Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die LVII. Frag. oder Mäuse. Die Glieder/ so entzwey gebrochen/heilet auch rein gebeutelt Staubmeel/ dessen man 8. Loth/ Gersten- und Bonenmeel/ jedes 4. Loth/ gepulverten Bolarmen 3. Loth/ versigelter Er- den/ Drachenblut/ Mastix/ alle zu einem subtilen Pulver gestossen/ jedes 1. Loth nimmet/ und mit Eyerklar vermischet. Damit du aber nicht besor- gen dörffest/ daß das Glied apostemir/ so nimm Rosenöl 16. Loth/ Wachs 8. Loth/ Terpentin 4. Loth; zerlaß/ und rühre des gemeldten Pulvers darein/ soviel gnug ist/ daß es dick werde/ wie ein Pflaster/ davon streich auff ein bequem leinin Tuch/ und wann das Glied wider wol eingerichtet ist/ so lege das Tuch über das gantze Glied/ schine dasselbe darnach wol/ und binds steiff/ daß es sich nicht bewege/ und laß es also 10. Tag unauffge- bunden ligen. Wann einem ein Glied schwinnen wolte/ der Jnnerlicher Glieder Aufflauffen wehret Le- Jnnerliche Versehrung heilet Sophienkraut- wasser/ P iiij
Die LVII. Frag. oder Maͤuſe. Die Glieder/ ſo entzwey gebrochen/heilet auch rein gebeutelt Staubmeel/ deſſen man 8. Loth/ Gerſten- und Bonenmeel/ jedes 4. Loth/ gepulverten Bolarmen 3. Loth/ verſigelter Er- den/ Drachenblut/ Maſtix/ alle zu einem ſubtilen Pulver geſtoſſen/ jedes 1. Loth nimmet/ und mit Eyerklar vermiſchet. Damit du aber nicht beſor- gen doͤrffeſt/ daß das Glied apoſtemir/ ſo nimm Roſenoͤl 16. Loth/ Wachs 8. Loth/ Terpentin 4. Loth; zerlaß/ und ruͤhre des gemeldten Pulvers darein/ ſoviel gnug iſt/ daß es dick werde/ wie ein Pflaſter/ davon ſtreich auff ein bequem leinin Tuch/ und wann das Glied wider wol eingerichtet iſt/ ſo lege das Tuch uͤber das gantze Glied/ ſchine daſſelbe darnach wol/ und binds ſteiff/ daß es ſich nicht bewege/ und laß es alſo 10. Tag unauffge- bunden ligen. Wann einem ein Glied ſchwinnen wolte/ der Jnnerlicher Glieder Aufflauffen wehret Le- Jnnerliche Verſehrung heilet Sophienkraut- waſſer/ P iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0259" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LVII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> oder Maͤuſe. Die Glieder/ ſo entzwey gebrochen/<lb/> heilet auch rein gebeutelt Staubmeel/ deſſen man<lb/> 8. Loth/ Gerſten- und Bonenmeel/ jedes 4. Loth/<lb/> gepulverten Bolarmen 3. Loth/ verſigelter Er-<lb/> den/ Drachenblut/ Maſtix/ alle zu einem ſubtilen<lb/> Pulver geſtoſſen/ jedes 1. Loth nimmet/ und mit<lb/> Eyerklar vermiſchet. Damit du aber nicht beſor-<lb/> gen doͤrffeſt/ daß das Glied apoſtemir/ ſo nimm<lb/> Roſenoͤl 16. Loth/ Wachs 8. Loth/ Terpentin 4.<lb/> Loth; zerlaß/ und ruͤhre des gemeldten Pulvers<lb/> darein/ ſoviel gnug iſt/ daß es dick werde/ wie ein<lb/> Pflaſter/ davon ſtreich auff ein bequem leinin<lb/> Tuch/ und wann das Glied wider wol eingerichtet<lb/> iſt/ ſo lege das Tuch uͤber das gantze Glied/ ſchine<lb/> daſſelbe darnach wol/ und binds ſteiff/ daß es ſich<lb/> nicht bewege/ und laß es alſo 10. Tag unauffge-<lb/> bunden ligen.</p><lb/> <p>Wann einem ein Glied ſchwinnen wolte/ der<lb/> haue es mit Neſſeln/ und reibs wol mit Neſſel-<lb/> waſſer/ ſo komt es zu ſeiner vorigen Vollkommen-<lb/> heit.</p><lb/> <p>Jnnerlicher Glieder Aufflauffen wehret Le-<lb/> ber-Balſams Syrup/ welcher auch dieſelbe eroͤff-<lb/> net; Wie desgleichen Agrimonien-Waſſer M.<lb/> und Ab. jedesmal 4. oder 5. Loth getruncken/ und<lb/> den Wein damit gemiſcht. Welches auch thut<lb/> Liebſtoͤckelwurtzel/ in Wein/ Bier/ oder Waſſer<lb/> geſotten/ und die durchgeſigne Bruͤhe getruncken.</p><lb/> <p>Jnnerliche Verſehrung heilet Sophienkraut-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">waſſer/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0259]
Die LVII. Frag.
oder Maͤuſe. Die Glieder/ ſo entzwey gebrochen/
heilet auch rein gebeutelt Staubmeel/ deſſen man
8. Loth/ Gerſten- und Bonenmeel/ jedes 4. Loth/
gepulverten Bolarmen 3. Loth/ verſigelter Er-
den/ Drachenblut/ Maſtix/ alle zu einem ſubtilen
Pulver geſtoſſen/ jedes 1. Loth nimmet/ und mit
Eyerklar vermiſchet. Damit du aber nicht beſor-
gen doͤrffeſt/ daß das Glied apoſtemir/ ſo nimm
Roſenoͤl 16. Loth/ Wachs 8. Loth/ Terpentin 4.
Loth; zerlaß/ und ruͤhre des gemeldten Pulvers
darein/ ſoviel gnug iſt/ daß es dick werde/ wie ein
Pflaſter/ davon ſtreich auff ein bequem leinin
Tuch/ und wann das Glied wider wol eingerichtet
iſt/ ſo lege das Tuch uͤber das gantze Glied/ ſchine
daſſelbe darnach wol/ und binds ſteiff/ daß es ſich
nicht bewege/ und laß es alſo 10. Tag unauffge-
bunden ligen.
Wann einem ein Glied ſchwinnen wolte/ der
haue es mit Neſſeln/ und reibs wol mit Neſſel-
waſſer/ ſo komt es zu ſeiner vorigen Vollkommen-
heit.
Jnnerlicher Glieder Aufflauffen wehret Le-
ber-Balſams Syrup/ welcher auch dieſelbe eroͤff-
net; Wie desgleichen Agrimonien-Waſſer M.
und Ab. jedesmal 4. oder 5. Loth getruncken/ und
den Wein damit gemiſcht. Welches auch thut
Liebſtoͤckelwurtzel/ in Wein/ Bier/ oder Waſſer
geſotten/ und die durchgeſigne Bruͤhe getruncken.
Jnnerliche Verſehrung heilet Sophienkraut-
waſſer/
P iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |