Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXVIII. Frag.
den/ bis der Safft/ und das Kraut/ sich verzehret;
Darnach preß es hart aus/ und thue darzu ein
Vierling Terpentin/ und laß 10. oder 12. Tag/ in
einem küpffern Geschirr/ stehn/ so wird es schön
grün/ das heb auff.

Rötelstein/ der gut ist/ gepulverisirt/ und in die
Wunden gestreuet/ heilet in wenig Tagen/ ziehet
zusammen/ und last die Wunden nicht schweren;
probat. Wunden sollen auch Hobelspän/ und Leim/
heilen; wie einer berichtet hat.

Wund-Sucht verhüten edel Garbenkrauts-
Blätter gestossen/ und über die Wunden ge-
legt.

Vor die Wunden/ so von wilden Schweinen
gehauen worden/ nimm/ warn der Brand zuvor
gelöscht ist/ Sophienkraut 4. Loth/ gefeilet Säu-
zähn 3. Loth/ roth Corallen 1. Loht/ mach diese
Stuck zu einem kleinen Pulver/ und zetels in die
Wunde/ bis daß sie heil wird.

Ein Pflaster/ das da zeitiget/ und weichet/
nimm Zwibeln/ Knoblauch/ Eibisch/ blau Lilien-
wurtzel/ Leinsamen/ seuds in Wasser/ und stosse al-
les gar wol/ thue darunter gestossen Griechisch
Heu/ oder foenum Graecum, und schweinen Schmer/
und machs/ über dem Feuer/ zur Salben.

Das ist noch zu mercken/ daß die Haubtwun-
den/ so beym vollen Liecht gehauen/ weit gefährli-
cher/ als die jenigen/ so bey dem neuen Liecht ge-
macht werden/ seyn sollen.

Die
X

Die LXVIII. Frag.
den/ bis der Safft/ und das Kraut/ ſich verzehret;
Darnach preß es hart aus/ und thue darzu ein
Vierling Terpentin/ und laß 10. oder 12. Tag/ in
einem kuͤpffern Geſchirr/ ſtehn/ ſo wird es ſchoͤn
gruͤn/ das heb auff.

Roͤtelſtein/ der gut iſt/ gepulveriſirt/ und in die
Wunden geſtreuet/ heilet in wenig Tagen/ ziehet
zuſammen/ und laſt die Wunden nicht ſchweren;
probat. Wunden ſollen auch Hobelſpaͤn/ und Leim/
heilen; wie einer berichtet hat.

Wund-Sucht verhuͤten edel Garbenkrauts-
Blaͤtter geſtoſſen/ und uͤber die Wunden ge-
legt.

Vor die Wunden/ ſo von wilden Schweinen
gehauen worden/ nimm/ warn der Brand zuvor
geloͤſcht iſt/ Sophienkraut 4. Loth/ gefeilet Saͤu-
zaͤhn 3. Loth/ roth Corallen 1. Loht/ mach dieſe
Stuck zu einem kleinen Pulver/ und zetels in die
Wunde/ bis daß ſie heil wird.

Ein Pflaſter/ das da zeitiget/ und weichet/
nimm Zwibeln/ Knoblauch/ Eibiſch/ blau Lilien-
wurtzel/ Leinſamen/ ſeuds in Waſſer/ und ſtoſſe al-
les gar wol/ thue darunter geſtoſſen Griechiſch
Heu/ oder fœnum Græcum, und ſchweinen Schmer/
und machs/ uͤber dem Feuer/ zur Salben.

Das iſt noch zu mercken/ daß die Haubtwun-
den/ ſo beym vollen Liecht gehauen/ weit gefaͤhrli-
cher/ als die jenigen/ ſo bey dem neuen Liecht ge-
macht werden/ ſeyn ſollen.

