Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die XCIV. Frag. DJeses ist eine hochwichtige Und Erstlich zwar will Lactantius, lib. 7. de was D d
Die XCIV. Frag. DJeſes iſt eine hochwichtige Und Erſtlich zwar will Lactantius, lib. 7. de was D d
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0445" n="417"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XCIV.</hi></hi> Frag.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Jeſes iſt eine hochwichtige</hi><lb/> Frag. Dann/ weil ſelten etwas/ ob es<lb/> wol auffs beſte beſtelt/ immerwaͤhrend<lb/> verbleibet/ auch viel groſſe/ und darunter die Drey<lb/> Welt-Reiche/ als/ das Aſſyriſche oder Chald<hi rendition="#aq">æ</hi>i-<lb/> ſche/ das Perſiſche/ und das Griechiſche/ zu<lb/> Grund gangen/ daß zu beſorgen/ auch das Vier-<lb/> te/ namlich das Roͤmiſche/ ſo anjetzo bey den Teut-<lb/> ſchen iſt/ unter gehen moͤchte; ſonderlich/ wann<lb/> man bedencket/ wie das Anſehen/ und Macht des<lb/> jetzt gedachten Roͤmiſchen Reichs/ ſo weiland ſich<lb/> ſo weit/ und breit/ erſtrecket/ faſt alle Voͤlcker ihme<lb/> unterworffen/ auch nicht bald ein Feind demſel-<lb/> ben gluͤcklich ſich widerſetzt hat/ ja vor dem ſchier<lb/> alle Koͤnigreich erſchrocken ſeyn/ nach und nach/<lb/> alſo abgenommen/ daß wenig mehr davon uͤberig<lb/> zu ſeyn ſcheinet. Daher dann uff ſolche deine Frag<lb/> zu antworten eben ſchwer faͤllt/ und hierzu eine<lb/> mehrere Wiſſenſchafft/ als bey mir iſt/ erfordert<lb/> wird. Gleichwol/ damit ich dir in etwas hierinn<lb/> dienen moͤge/ will ich allein anderer Meinungen<lb/> erzehlen/ und dir das Urtheil davon uͤberlaſſen.</p><lb/> <p>Und Erſtlich zwar will <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lactantius, lib. 7. de<lb/> divino præmio, c.</hi></hi> 15. daß es eine Aenderung mit<lb/> dem Roͤmiſchen Reich geben/ der Roͤmiſche Nam<lb/> gaͤntzlich vertilget/ und das Kaͤiſertum in Aſien<lb/> wider kehren/ der Nidergang dienen/ und der<lb/> Auffgang herrſchen werde. Seine Urſachen ſeyn/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d</fw><fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [417/0445]
Die XCIV. Frag.
DJeſes iſt eine hochwichtige
Frag. Dann/ weil ſelten etwas/ ob es
wol auffs beſte beſtelt/ immerwaͤhrend
verbleibet/ auch viel groſſe/ und darunter die Drey
Welt-Reiche/ als/ das Aſſyriſche oder Chaldæi-
ſche/ das Perſiſche/ und das Griechiſche/ zu
Grund gangen/ daß zu beſorgen/ auch das Vier-
te/ namlich das Roͤmiſche/ ſo anjetzo bey den Teut-
ſchen iſt/ unter gehen moͤchte; ſonderlich/ wann
man bedencket/ wie das Anſehen/ und Macht des
jetzt gedachten Roͤmiſchen Reichs/ ſo weiland ſich
ſo weit/ und breit/ erſtrecket/ faſt alle Voͤlcker ihme
unterworffen/ auch nicht bald ein Feind demſel-
ben gluͤcklich ſich widerſetzt hat/ ja vor dem ſchier
alle Koͤnigreich erſchrocken ſeyn/ nach und nach/
alſo abgenommen/ daß wenig mehr davon uͤberig
zu ſeyn ſcheinet. Daher dann uff ſolche deine Frag
zu antworten eben ſchwer faͤllt/ und hierzu eine
mehrere Wiſſenſchafft/ als bey mir iſt/ erfordert
wird. Gleichwol/ damit ich dir in etwas hierinn
dienen moͤge/ will ich allein anderer Meinungen
erzehlen/ und dir das Urtheil davon uͤberlaſſen.
Und Erſtlich zwar will Lactantius, lib. 7. de
divino præmio, c. 15. daß es eine Aenderung mit
dem Roͤmiſchen Reich geben/ der Roͤmiſche Nam
gaͤntzlich vertilget/ und das Kaͤiſertum in Aſien
wider kehren/ der Nidergang dienen/ und der
Auffgang herrſchen werde. Seine Urſachen ſeyn/
was
D d
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/445 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/445>, abgerufen am 16.02.2025. |