Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die LX. Frag. schnitten/ zwey Handvoll/ Saltz ein Handvoll/ undein halbe Maß Essig/ vermisch/ und salbe dich. Oder/ nimm Jngwer/ Pfeffer/ Schwefel/ alles gestossen/ zu gleichen Theilen/ vermisches/ thus in ein Bündlein/ tuncks in ein Essig/ und tupffe da- mit; probat. Zu den Zitrach/ oder Ziterschen des Angesichts/ brauch reingepulvert Eisenkraut/ und des auff gedruckneten Saffts Acaciae, jedes 1. Loth/ reingepulvert Myrrhen 1. Quintlein/ zertreib diese Ding mit gnugsamen Wein/ wie ein Sälblein/ und salbe die Flechten des Tags etlich- mal damit/ sie heilen bald. Zitrach des Kins cu- rirt auch der frischaußgepreste Schelkrautsafft/ damit offtermals bestrichen/ oder brauch das Schelkrautwasser/ oder netze Tüchlein darinn/ und legs über. 12. Rufen von Beulen/ und Geschweren/ nim- 13. Für das Anmal/ wie einer berichtet/ soll 14. Frage
Die LX. Frag. ſchnitten/ zwey Handvoll/ Saltz ein Handvoll/ undein halbe Maß Eſſig/ vermiſch/ und ſalbe dich. Oder/ nimm Jngwer/ Pfeffer/ Schwefel/ alles geſtoſſen/ zu gleichen Theilen/ vermiſches/ thus in ein Buͤndlein/ tuncks in ein Eſſig/ und tupffe da- mit; probat. Zu den Zitrach/ oder Ziterſchen des Angeſichts/ brauch reingepulvert Eiſenkraut/ und des auff gedruckneten Saffts Acaciæ, jedes 1. Loth/ reingepulvert Myrrhen 1. Quintlein/ zertreib dieſe Ding mit gnugſamen Wein/ wie ein Saͤlblein/ und ſalbe die Flechten des Tags etlich- mal damit/ ſie heilen bald. Zitrach des Kins cu- rirt auch der friſchaußgepreſte Schelkrautſafft/ damit offtermals beſtrichen/ oder brauch das Schelkrautwaſſer/ oder netze Tuͤchlein darinn/ und legs uͤber. 12. Rufen von Beulen/ und Geſchweren/ nim- 13. Fuͤr das Anmal/ wie einer berichtet/ ſoll 14. Frage
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0294" n="266"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LX.</hi> Frag.</hi></fw><lb/> ſchnitten/ zwey Handvoll/ Saltz ein Handvoll/ und<lb/> ein halbe Maß Eſſig/ vermiſch/ und ſalbe dich.<lb/> Oder/ nimm Jngwer/ Pfeffer/ Schwefel/ alles<lb/> geſtoſſen/ zu gleichen Theilen/ vermiſches/ thus in<lb/> ein Buͤndlein/ tuncks in ein Eſſig/ und tupffe da-<lb/> mit; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">probat.</hi></hi> Zu den Zitrach/ oder Ziterſchen des<lb/> Angeſichts/ brauch reingepulvert Eiſenkraut/<lb/> und des auff gedruckneten Saffts <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Acaciæ,</hi></hi> jedes<lb/> 1. Loth/ reingepulvert Myrrhen 1. Quintlein/<lb/> zertreib dieſe Ding mit gnugſamen Wein/ wie ein<lb/> Saͤlblein/ und ſalbe die Flechten des Tags etlich-<lb/> mal damit/ ſie heilen bald. Zitrach des Kins cu-<lb/> rirt auch der friſchaußgepreſte Schelkrautſafft/<lb/> damit offtermals beſtrichen/ oder brauch das<lb/> Schelkrautwaſſer/ oder netze Tuͤchlein darinn/<lb/> und legs uͤber.</p><lb/> <p>12. Rufen von Beulen/ und Geſchweren/ nim-<lb/> methinweg Weitzenmeel/ Roſenoͤl/ Butter/ jedes<lb/> 2. Loth/ vermiſches/ und thue darzu einen Dotter<lb/> von einem Ey/ damit ſchmier ſie des Tags etlich-<lb/> mal/ ſo fallen ſie hinweg.</p><lb/> <p>13. Fuͤr das Anmal/ wie einer berichtet/ ſoll<lb/> gutſeyn/ wann der Vatter des Kinds ſich ohnge-<lb/> fehr ſchneidet/ und das Blut dem Kind auff-<lb/> ſtreicht/ es laſt drucken werden/ und das Blut<lb/> ſelber abfallen: Oder/ wann die Kindbetterin ſol-<lb/> ches Anmal Morgens lecket/ ehe man ſolches ein-<lb/> faſſet/ und in die Wiegen leget/ und ſolches 6.<lb/> Wochen treibet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">14. Frage</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [266/0294]
Die LX. Frag.
ſchnitten/ zwey Handvoll/ Saltz ein Handvoll/ und
ein halbe Maß Eſſig/ vermiſch/ und ſalbe dich.
Oder/ nimm Jngwer/ Pfeffer/ Schwefel/ alles
geſtoſſen/ zu gleichen Theilen/ vermiſches/ thus in
ein Buͤndlein/ tuncks in ein Eſſig/ und tupffe da-
mit; probat. Zu den Zitrach/ oder Ziterſchen des
Angeſichts/ brauch reingepulvert Eiſenkraut/
und des auff gedruckneten Saffts Acaciæ, jedes
1. Loth/ reingepulvert Myrrhen 1. Quintlein/
zertreib dieſe Ding mit gnugſamen Wein/ wie ein
Saͤlblein/ und ſalbe die Flechten des Tags etlich-
mal damit/ ſie heilen bald. Zitrach des Kins cu-
rirt auch der friſchaußgepreſte Schelkrautſafft/
damit offtermals beſtrichen/ oder brauch das
Schelkrautwaſſer/ oder netze Tuͤchlein darinn/
und legs uͤber.
12. Rufen von Beulen/ und Geſchweren/ nim-
methinweg Weitzenmeel/ Roſenoͤl/ Butter/ jedes
2. Loth/ vermiſches/ und thue darzu einen Dotter
von einem Ey/ damit ſchmier ſie des Tags etlich-
mal/ ſo fallen ſie hinweg.
13. Fuͤr das Anmal/ wie einer berichtet/ ſoll
gutſeyn/ wann der Vatter des Kinds ſich ohnge-
fehr ſchneidet/ und das Blut dem Kind auff-
ſtreicht/ es laſt drucken werden/ und das Blut
ſelber abfallen: Oder/ wann die Kindbetterin ſol-
ches Anmal Morgens lecket/ ehe man ſolches ein-
faſſet/ und in die Wiegen leget/ und ſolches 6.
Wochen treibet.
14. Frage
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |