Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Die LXI. Frag.

WAs das Erste anbelangt/ ist
albereit etwas in der vorgehenden Frag
gesagt/ und daselbst auch der Carfunckel/
der Pestilentzischen Geschwer/ gedacht worden.

Es entspringen aber die Geschwer von der ver-
derbten Feuchtigkeit/ so die Natur an einem Ort
des Leibs samlet. Die Bewegung des Leibs ist nutz-
lich; item/ Ochsenzungen auffgelegt. So thut
das Wasser vom Menschenkoht wunderbarlich
heilen. Oder/ lege Nussen mit Honig/ und ein we-
nig Rauten/ vermischt/ über. Man bereitet auch
einen rohten Stein zu alten Geschweren/ und off-
nen Schäden/ und andern vielen Gebresten nutz-
lich/ so in den Oesterreichischen Landen gemein ist;
und man vielleicht denselben des gleichen in den
Apothecken finden wird: Wie auch des Herrn
Sigmund Friederichen/ Freyherrns zu Herber-
stein/ gutes Pflaster; dessen/ und des vorgehen-
den Steins Beschreibung/ zu lang seyn/ hieher zu
setzen. Wollen daher anderer gedencken/ als einer
Salben/ dardurch allerley Löcher geheilet worden/
Nimm Pfenningkrauts/ oder Naterkrauts/ bee-
der Geschlechts/ jedes 4. Loth/ der spitzigen Oster-
lucey/ oder Aristolochiae acutae, Heidnisch Wund-
kraut/ oder Consolidae Ponticae, jedes ein halbs
Pfund/ stosse es zusammen mit anderthalb Pfund
gewaschenen Terpentin/ und acht Loth Eyer-Oel/
daraus mache ein Gestalt gleich einer Salben.

Was
Die LXI. Frag.

WAs das Erſte anbelangt/ iſt
albereit etwas in der vorgehenden Frag
geſagt/ und daſelbſt auch der Carfunckel/
der Peſtilentziſchen Geſchwer/ gedacht worden.

Es entſpringen aber die Geſchwer von der ver-
derbten Feuchtigkeit/ ſo die Natur an einem Ort
des Leibs ſamlet. Die Bewegung des Leibs iſt nutz-
lich; item/ Ochſenzungen auffgelegt. So thut
das Waſſer vom Menſchenkoht wunderbarlich
heilen. Oder/ lege Nuſſen mit Honig/ und ein we-
nig Rauten/ vermiſcht/ uͤber. Man bereitet auch
einen rohten Stein zu alten Geſchweren/ und off-
nen Schaͤden/ und andern vielen Gebreſten nutz-
lich/ ſo in den Oeſterreichiſchen Landen gemein iſt;
und man vielleicht denſelben des gleichen in den
Apothecken finden wird: Wie auch des Herrn
Sigmund Friederichen/ Freyherrns zu Herber-
ſtein/ gutes Pflaſter; deſſen/ und des vorgehen-
den Steins Beſchreibung/ zu lang ſeyn/ hieher zu
ſetzen. Wollen daher anderer gedencken/ als einer
Salben/ dardurch allerley Loͤcher geheilet worden/
Nimm Pfenningkrauts/ oder Naterkrauts/ bee-
der Geſchlechts/ jedes 4. Loth/ der ſpitzigen Oſter-
lucey/ oder Ariſtolochiæ acutæ, Heidniſch Wund-
kraut/ oder Conſolidæ Ponticæ, jedes ein halbs
Pfund/ ſtoſſe es zuſam̃en mit anderthalb Pfund
gewaſchenen Terpentin/ und acht Loth Eyer-Oel/
daraus mache ein Geſtalt gleich einer Salben.

