugnus der geſchehenen/ und nicht geſchehenen Dingen. Als/ zum Exempel/ bey einem Heyden/ Tuͤrcken/ oder Juden/ iſt das eine Wiſſenſchafft zu nennen/ da ein jeder/ unter denſelben/ weiſt/ ſich erinnert/ und bezeuget/ daß dieſe ſeines Heydniſch-Tuͤrckiſch- oder Juͤdiſchen Vatters/ Heydniſch-Tuͤrckiſch- oder Juͤdiſcher Glaub geweſen/ die auch Er/ mit der Mutter- milch/ in ſich geſogen/ und in derſelben/ von Ju- gend auff/ erzogen woꝛden; welche er nicht verlaſ- ſen/ und eine andere annehmen koͤnne/ damit er nicht wider das Wiſſen handele. Das Gewiſſen aber heiſſen ſie/ in dieſer Handlung/ ſowol eine Wiſſenſchafft hiſtoriſcher Sachen/ als ein nach- dencken/ pruͤfen/ und beurtheilen derſelben/ ſo wir wiſſen/ ob ſie mit dem Anfang/ das iſt/ mit Gottes offenbartem Wort/ uͤbereinſtimmen. Wann nun einer dahin gebracht werden kan/ daß er zugibet/ daß allein dieſes die waare Religion ſeyn muͤſſe/ die mit der H. Schrifft uͤbereinſtimmet/ ſo muß Er/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/46
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/46>, abgerufen am 28.11.2024.