Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXXXVI. Frag.
rung suchen können/ als wie sie in der Jugend ge-
than haben; so stehen sie immerzu in Sorgen/
daß es ihnen endlich am nohtwendigen Unterhalt
ermanglen möchte/ und begehren daher/ vor sol-
chem Mangel/ sich zu verwahren; nicht anders/
als wie die Forchtsame/ die sich mehrers mit
Waffen/ als die Behertzte/ vorsehen. Uber das/ so
haben die Alten in sovielen Jahren/ aus der Ub-
und Erfahrung/ gelernet/ warzu der Pfenning
nutz seye/ und wie hoch das Geld/ von den Leuten/
gehalten werde/ und was die Güter/ oder der
Reichtum/ in diesem Leben/ für Nutzen schaffen:
Welches alles aber die Jünglinge/ ihres Alters
halber/ nicht wissen können; und dahero auch die-
ser Untugend (ausser etlich wenigen) nicht also/ wie
gemeinlich die Alten/ ergeben seyn; bey denen der
Geitz mit den Jahren zunimt; wanngleich die
Unmässigkeit/ und andere Unarten/ abnehmen/
und die Verthunlichkeit meistentheils im Alter
sich verlieret/ und/ aus den verschwenderischen
Jünglingen/ gemeinlich karge Alten werden; wel-
che Untugend dann bis in den Todte hineinwähret.
Daß also ein Weiser nicht unrecht gesagt/ wann/
bey dem Menschen/ die andere Laster alt werden;
so wird allein der Geitz bey ihm jung: Und ein
Anderer: die Alten/ je weniger Wegs sie zum
Todte überig haben/ je mehr trachten sie
nach dem Zehrpfenninge.



Die

Die LXXXVI. Frag.
rung ſuchen koͤnnen/ als wie ſie in der Jugend ge-
than haben; ſo ſtehen ſie immerzu in Sorgen/
daß es ihnen endlich am nohtwendigen Unterhalt
ermanglen moͤchte/ und begehren daher/ vor ſol-
chem Mangel/ ſich zu verwahren; nicht anders/
als wie die Forchtſame/ die ſich mehrers mit
Waffen/ als die Behertzte/ vorſehen. Uber das/ ſo
haben die Alten in ſovielen Jahren/ aus der Ub-
und Erfahrung/ gelernet/ warzu der Pfenning
nutz ſeye/ und wie hoch das Geld/ von den Leuten/
gehalten werde/ und was die Guͤter/ oder der
Reichtum/ in dieſem Leben/ fuͤr Nutzen ſchaffen:
Welches alles aber die Juͤnglinge/ ihres Alters
halber/ nicht wiſſen koͤnnen; und dahero auch die-
ſer Untugend (auſſer etlich wenigen) nicht alſo/ wie
gemeinlich die Alten/ ergeben ſeyn; bey denen der
Geitz mit den Jahren zunimt; wanngleich die
Unmaͤſſigkeit/ und andere Unarten/ abnehmen/
und die Verthunlichkeit meiſtentheils im Alter
ſich verlieret/ und/ aus den verſchwenderiſchen
Juͤnglingen/ gemeinlich karge Alten werden; wel-
che Untugend dann bis in den Todte hineinwaͤhret.
Daß alſo ein Weiſer nicht unrecht geſagt/ wann/
bey dem Menſchen/ die andere Laſter alt werden;
ſo wird allein der Geitz bey ihm jung: Und ein
Anderer: die Alten/ je weniger Wegs ſie zum
Todte uͤberig haben/ je mehr trachten ſie
nach dem Zehrpfenninge.



Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0426" n="398"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXXVI.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
rung &#x017F;uchen ko&#x0364;nnen/ als wie &#x017F;ie in der Jugend ge-<lb/>
than haben; &#x017F;o &#x017F;tehen &#x017F;ie immerzu in Sorgen/<lb/>
daß es ihnen endlich am nohtwendigen Unterhalt<lb/>
ermanglen mo&#x0364;chte/ und begehren daher/ vor &#x017F;ol-<lb/>
chem Mangel/ &#x017F;ich zu verwahren; nicht anders/<lb/>
als wie die Forcht&#x017F;ame/ die &#x017F;ich mehrers mit<lb/>
Waffen/ als die Behertzte/ vor&#x017F;ehen. Uber das/ &#x017F;o<lb/>
haben die Alten in &#x017F;ovielen Jahren/ aus der Ub-<lb/>
und Erfahrung/ gelernet/ warzu der Pfenning<lb/>
nutz &#x017F;eye/ und wie hoch das Geld/ von den Leuten/<lb/>
gehalten werde/ und was die Gu&#x0364;ter/ oder der<lb/>
Reichtum/ in die&#x017F;em Leben/ fu&#x0364;r Nutzen &#x017F;chaffen:<lb/>
Welches alles aber die Ju&#x0364;nglinge/ ihres Alters<lb/>
halber/ nicht wi&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen; und dahero auch die-<lb/>
&#x017F;er Untugend (au&#x017F;&#x017F;er etlich wenigen) nicht al&#x017F;o/ wie<lb/>
gemeinlich die Alten/ ergeben &#x017F;eyn; bey denen der<lb/>
Geitz mit den Jahren zunimt; wanngleich die<lb/>
Unma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit/ und andere Unarten/ abnehmen/<lb/>
und die Verthunlichkeit mei&#x017F;tentheils im Alter<lb/>
&#x017F;ich verlieret/ und/ aus den ver&#x017F;chwenderi&#x017F;chen<lb/>
Ju&#x0364;nglingen/ gemeinlich karge Alten werden; wel-<lb/>
che Untugend dann bis in den Todte hineinwa&#x0364;hret.<lb/>
Daß al&#x017F;o ein Wei&#x017F;er nicht unrecht ge&#x017F;agt/ wann/<lb/>
bey dem Men&#x017F;chen/ die andere La&#x017F;ter alt werden;<lb/>
&#x017F;o wird allein der Geitz bey ihm jung: Und ein<lb/>
Anderer: die Alten/ je weniger Wegs &#x017F;ie zum<lb/><hi rendition="#c">Todte u&#x0364;berig haben/ je mehr trachten &#x017F;ie<lb/>
nach dem Zehrpfenninge.</hi></p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[398/0426] Die LXXXVI. Frag. rung ſuchen koͤnnen/ als wie ſie in der Jugend ge- than haben; ſo ſtehen ſie immerzu in Sorgen/ daß es ihnen endlich am nohtwendigen Unterhalt ermanglen moͤchte/ und begehren daher/ vor ſol- chem Mangel/ ſich zu verwahren; nicht anders/ als wie die Forchtſame/ die ſich mehrers mit Waffen/ als die Behertzte/ vorſehen. Uber das/ ſo haben die Alten in ſovielen Jahren/ aus der Ub- und Erfahrung/ gelernet/ warzu der Pfenning nutz ſeye/ und wie hoch das Geld/ von den Leuten/ gehalten werde/ und was die Guͤter/ oder der Reichtum/ in dieſem Leben/ fuͤr Nutzen ſchaffen: Welches alles aber die Juͤnglinge/ ihres Alters halber/ nicht wiſſen koͤnnen; und dahero auch die- ſer Untugend (auſſer etlich wenigen) nicht alſo/ wie gemeinlich die Alten/ ergeben ſeyn; bey denen der Geitz mit den Jahren zunimt; wanngleich die Unmaͤſſigkeit/ und andere Unarten/ abnehmen/ und die Verthunlichkeit meiſtentheils im Alter ſich verlieret/ und/ aus den verſchwenderiſchen Juͤnglingen/ gemeinlich karge Alten werden; wel- che Untugend dann bis in den Todte hineinwaͤhret. Daß alſo ein Weiſer nicht unrecht geſagt/ wann/ bey dem Menſchen/ die andere Laſter alt werden; ſo wird allein der Geitz bey ihm jung: Und ein Anderer: die Alten/ je weniger Wegs ſie zum Todte uͤberig haben/ je mehr trachten ſie nach dem Zehrpfenninge. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/426
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/426>, abgerufen am 25.11.2024.