Was
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0298" n="270"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXI.</hi> Frag.</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">W</hi>As das Er&#x017F;te anbelangt/ i&#x017F;t</hi><lb/>
albereit etwas in der vorgehenden Frag<lb/>
ge&#x017F;agt/ und da&#x017F;elb&#x017F;t auch der Carfunckel/<lb/>
der Pe&#x017F;tilentzi&#x017F;chen Ge&#x017F;chwer/ gedacht worden.</p><lb/>
          <p>Es ent&#x017F;pringen aber die Ge&#x017F;chwer von der ver-<lb/>
derbten Feuchtigkeit/ &#x017F;o die Natur an einem Ort<lb/>
des Leibs &#x017F;amlet. Die Bewegung des Leibs i&#x017F;t nutz-<lb/>
lich; item/ Och&#x017F;enzungen auffgelegt. So thut<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er vom Men&#x017F;chenkoht wunderbarlich<lb/>
heilen. Oder/ lege Nu&#x017F;&#x017F;en mit Honig/ und ein we-<lb/>
nig Rauten/ vermi&#x017F;cht/ u&#x0364;ber. Man bereitet auch<lb/>
einen rohten Stein zu alten Ge&#x017F;chweren/ und off-<lb/>
nen Scha&#x0364;den/ und andern vielen Gebre&#x017F;ten nutz-<lb/>
lich/ &#x017F;o in den Oe&#x017F;terreichi&#x017F;chen Landen gemein i&#x017F;t;<lb/>
und man vielleicht den&#x017F;elben des gleichen in den<lb/>
Apothecken finden wird: Wie auch des Herrn<lb/>
Sigmund Friederichen/ Freyherrns zu Herber-<lb/>
&#x017F;tein/ gutes Pfla&#x017F;ter; de&#x017F;&#x017F;en/ und des vorgehen-<lb/>
den Steins Be&#x017F;chreibung/ zu lang &#x017F;eyn/ hieher zu<lb/>
&#x017F;etzen. Wollen daher anderer gedencken/ als einer<lb/>
Salben/ dardurch allerley Lo&#x0364;cher geheilet worden/<lb/>
Nimm Pfenningkrauts/ oder Naterkrauts/ bee-<lb/>
der Ge&#x017F;chlechts/ jedes 4. Loth/ der &#x017F;pitzigen O&#x017F;ter-<lb/>
lucey/ oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ari&#x017F;tolochiæ acutæ,</hi></hi> Heidni&#x017F;ch Wund-<lb/>
kraut/ oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Con&#x017F;olidæ Ponticæ,</hi></hi> jedes ein halbs<lb/>
Pfund/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e es zu&#x017F;am&#x0303;en mit anderthalb Pfund<lb/>
gewa&#x017F;chenen Terpentin/ und acht Loth Eyer-Oel/<lb/>
daraus mache ein Ge&#x017F;talt gleich einer Salben.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0298] Die LXI. Frag. WAs das Erſte anbelangt/ iſt albereit etwas in der vorgehenden Frag geſagt/ und daſelbſt auch der Carfunckel/ der Peſtilentziſchen Geſchwer/ gedacht worden. Es entſpringen aber die Geſchwer von der ver- derbten Feuchtigkeit/ ſo die Natur an einem Ort des Leibs ſamlet. Die Bewegung des Leibs iſt nutz- lich; item/ Ochſenzungen auffgelegt. So thut das Waſſer vom Menſchenkoht wunderbarlich heilen. Oder/ lege Nuſſen mit Honig/ und ein we- nig Rauten/ vermiſcht/ uͤber. Man bereitet auch einen rohten Stein zu alten Geſchweren/ und off- nen Schaͤden/ und andern vielen Gebreſten nutz- lich/ ſo in den Oeſterreichiſchen Landen gemein iſt; und man vielleicht denſelben des gleichen in den Apothecken finden wird: Wie auch des Herrn Sigmund Friederichen/ Freyherrns zu Herber- ſtein/ gutes Pflaſter; deſſen/ und des vorgehen- den Steins Beſchreibung/ zu lang ſeyn/ hieher zu ſetzen. Wollen daher anderer gedencken/ als einer Salben/ dardurch allerley Loͤcher geheilet worden/ Nimm Pfenningkrauts/ oder Naterkrauts/ bee- der Geſchlechts/ jedes 4. Loth/ der ſpitzigen Oſter- lucey/ oder Ariſtolochiæ acutæ, Heidniſch Wund- kraut/ oder Conſolidæ Ponticæ, jedes ein halbs Pfund/ ſtoſſe es zuſam̃en mit anderthalb Pfund gewaſchenen Terpentin/ und acht Loth Eyer-Oel/ daraus mache ein Geſtalt gleich einer Salben. Was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/298
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/298>, abgerufen am 22.11.2024.