Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die XXIV. Frag. Etliche aber hielten darfür/ das Fegfeuer sey einPort/ Ufer/ oder Gestade des Höllischen Reichs: Er aber vermeint p. 21. es sehr glaublich seye/ daß das Fegfeur die Höll nicht völlig umringe/ son- dern daß/ an einem gewissen Theil der Welt/ ein geraumes spatium seye/ welches gleichsam ein Eingang in die Höllen offen stehe/ damit die Ver- damten/ durch das Fegfeuer/ keinen Paß haben. Es zimme sich auch/ schreibt er weiter/ daß das Fegfeuer nächst an der Höllen stehe/ zum Theil/ wegen der Gleichheit der empfindlichen Pein/ (dann unter beyden Feuern sey kein anderer Un- terschied/ als daß jenes ewig/ dieses zeitlich) zum Theil/ weil solches gereiche zu grösserer Pein/ und Demütigung derselbigen Seelen. Ob aber beede Ort mit einem Bollwerck/ oder Paftey/ unter- schieden seyen/ könne man nicht wissen; glaubwir- diger aber sey es/ daß Gott allein/ durch sich selber/ ein gewisses Ziel gesetzt habe/ welches kein Theil überschreiten könne/ weil beyde Feuer hart anein- ander stossen/ ja/ so gar ein Feuer seyen. Und am 25. Blat meldet dieser Jesuit/ daß viel H. Lehrer der Kirchen/ und sonst andere vorneme Scriben- ten/ unverholt ausgeben/ daß/ neben dem Fegfeu- er/ &c. noch ein andere Wohnung sey/ darinnen die Seelen aller Schmertzen frey/ nur auff die Stund warten/ darinn sie solten in das Ort der ewigen Freude eingelassen werden. Etliche hielten darfür/ daß dieses Ort in den Lüfften oben seye/ und F v
Die XXIV. Frag. Etliche aber hielten darfuͤr/ das Fegfeuer ſey einPort/ Ufer/ oder Geſtade des Hoͤlliſchen Reichs: Er aber vermeint p. 21. es ſehr glaublich ſeye/ daß das Fegfeur die Hoͤll nicht voͤllig umringe/ ſon- dern daß/ an einem gewiſſen Theil der Welt/ ein geraumes ſpatium ſeye/ welches gleichſam ein Eingang in die Hoͤllen offen ſtehe/ damit die Ver- damten/ durch das Fegfeuer/ keinen Paß haben. Es zimme ſich auch/ ſchreibt er weiter/ daß das Fegfeuer naͤchſt an der Hoͤllen ſtehe/ zum Theil/ wegen der Gleichheit der empfindlichen Pein/ (dann unter beyden Feuern ſey kein anderer Un- terſchied/ als daß jenes ewig/ dieſes zeitlich) zum Theil/ weil ſolches gereiche zu groͤſſerer Pein/ und Demuͤtigung derſelbigen Seelen. Ob aber beede Ort mit einem Bollwerck/ oder Paftey/ unter- ſchieden ſeyen/ koͤnne man nicht wiſſen; glaubwir- diger aber ſey es/ daß Gott allein/ durch ſich ſelber/ ein gewiſſes Ziel geſetzt habe/ welches kein Theil uͤberſchreiten koͤnne/ weil beyde Feuer hart anein- ander ſtoſſen/ ja/ ſo gar ein Feuer ſeyen. Und am 25. Blat meldet dieſer Jeſuit/ daß viel H. Lehrer der Kirchen/ und ſonſt andere vorneme Scriben- ten/ unverholt ausgeben/ daß/ neben dem Fegfeu- er/ &c. noch ein andere Wohnung ſey/ darinnen die Seelen aller Schmertzen frey/ nur auff die Stund warten/ darinn ſie ſolten in das Ort der ewigen Freude eingelaſſen werden. Etliche hielten darfuͤr/ daß dieſes Ort in den Luͤfften oben ſeye/ und F v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0117" n="89"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> Etliche aber hielten darfuͤr/ das Fegfeuer ſey ein<lb/> Port/ Ufer/ oder Geſtade des Hoͤlliſchen Reichs:<lb/> Er aber vermeint <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 21. es ſehr glaublich ſeye/ daß<lb/> das Fegfeur die Hoͤll nicht voͤllig umringe/ ſon-<lb/> dern daß/ an einem gewiſſen Theil der Welt/ ein<lb/> geraumes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſpatium</hi></hi> ſeye/ welches gleichſam ein<lb/> Eingang in die Hoͤllen offen ſtehe/ damit die Ver-<lb/> damten/ durch das Fegfeuer/ keinen Paß haben.