Die
X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0349" n="321"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXVIII.</hi> Frag.</hi></fw><lb/>
den/ bis der Safft/ und das Kraut/ &#x017F;ich verzehret;<lb/>
Darnach preß es hart aus/ und thue darzu ein<lb/>
Vierling Terpentin/ und laß 10. oder 12. Tag/ in<lb/>
einem ku&#x0364;pffern Ge&#x017F;chirr/ &#x017F;tehn/ &#x017F;o wird es &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
gru&#x0364;n/ das heb auff.</p><lb/>
          <p>Ro&#x0364;tel&#x017F;tein/ der gut i&#x017F;t/ gepulveri&#x017F;irt/ und in die<lb/>
Wunden ge&#x017F;treuet/ heilet in wenig Tagen/ ziehet<lb/>
zu&#x017F;ammen/ und la&#x017F;t die Wunden nicht &#x017F;chweren;<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">probat.</hi></hi> Wunden &#x017F;ollen auch Hobel&#x017F;pa&#x0364;n/ und Leim/<lb/>
heilen; wie einer berichtet hat.</p><lb/>
          <p>Wund-Sucht verhu&#x0364;ten edel Garbenkrauts-<lb/>
Bla&#x0364;tter ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und u&#x0364;ber die Wunden ge-<lb/>
legt.</p><lb/>
          <p>Vor die Wunden/ &#x017F;o von wilden Schweinen<lb/>
gehauen worden/ nimm/ warn der Brand zuvor<lb/>
gelo&#x0364;&#x017F;cht i&#x017F;t/ Sophienkraut 4. Loth/ gefeilet Sa&#x0364;u-<lb/>
za&#x0364;hn 3. Loth/ roth Corallen 1. Loht/ mach die&#x017F;e<lb/>
Stuck zu einem kleinen Pulver/ und zetels in die<lb/>
Wunde/ bis daß &#x017F;ie heil wird.</p><lb/>
          <p>Ein Pfla&#x017F;ter/ das da zeitiget/ und weichet/<lb/>
nimm Zwibeln/ Knoblauch/ Eibi&#x017F;ch/ blau Lilien-<lb/>
wurtzel/ Lein&#x017F;amen/ &#x017F;euds in Wa&#x017F;&#x017F;er/ und &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e al-<lb/>
les gar wol/ thue darunter ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en Griechi&#x017F;ch<lb/>
Heu/ oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">f&#x0153;num Græcum,</hi></hi> und &#x017F;chweinen Schmer/<lb/>
und machs/ u&#x0364;ber dem Feuer/ zur Salben.</p><lb/>
          <p>Das i&#x017F;t noch zu mercken/ daß die Haubtwun-<lb/>
den/ &#x017F;o beym vollen Liecht gehauen/ weit gefa&#x0364;hrli-<lb/>
cher/ als die jenigen/ &#x017F;o bey dem neuen Liecht ge-<lb/>
macht werden/ &#x017F;eyn &#x017F;ollen.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">X</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0349] Die LXVIII. Frag. den/ bis der Safft/ und das Kraut/ ſich verzehret; Darnach preß es hart aus/ und thue darzu ein Vierling Terpentin/ und laß 10. oder 12. Tag/ in einem kuͤpffern Geſchirr/ ſtehn/ ſo wird es ſchoͤn gruͤn/ das heb auff. Roͤtelſtein/ der gut iſt/ gepulveriſirt/ und in die Wunden geſtreuet/ heilet in wenig Tagen/ ziehet zuſammen/ und laſt die Wunden nicht ſchweren; probat. Wunden ſollen auch Hobelſpaͤn/ und Leim/ heilen; wie einer berichtet hat. Wund-Sucht verhuͤten edel Garbenkrauts- Blaͤtter geſtoſſen/ und uͤber die Wunden ge- legt. Vor die Wunden/ ſo von wilden Schweinen gehauen worden/ nimm/ warn der Brand zuvor geloͤſcht iſt/ Sophienkraut 4. Loth/ gefeilet Saͤu- zaͤhn 3. Loth/ roth Corallen 1. Loht/ mach dieſe Stuck zu einem kleinen Pulver/ und zetels in die Wunde/ bis daß ſie heil wird. Ein Pflaſter/ das da zeitiget/ und weichet/ nimm Zwibeln/ Knoblauch/ Eibiſch/ blau Lilien- wurtzel/ Leinſamen/ ſeuds in Waſſer/ und ſtoſſe al- les gar wol/ thue darunter geſtoſſen Griechiſch Heu/ oder fœnum Græcum, und ſchweinen Schmer/ und machs/ uͤber dem Feuer/ zur Salben. Das iſt noch zu mercken/ daß die Haubtwun- den/ ſo beym vollen Liecht gehauen/ weit gefaͤhrli- cher/ als die jenigen/ ſo bey dem neuen Liecht ge- macht werden/ ſeyn ſollen. Die X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/349
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/349>, abgerufen am 22.11.2024.