Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XIII. Frag. 11. 12. zun Hebr. am 10. v. 34. 35. 36. Augusti-nus über den 98. Psalm. Und dieses insonderheit darumb: 1. Damit die grösse der Sünde desto tief- fer erkant/ 2. dieselbe desto fleissiger verhütet/ und 3. die Gottlosen/ durch dergleichen Exempel/ desto hefftiger erschrecket werden. Sihe D. Frantzi- um, disput. 13. ex Deuteron. thes. 172. seqq. und thue darzu D. Johan. Försteri problem. Theolog. ex Orat. Dominic. decad. 2. pro- blem. 9. Die XIII. Frag/ Ob die Kinder ihrer Vätter Misse- that zu entgelten? D. Martinus Luther/ in Commenta- Seelen C 3
Die XIII. Frag. 11. 12. zun Hebr. am 10. v. 34. 35. 36. Auguſti-nus uͤber den 98. Pſalm. Und dieſes inſonderheit darumb: 1. Damit die groͤſſe der Suͤnde deſto tief- fer erkant/ 2. dieſelbe deſto fleiſſiger verhuͤtet/ und 3. die Gottloſen/ durch dergleichen Exempel/ deſto hefftiger erſchrecket werden. Sihe D. Frantzi- um, diſput. 13. ex Deuteron. theſ. 172. ſeqq. und thue darzu D. Johan. Förſteri problem. Theolog. ex Orat. Dominic. decad. 2. pro- blem. 9. Die XIII. Frag/ Ob die Kinder ihrer Vaͤtter Miſſe- that zu entgelten? D. Martinus Luther/ in Commenta- Seelen C 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0053" n="37"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> 11. 12. zun Hebr. am 10. v. 34. 35. 36. <hi rendition="#aq">Auguſti-<lb/> nus</hi> uͤber den 98. Pſalm. Und dieſes inſonderheit<lb/> darumb: 1. Damit die groͤſſe der Suͤnde deſto tief-<lb/> fer erkant/ 2. dieſelbe deſto fleiſſiger verhuͤtet/ und<lb/> 3. die Gottloſen/ durch dergleichen Exempel/ deſto<lb/> hefftiger erſchrecket werden. Sihe <hi rendition="#aq">D. Frantzi-<lb/> um, diſput. 13. ex Deuteron. theſ. 172. ſeqq.</hi><lb/> und thue darzu <hi rendition="#aq">D. Johan. Förſteri problem.<lb/> Theolog. ex Orat. Dominic. decad. 2. pro-<lb/> blem.</hi> 9.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIII.</hi></hi> Frag/<lb/> Ob die Kinder ihrer Vaͤtter Miſſe-<lb/> that zu entgelten?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">D.</hi> Martinus</hi><hi rendition="#b">Luther/</hi><hi rendition="#aq">in Commenta-<lb/> rio</hi> uͤber das 20. Capitel deß 2. B. Moſis/<lb/><hi rendition="#aq">Tom. 4. Jen. Germ.</hi> ſaget alſo: Dieſe Frage/ war-<lb/> umb der Sohn fuͤr den Vatter leide/ hat der Pro-<lb/> phet Ezechiel gehandelt/ und ſpricht: Jhr habt ein<lb/> Sprichwort unter euch in Jſrael/ die Vaͤtter<lb/> haben Heerling geſſen/ und uns ſind die Zeene<lb/> ſtumpff worden. Und Jeremias ſpricht: Unſere<lb/> Vaͤtter haben geſuͤndiget/ und ſind dahin/ wir aber<lb/> muͤſſen ihrer Suͤnde entgelten/ und gehet noch heu-<lb/> tigs Tages/ wir ſuͤndigen/ und verdienen/ das<lb/> unſere Nachkommen entgelten muͤſſen. Das ſoll<lb/> man aber nicht alſo verſtehen/ daß eine Straffe der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Seelen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [37/0053]
Die XIII. Frag.
11. 12. zun Hebr. am 10. v. 34. 35. 36. Auguſti-
nus uͤber den 98. Pſalm. Und dieſes inſonderheit
darumb: 1. Damit die groͤſſe der Suͤnde deſto tief-
fer erkant/ 2. dieſelbe deſto fleiſſiger verhuͤtet/ und
3. die Gottloſen/ durch dergleichen Exempel/ deſto
hefftiger erſchrecket werden. Sihe D. Frantzi-
um, diſput. 13. ex Deuteron. theſ. 172. ſeqq.
und thue darzu D. Johan. Förſteri problem.
Theolog. ex Orat. Dominic. decad. 2. pro-
blem. 9.
Die XIII. Frag/
Ob die Kinder ihrer Vaͤtter Miſſe-
that zu entgelten?
D. Martinus Luther/ in Commenta-
rio uͤber das 20. Capitel deß 2. B. Moſis/
Tom. 4. Jen. Germ. ſaget alſo: Dieſe Frage/ war-
umb der Sohn fuͤr den Vatter leide/ hat der Pro-
phet Ezechiel gehandelt/ und ſpricht: Jhr habt ein
Sprichwort unter euch in Jſrael/ die Vaͤtter
haben Heerling geſſen/ und uns ſind die Zeene
ſtumpff worden. Und Jeremias ſpricht: Unſere
Vaͤtter haben geſuͤndiget/ und ſind dahin/ wir aber
muͤſſen ihrer Suͤnde entgelten/ und gehet noch heu-
tigs Tages/ wir ſuͤndigen/ und verdienen/ das
unſere Nachkommen entgelten muͤſſen. Das ſoll
man aber nicht alſo verſtehen/ daß eine Straffe der
Seelen
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/53 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/53>, abgerufen am 25.02.2025. |