Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XXXII. Frag.
oder verbeſſert werden. Alſo haben Thraſybulus
den Athenienſern/ nach Vertreibung der 30. Ty-
rannen; und Cicero den Roͤmern/ nachdem d[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen]
Iulius Cæſar umgebracht worden/ die Amneſtiam,
oder die Vergeſſung aller Schmach/ gerahten/
und befohlen/ daß der Tyrannen Verhandlungen
g[unleserliches Material – 3 Zeichen fehlen]tig ſeyn ſolten; weil ſonſten das gefallene nicht
wider auffgericht; noch das auffgerichte Gemei-
ne Weſen lang haͤtte beſtehen koͤnnen.

Die XXXII. Frag.
Woher kommet es/ daß bisweilen
die Koͤnigreich/ und Fuͤrſtentuͤmer/ unter-

gehen? 2. Jſt die Veraͤnderung nicht dem Ge-
ſtirn zuzuſchreiben? 3. Und moͤgen dieſelben
nicht vorher geſehen werden?

WAs die Erſte Frag anbelangt/
ſo wird ins gemein darfuͤr gehalten/ daß
zu eines Standes Wolfahrt gehoͤren die
Gottſeligkeit/ die Religion/ die Weisheit der O-
brigkeit/ die Haltung uͤber die Geſaͤtz/ die Gerech-
tigkeit/ die Einigkeit/ die Straffen der Laſter/ die
Flucht von der Neuerung/ der Fuͤrſten Auffrich-
tig- und Wachtſamkeit/ Verhuͤtung der Zwy-
ſpaltung zwiſchen den Maͤchtigen/ und Edlen/
die Erhaltung der Geſchlechte/ Verſorgung der
Armen/ Gleichheit in Reichung der Steur/ und
Anlagen/ Beſtellung der Sitten-Richter/ die
Bewahrung des Gemeinen Gelt-Kaſtens/ und

dann/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/139
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/139>, abgerufen am 22.02.2025.