oder verbessert werden. Also haben
Thrasybulusden Atheniensern/ nach Vertreibung der 30. Ty-
rannen; und
Cicero den Römern/ nachdem d
[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen]Iulius Caesar umgebracht worden/ die
Amnestiam,oder die Vergessung aller Schmach/ gerahten/
und befohlen/ daß der Tyrannen Verhandlungen
g
[unleserliches Material - 3 Zeichen fehlen]tig seyn solten; weil sonsten das gefallene nicht
wider auffgericht; noch das auffgerichte Gemei-
ne Wesen lang hätte bestehen können.
Die XXXII. Frag.
Woher kommet es/ daß bisweilen
die Königreich/ und Fürstentümer/ unter-
gehen? 2. Jst die Veränderung nicht dem Ge-
stirn zuzuschreiben? 3. Und mögen dieselben
nicht vorher gesehen werden?
WAs die Erste Frag anbelangt/
so wird ins gemein darfür gehalten/ daß
zu eines Standes Wolfahrt gehören die
Gottseligkeit/ die Religion/ die Weisheit der O-
brigkeit/ die Haltung über die Gesätz/ die Gerech-
tigkeit/ die Einigkeit/ die Straffen der Laster/ die
Flucht von der Neuerung/ der Fürsten Auffrich-
tig- und Wachtsamkeit/ Verhütung der Zwy-
spaltung zwischen den Mächtigen/ und Edlen/
die Erhaltung der Geschlechte/ Versorgung der
Armen/ Gleichheit in Reichung der Steur/ und
Anlagen/ Bestellung der Sitten-Richter/ die
Bewahrung des Gemeinen Gelt-Kastens/ und
dann/
oder verbeſſert werden. Alſo haben
Thraſybulusden Athenienſern/ nach Vertreibung der 30. Ty-
rannen; und
Cicero den Roͤmern/ nachdem d
[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen]Iulius Cæſar umgebracht worden/ die
Amneſtiam,oder die Vergeſſung aller Schmach/ gerahten/
und befohlen/ daß der Tyrannen Verhandlungen
g
[unleserliches Material – 3 Zeichen fehlen]tig ſeyn ſolten; weil ſonſten das gefallene nicht
wider auffgericht; noch das auffgerichte Gemei-
ne Weſen lang haͤtte beſtehen koͤnnen.
Die XXXII. Frag.
Woher kommet es/ daß bisweilen
die Koͤnigreich/ und Fuͤrſtentuͤmer/ unter-
gehen? 2. Jſt die Veraͤnderung nicht dem Ge-
ſtirn zuzuſchreiben? 3. Und moͤgen dieſelben
nicht vorher geſehen werden?
WAs die Erſte Frag anbelangt/
ſo wird ins gemein darfuͤr gehalten/ daß
zu eines Standes Wolfahrt gehoͤren die
Gottſeligkeit/ die Religion/ die Weisheit der O-
brigkeit/ die Haltung uͤber die Geſaͤtz/ die Gerech-
tigkeit/ die Einigkeit/ die Straffen der Laſter/ die
Flucht von der Neuerung/ der Fuͤrſten Auffrich-
tig- und Wachtſamkeit/ Verhuͤtung der Zwy-
ſpaltung zwiſchen den Maͤchtigen/ und Edlen/
die Erhaltung der Geſchlechte/ Verſorgung der
Armen/ Gleichheit in Reichung der Steur/ und
Anlagen/ Beſtellung der Sitten-Richter/ die
Bewahrung des Gemeinen Gelt-Kaſtens/ und
dann/
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<p><pb facs="#f0139" n="111"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
oder verbeſſert werden. Alſo haben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thraſybulus</hi></hi><lb/>
den Athenienſern/ nach Vertreibung der 30. Ty-<lb/>