<lb/> Es zimme ſich auch/ ſchreibt er weiter/ daß das<lb/> Fegfeuer naͤchſt an der Hoͤllen ſtehe/ zum Theil/<lb/> wegen der Gleichheit der empfindlichen Pein/<lb/> (dann unter beyden Feuern ſey kein anderer Un-<lb/> terſchied/ als daß jenes ewig/ dieſes zeitlich) zum<lb/> Theil/ weil ſolches gereiche zu groͤſſerer Pein/ und<lb/> Demuͤtigung derſelbigen Seelen. Ob aber beede<lb/> Ort mit einem Bollwerck/ oder Paftey/ unter-<lb/> ſchieden ſeyen/ koͤnne man nicht wiſſen; glaubwir-<lb/> diger aber ſey es/ daß Gott allein/ durch ſich ſelber/<lb/> ein gewiſſes Ziel geſetzt habe/ welches kein Theil<lb/> uͤberſchreiten koͤnne/ weil beyde Feuer hart anein-<lb/> ander ſtoſſen/ ja/ ſo gar ein Feuer ſeyen. Und am<lb/> 25. Blat meldet dieſer Jeſuit/ daß viel H. Lehrer<lb/> der Kirchen/ und ſonſt andere vorneme <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scriben-</hi></hi><lb/> ten/ unverholt ausgeben/ daß/ neben dem Fegfeu-<lb/> er/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&c.</hi></hi> noch ein andere Wohnung ſey/ darinnen<lb/> die Seelen aller Schmertzen frey/ nur auff die<lb/> Stund warten/ darinn ſie ſolten in das Ort der<lb/> ewigen Freude eingelaſſen werden. Etliche hielten<lb/> darfuͤr/ daß dieſes Ort in den Luͤfften oben ſeye/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F v</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0117]
Die XXIV. Frag.
Etliche aber hielten darfuͤr/ das Fegfeuer ſey ein
Port/ Ufer/ oder Geſtade des Hoͤlliſchen Reichs:
Er aber vermeint p. 21. es ſehr glaublich ſeye/ daß
das Fegfeur die Hoͤll nicht voͤllig umringe/ ſon-
dern daß/ an einem gewiſſen Theil der Welt/ ein
geraumes ſpatium ſeye/ welches gleichſam ein
Eingang in die Hoͤllen offen ſtehe/ damit die Ver-
damten/ durch das Fegfeuer/ keinen Paß haben.
Es zimme ſich auch/ ſchreibt er weiter/ daß das
Fegfeuer naͤchſt an der Hoͤllen ſtehe/ zum Theil/
wegen der Gleichheit der empfindlichen Pein/
(dann unter beyden Feuern ſey kein anderer Un-
terſchied/ als daß jenes ewig/ dieſes zeitlich) zum
Theil/ weil ſolches gereiche zu groͤſſerer Pein/ und
Demuͤtigung derſelbigen Seelen. Ob aber beede
Ort mit einem Bollwerck/ oder Paftey/ unter-
ſchieden ſeyen/ koͤnne man nicht wiſſen; glaubwir-
diger aber ſey es/ daß Gott allein/ durch ſich ſelber/
ein gewiſſes Ziel geſetzt habe/ welches kein Theil
uͤberſchreiten koͤnne/ weil beyde Feuer hart anein-
ander ſtoſſen/ ja/ ſo gar ein Feuer ſeyen. Und am
25. Blat meldet dieſer Jeſuit/ daß viel H. Lehrer
der Kirchen/ und ſonſt andere vorneme Scriben-
ten/ unverholt ausgeben/ daß/ neben dem Fegfeu-
er/ &c. noch ein andere Wohnung ſey/ darinnen
die Seelen aller Schmertzen frey/ nur auff die
Stund warten/ darinn ſie ſolten in das Ort der
ewigen Freude eingelaſſen werden. Etliche hielten
darfuͤr/ daß dieſes Ort in den Luͤfften oben ſeye/
und
F v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |