Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XVII. Frag. mit Dornen gekrönet/ in dem Purpur Mantel aberverspottet worden. Sihe Johan. Gerhardum de- cad. 5. quaest. polit. quaest. 10. und die/ so er daselb- sten anziehet. Die XVII. Frag/ Wie seyn die jungen Leute/ ehe sie auff hohe Schulen verschicket werden/ abzurichten? DJese Vorbereitung bestehet in gebüh- man D 2
Die XVII. Frag. mit Dornen gekroͤnet/ in dem Purpur Mantel aberverſpottet woꝛden. Sihe Johan. Gerhardum de- cad. 5. quæſt. polit. quæſt. 10. und die/ ſo er daſelb- ſten anziehet. Die XVII. Frag/ Wie ſeyn die jungen Leute/ ehe ſie auff hohe Schulen verſchicket werden/ abzurichten? DJeſe Vorbereitung beſtehet in gebuͤh- man D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0067" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Frag.</hi></fw><lb/> mit Dornen gekroͤnet/ in dem Purpur Mantel aber<lb/> verſpottet woꝛden. Sihe <hi rendition="#aq">Johan. Gerhardum de-<lb/> cad. 5. quæſt. polit. quæſt.</hi> 10. und die/ ſo er daſelb-<lb/> ſten anziehet.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVII.</hi></hi> Frag/<lb/> Wie ſeyn die jungen Leute/ ehe ſie<lb/> auff hohe Schulen verſchicket werden/<lb/> abzurichten?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#b">Jeſe Vorbereitung beſtehet in gebuͤh-</hi><lb/> render Aufferziehung/ die ſehr nothwendig/<lb/> und auch zum allernuͤtzlichſten iſt. Dann<lb/> es mangelt allenthalben an Gelegenheiten nicht/ daß<lb/> junge Leute/ ſo von Natur etwan zu dem Boͤſen ge-<lb/> neiget ſeyn/ auch andere/ ob ſie gleich guter Arth/<lb/> und ſinnreich ſeyn/ wann die Zucht entweder gantz<lb/> hindan geſetzt/ oder recht gebraucht wird/ verfuͤhret<lb/> werden koͤnnen. Die Unterweiſung/ ſonderlich<lb/> wann man ſie zu rechter Zeit vornimmet; iſt die<lb/> Brunnquell und Wurtzel aller Tugend/ und Wiſ-<lb/> ſenſchafft. Solche Erziehung aber hat inſonder-<lb/> heit ihr Abſehen auff deß Leibs Geſtalt/ und Unter-<lb/> weiſung deß Gemuͤhts. Sollen dahero die Eltern/<lb/> wann ſie Soͤhnlein bekommen/ die eine geſunde und<lb/> gute Leibs-Beſchaffenheit haben/ mit allem Fleiß<lb/> zu ſehen/ daß ſie erhalten/ wann ſie aber boͤß/ etlicher<lb/> maſſen/ und ſo viel moͤglich/ verbeſſert/ werde. Zu<lb/> deß Leibs Stande/ und guter Geſtalt/ thut viel/ wañ<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0067]
Die XVII. Frag.
mit Dornen gekroͤnet/ in dem Purpur Mantel aber
verſpottet woꝛden. Sihe Johan. Gerhardum de-
cad. 5. quæſt. polit. quæſt. 10. und die/ ſo er daſelb-
ſten anziehet.
Die XVII. Frag/
Wie ſeyn die jungen Leute/ ehe ſie
auff hohe Schulen verſchicket werden/
abzurichten?
DJeſe Vorbereitung beſtehet in gebuͤh-
render Aufferziehung/ die ſehr nothwendig/
und auch zum allernuͤtzlichſten iſt. Dann
es mangelt allenthalben an Gelegenheiten nicht/ daß
junge Leute/ ſo von Natur etwan zu dem Boͤſen ge-
neiget ſeyn/ auch andere/ ob ſie gleich guter Arth/
und ſinnreich ſeyn/ wann die Zucht entweder gantz
hindan geſetzt/ oder recht gebraucht wird/ verfuͤhret
werden koͤnnen. Die Unterweiſung/ ſonderlich
wann man ſie zu rechter Zeit vornimmet; iſt die
Brunnquell und Wurtzel aller Tugend/ und Wiſ-
ſenſchafft. Solche Erziehung aber hat inſonder-
heit ihr Abſehen auff deß Leibs Geſtalt/ und Unter-
weiſung deß Gemuͤhts. Sollen dahero die Eltern/
wann ſie Soͤhnlein bekommen/ die eine geſunde und
gute Leibs-Beſchaffenheit haben/ mit allem Fleiß
zu ſehen/ daß ſie erhalten/ wann ſie aber boͤß/ etlicher
maſſen/ und ſo viel moͤglich/ verbeſſert/ werde. Zu
deß Leibs Stande/ und guter Geſtalt/ thut viel/ wañ
man
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/67 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/67>, abgerufen am 25.02.2025. |