rannen; und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cicero</hi></hi> den Roͤmern/ nachdem d<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iulius Cæſar</hi></hi> umgebracht worden/ die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Amneſtiam,</hi></hi><lb/>
oder die Vergeſſung aller Schmach/ gerahten/<lb/>
und befohlen/ daß der Tyrannen Verhandlungen<lb/>
g<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/>tig ſeyn ſolten; weil ſonſten das gefallene nicht<lb/>
wider auffgericht; noch das auffgerichte Gemei-<lb/>
ne Weſen lang haͤtte beſtehen koͤnnen.</p>
</div><lb/>
<div n="2">
<head><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXII.</hi></hi> Frag.<lb/>
Woher kommet es/ daß bisweilen<lb/>
die Koͤnigreich/ und Fuͤrſtentuͤmer/ unter-</hi><lb/>
gehen? 2. Jſt die Veraͤnderung nicht dem Ge-<lb/>
ſtirn zuzuſchreiben? 3. Und moͤgen dieſelben<lb/>
nicht vorher geſehen werden?</head><lb/>
<p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">As die Erſte Frag anbelangt/</hi><lb/>
ſo wird ins gemein darfuͤr gehalten/ daß<lb/>
zu eines Standes Wolfahrt gehoͤren die<lb/>
Gottſeligkeit/ die Religion/ die Weisheit der O-<lb/>
brigkeit/ die Haltung uͤber die Geſaͤtz/ die Gerech-<lb/>
tigkeit/ die Einigkeit/ die Straffen der Laſter/ die<lb/>
Flucht von der Neuerung/ der Fuͤrſten Auffrich-<lb/>
tig- und Wachtſamkeit/ Verhuͤtung der Zwy-<lb/>
ſpaltung zwiſchen den Maͤchtigen/ und Edlen/<lb/>
die Erhaltung der Geſchlechte/ Verſorgung der<lb/>
Armen/ Gleichheit in Reichung der Steur/ und<lb/>
Anlagen/ Beſtellung der Sitten-Richter/ die<lb/>
Bewahrung des Gemeinen Gelt-Kaſtens/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dann/</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[111/0139]
Die XXXII. Frag.
oder verbeſſert werden. Alſo haben Thraſybulus
den Athenienſern/ nach Vertreibung der 30. Ty-
rannen; und Cicero den Roͤmern/ nachdem d__
Iulius Cæſar umgebracht worden/ die Amneſtiam,
oder die Vergeſſung aller Schmach/ gerahten/
und befohlen/ daß der Tyrannen Verhandlungen
g___tig ſeyn ſolten; weil ſonſten das gefallene nicht
wider auffgericht; noch das auffgerichte Gemei-
ne Weſen lang haͤtte beſtehen koͤnnen.
Die XXXII. Frag.
Woher kommet es/ daß bisweilen
die Koͤnigreich/ und Fuͤrſtentuͤmer/ unter-
gehen? 2. Jſt die Veraͤnderung nicht dem Ge-
ſtirn zuzuſchreiben? 3. Und moͤgen dieſelben
nicht vorher geſehen werden?
WAs die Erſte Frag anbelangt/
ſo wird ins gemein darfuͤr gehalten/ daß
zu eines Standes Wolfahrt gehoͤren die
Gottſeligkeit/ die Religion/ die Weisheit der O-
brigkeit/ die Haltung uͤber die Geſaͤtz/ die Gerech-
tigkeit/ die Einigkeit/ die Straffen der Laſter/ die
Flucht von der Neuerung/ der Fuͤrſten Auffrich-
tig- und Wachtſamkeit/ Verhuͤtung der Zwy-
ſpaltung zwiſchen den Maͤchtigen/ und Edlen/
die Erhaltung der Geſchlechte/ Verſorgung der
Armen/ Gleichheit in Reichung der Steur/ und
Anlagen/ Beſtellung der Sitten-Richter/ die
Bewahrung des Gemeinen Gelt-Kaſtens/ und
dann/