Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LII. Frag.
dürr seyn/ Erbsich/ Zimmetrinde/ jedes 1. Loth;
sieds in 3. Maß Wasser/ bis ungefehr ein Vier-
theil verzehret ist/ und trinck nach Durst. Es wol-
len zwar Theils/ daß man keine Gersten nehmen/
weil sie die Bräun vermehren soll; und rahten
darfür dieses Tranck/ so in der Bräun/ und Un-
garischer hitzigen Kranckheit probiert worden:
Nimm 2. Maß Wasser/ und bezeichne den Ha-
fen/ wie weit solches reiche/ hernach geuß noch ein
halbe Maß darein/ und nimm darzu ungefehr 7.
oder 8. Blätter Salbey/ der Hauswurtz etwan
auch soviel/ und schneid/ aus 2. Quitten/ kleine
Spältlein/ und laß es untereinander sieden/ bis
ein halbe Maß/ und also/ bis an das im Anfang
gezeichnete Ort/ eingesotten hat; hernach laß ein
wenig kalt werden/ und den Patienten davon trin-
cken. Vor die Hertzbräun/ nimm ein neugelegtes
Ey/ klein zerschlagen/ mische darunter um ein
Kreutzer Brantenwein/ und um 1. Kr. Saffran/
giesse scharpffen Essig daran/ und trincks. Jch
halte aber dafür/ ehe man solches Mittel braucht/
man einen verständigen Artzt zu Raht ziehen sol-
le. Sonsten nimt man wider die Hertz-Bräun 3.
oder 5. Krebs/ thut das schwartze Aederlein/ und
den Hennich vom Kopff davon/ stost das übrig
im Mörser/ und treibts mit Salat-
Wasser ab.
[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]


Die

Die LII. Frag.
duͤrr ſeyn/ Erbſich/ Zimmetrinde/ jedes 1. Loth;
ſieds in 3. Maß Waſſer/ bis ungefehr ein Vier-
theil verzehret iſt/ und trinck nach Durſt. Es wol-
len zwar Theils/ daß man keine Gerſten nehmen/
weil ſie die Braͤun vermehren ſoll; und rahten
darfuͤr dieſes Tranck/ ſo in der Braͤun/ und Un-
gariſcher hitzigen Kranckheit probiert worden:
Nimm 2. Maß Waſſer/ und bezeichne den Ha-
fen/ wie weit ſolches reiche/ hernach geuß noch ein
halbe Maß darein/ und nimm darzu ungefehr 7.
oder 8. Blaͤtter Salbey/ der Hauswurtz etwan
auch ſoviel/ und ſchneid/ aus 2. Quitten/ kleine
Spaͤltlein/ und laß es untereinander ſieden/ bis
ein halbe Maß/ und alſo/ bis an das im Anfang
gezeichnete Ort/ eingeſotten hat; hernach laß ein
wenig kalt werden/ und den Patienten davon trin-
cken. Vor die Hertzbraͤun/ nimm ein neugelegtes
Ey/ klein zerſchlagen/ miſche darunter um ein
Kreutzer Brantenwein/ und um 1. Kr. Saffran/
gieſſe ſcharpffen Eſſig daran/ und trincks. Jch
halte aber dafuͤr/ ehe man ſolches Mittel braucht/
man einen verſtaͤndigen Artzt zu Raht ziehen ſol-
le. Sonſten nimt man wider die Hertz-Braͤun 3.
oder 5. Krebs/ thut das ſchwartze Aederlein/ und
den Hennich vom Kopff davon/ ſtoſt das uͤbrig
im Moͤrſer/ und treibts mit Salat-
Waſſer ab.
[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]


Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0240" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
du&#x0364;rr &#x017F;eyn/ Erb&#x017F;ich/ Zimmetrinde/ jedes 1. Loth;<lb/>
&#x017F;ieds in 3. Maß Wa&#x017F;&#x017F;er/ bis ungefehr ein Vier-<lb/>
theil verzehret i&#x017F;t/ und trinck nach Dur&#x017F;t. Es wol-<lb/>
len zwar Theils/ daß man keine Ger&#x017F;ten nehmen/<lb/>
weil &#x017F;ie die Bra&#x0364;un vermehren &#x017F;oll; und rahten<lb/>
darfu&#x0364;r die&#x017F;es Tranck/ &#x017F;o in der Bra&#x0364;un/ und Un-<lb/>
gari&#x017F;cher hitzigen Kranckheit probiert worden:<lb/>
Nimm 2. Maß Wa&#x017F;&#x017F;er/ und bezeichne den Ha-<lb/>
fen/ wie weit &#x017F;olches reiche/ hernach geuß noch ein<lb/>
halbe Maß darein/ und nimm darzu ungefehr 7.<lb/>
oder 8. Bla&#x0364;tter Salbey/ der Hauswurtz etwan<lb/>
auch &#x017F;oviel/ und &#x017F;chneid/ aus 2. Quitten/ kleine<lb/>
Spa&#x0364;ltlein/ und laß es untereinander &#x017F;ieden/ bis<lb/>
ein halbe Maß/ und al&#x017F;o/ bis an das im Anfang<lb/>
gezeichnete Ort/ einge&#x017F;otten hat; hernach laß ein<lb/>
wenig kalt werden/ und den Patienten davon trin-<lb/>
cken. Vor die Hertzbra&#x0364;un/ nimm ein neugelegtes<lb/>
Ey/ klein zer&#x017F;chlagen/ mi&#x017F;che darunter um ein<lb/>
Kreutzer Brantenwein/ und um 1. Kr. Saffran/<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;charpffen E&#x017F;&#x017F;ig daran/ und trincks. Jch<lb/>
halte aber dafu&#x0364;r/ ehe man &#x017F;olches Mittel braucht/<lb/>
man einen ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Artzt zu Raht ziehen &#x017F;ol-<lb/>
le. Son&#x017F;ten nimt man wider die Hertz-Bra&#x0364;un 3.<lb/>
oder 5. Krebs/ thut das &#x017F;chwartze Aederlein/ und<lb/><hi rendition="#c">den Hennich vom Kopff davon/ &#x017F;to&#x017F;t das u&#x0364;brig<lb/>
im Mo&#x0364;r&#x017F;er/ und treibts mit Salat-<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ab.<lb/><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></hi></p>
        </div>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0240] Die LII. Frag. duͤrr ſeyn/ Erbſich/ Zimmetrinde/ jedes 1. Loth; ſieds in 3. Maß Waſſer/ bis ungefehr ein Vier- theil verzehret iſt/ und trinck nach Durſt. Es wol- len zwar Theils/ daß man keine Gerſten nehmen/ weil ſie die Braͤun vermehren ſoll; und rahten darfuͤr dieſes Tranck/ ſo in der Braͤun/ und Un- gariſcher hitzigen Kranckheit probiert worden: Nimm 2. Maß Waſſer/ und bezeichne den Ha- fen/ wie weit ſolches reiche/ hernach geuß noch ein halbe Maß darein/ und nimm darzu ungefehr 7. oder 8. Blaͤtter Salbey/ der Hauswurtz etwan auch ſoviel/ und ſchneid/ aus 2. Quitten/ kleine Spaͤltlein/ und laß es untereinander ſieden/ bis ein halbe Maß/ und alſo/ bis an das im Anfang gezeichnete Ort/ eingeſotten hat; hernach laß ein wenig kalt werden/ und den Patienten davon trin- cken. Vor die Hertzbraͤun/ nimm ein neugelegtes Ey/ klein zerſchlagen/ miſche darunter um ein Kreutzer Brantenwein/ und um 1. Kr. Saffran/ gieſſe ſcharpffen Eſſig daran/ und trincks. Jch halte aber dafuͤr/ ehe man ſolches Mittel braucht/ man einen verſtaͤndigen Artzt zu Raht ziehen ſol- le. Sonſten nimt man wider die Hertz-Braͤun 3. oder 5. Krebs/ thut das ſchwartze Aederlein/ und den Hennich vom Kopff davon/ ſtoſt das uͤbrig im Moͤrſer/ und treibts mit Salat- Waſſer ab. _ Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/240
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/240>, abgerufen am 24.11.2024.