Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

bl. 143. z. 18. l. Isaaclus Comnenus, Manuel Comnenus.
bl. 156. z. 2. l. Haupts-Scheitel. bl. 157. z. 8. wider nach
Hauß. bl. 158. z. 7. l. Caus. für cap. und in der 15. Zeil/ l.
Maximino. bl. 159. z. 12. l. daß auch an wolbestellten. bl.
162. l. dicta, für de. bl. 174. z. 20. l. weiß Geäder/ oder die
Spann: oder Seen-Adern. bl. 197. z. 10. l. Eisenkraut.
bl. 198. z. 8. l. Galang. ßß. lin. 11. l. Augentrost/ jedes ein
halb Loth. z. 12. l. Nägelein/ ein halb quintlein. z. 23. l. Salis
nitri
ßij z. 24. Aloes ßiij. z. 25. l. mont. ana ßij. z. 26. l.
Vitr. alb. ana ßjß. bl. 199. in der ersten Zeil/ l. ein Tröpfflein
mit einer Feder 3. oder 4. mal in die. bl. 202. z. 5. l. jedes ein
halb Pfund. bl. 208. z. 13. l. Faventini. bl. 211. z. 19. l. Am-
mon.
ßij. oder 2. quintl. bl. 219. z. 2. l. Paliuri.) bl. 226. z. 2.
l. mit Bibernellen. bl. 229. z. 3. l. verletze. bl. 230. z. 4. l. Ver-
wundten. bl. 233. z. 13. l. gewaschen. bl. 238. z. 10. l. Lan-
gen Pfeffers drithalb quint. item/ z. 24. 25. l. pil. Alephang.
Zj. oder ein qu. Diagryd. bl. 243. z. 9. 10. l. eingemachte
Ribes/ oder Zeitbeer/ seyn. bl. 244. z. 8. l. cerv. praepar.ßj.
oder ein qu. bl. 254. z. 8. 9. l. Diacydon. laxativi ßj. senae ßijs.
(das ist drithalb Quintlein/ nicht ijs. oder fünff Loth/
wie es allhie/ und anderer Orten mehr/ versehen worden;
auch eben an disem Blat zuletzt geirret ist.) Die Summ
aber da hinauß gehet/ daß man an statt deß Hirschzungen-
wassers/ das Erdrauchwasser gebrauchen könne/ wann
man wolle. Sonsten sey dises gewiß probiert worden/
wann man ein Quintlein vom Hasenhertz pulversiert/ im
Carduibenedietenwasser eingeben hat. Dann solle darauff
folgen: Wann man ein Henckers-Schwerdt/ etc. bl. 255.
z. 20. l. Wermutsaffts ein halb Loth. bl. 257. z. 3. vom En-
de/ l. Histor. Animal. tr. 4. c. 12. bl. 262. z. 1. l. Stechas.
bl. 265. z. 15. l. suffusio fellis, und z. 18. l. bemässiget. bl.
269. z. 19. l. havere. z. 22. l. Euforbio ßij. oder 2. qu. und
z. 27. l. Basilico. bl. 270. z. 1. l. Gentiana. z. 3. l. Zaffarano
ßij. Rheubarbaro, ßiij. nämlich 2. oder 3. qu. nicht . oder
Untzen/ wie abermals gefehlet. Jtem Fiori di Ebulo. und z.
12. l. Pimpinellen. bl. 271. z. 16. l. Niter-Saltz. in der letz-
ten Zeil l. Heylgifft/ oder Gifftheyl. bl. 283. z. 10. l. Scot-

pionen-

bl. 143. z. 18. l. Iſaaclus Comnenus, Manuel Comnenus.
bl. 156. z. 2. l. Haupts-Scheitel. bl. 157. z. 8. wider nach
Hauß. bl. 158. z. 7. l. Caus. fuͤr cap. und in der 15. Zeil/ l.
Maximino. bl. 159. z. 12. l. daß auch an wolbeſtellten. bl.
162. l. dicta, fuͤr de. bl. 174. z. 20. l. weiß Geaͤder/ oder die
Spann: oder Seen-Adern. bl. 197. z. 10. l. Eiſenkraut.
bl. 198. z. 8. l. Galang. Ʒß. lin. 11. l. Augentroſt/ jedes ein
halb Loth. z. 12. l. Naͤgelein/ ein halb quintlein. z. 23. l. Salis
nitri
Ʒij z. 24. Aloës Ʒiij. z. 25. l. mont. ana Ʒij. z. 26. l.
Vitr. alb. ana Ʒjß. bl. 199. in der erſten Zeil/ l. ein Troͤpfflein
mit einer Feder 3. oder 4. mal in die. bl. 202. z. 5. l. jedes ein
halb Pfund. bl. 208. z. 13. l. Faventini. bl. 211. z. 19. l. Am-
mon.
Ʒij. oder 2. quintl. bl. 219. z. 2. l. Paliuri.) bl. 226. z. 2.
l. mit Bibernellen. bl. 229. z. 3. l. verletze. bl. 230. z. 4. l. Ver-
wundten. bl. 233. z. 13. l. gewaſchen. bl. 238. z. 10. l. Lan-
gen Pfeffers drithalb quint. item/ z. 24. 25. l. pil. Alephang.
Zj. oder ein qu. Diagryd. bl. 243. z. 9. 10. l. eingemachte
Ribes/ oder Zeitbeer/ ſeyn. bl. 244. z. 8. l. cerv. præpar.Ʒj.
oder ein qu. bl. 254. z. 8. 9. l. Diacydon. laxativi Ʒj. ſenæ Ʒijs.
(das iſt drithalb Quintlein/ nicht ℥ijs. oder fuͤnff Loth/
wie es allhie/ und anderer Orten mehr/ verſehen worden;
auch eben an diſem Blat zuletzt geirꝛet iſt.) Die Summ
aber da hinauß gehet/ daß man an ſtatt deß Hirſchzungen-
waſſers/ das Erdrauchwaſſer gebrauchen koͤnne/ wann
man wolle. Sonſten ſey diſes gewiß probiert worden/
wann man ein Quintlein vom Haſenhertz pulverſiert/ im
Carduibenedietenwaſſer eingeben hat. Dann ſolle darauff
folgen: Wann man ein Henckers-Schwerdt/ ꝛc. bl. 255.
z. 20. l. Wermutſaffts ein halb Loth. bl. 257. z. 3. vom En-
de/ l. Hiſtor. Animal. tr. 4. c. 12. bl. 262. z. 1. l. Stechas.
bl. 265. z. 15. l. ſuffuſio fellis, und z. 18. l. bemaͤſſiget. bl.
269. z. 19. l. havere. z. 22. l. Euforbio Ʒij. oder 2. qu. und
z. 27. l. Baſilico. bl. 270. z. 1. l. Gentiana. z. 3. l. Zaffarano
Ʒij. Rheubarbaro, Ʒiij. naͤmlich 2. oder 3. qu. nicht ℥. oder
Untzen/ wie abermals gefehlet. Jtem Fiori di Ebulo. und z.
12. l. Pimpinellen. bl. 271. z. 16. l. Niter-Saltz. in der letz-
ten Zeil l. Heylgifft/ oder Gifftheyl. bl. 283. z. 10. l. Scot-

pionen-
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="corrigenda" n="1">
        <p><pb facs="#f0386"/>
bl. 143. z. 18. l. <hi rendition="#aq">I&#x017F;aaclus Comnenus, Manuel Comnenus.</hi><lb/>
bl. 156. z. 2. l. Haupts-Scheitel. bl. 157. z. 8. wider nach<lb/>
Hauß. bl. 158. z. 7. l. <hi rendition="#aq">Caus.</hi> fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">cap.</hi> und in der 15. Zeil/ l.<lb/><hi rendition="#aq">Maximino.</hi> bl. 159. z. 12. l. daß auch an wolbe&#x017F;tellten. bl.<lb/>
162. l. <hi rendition="#aq">dicta,</hi> fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">de.</hi> bl. 174. z. 20. l. weiß Gea&#x0364;der/ oder die<lb/>
Spann: oder Seen-Adern. bl. 197. z. 10. l. Ei&#x017F;enkraut.<lb/>
bl. 198. z. 8. l. <hi rendition="#aq">Galang.</hi> &#x01B7;ß. <hi rendition="#aq">lin.</hi> 11. l. Augentro&#x017F;t/ jedes ein<lb/>
halb Loth. z. 12. l. Na&#x0364;gelein/ ein halb quintlein. z. 23. l. <hi rendition="#aq">Salis<lb/>
nitri</hi> &#x01B7;<hi rendition="#aq">ij</hi> z. 24. <hi rendition="#aq">Aloës</hi> &#x01B7;<hi rendition="#aq">iij.</hi> z. 25. l. <hi rendition="#aq">mont. ana</hi> &#x01B7;<hi rendition="#aq">ij.</hi> z. 26. l.<lb/><hi rendition="#aq">Vitr. alb. ana</hi> &#x01B7;<hi rendition="#aq">j</hi>ß. bl. 199. in der er&#x017F;ten Zeil/ l. ein Tro&#x0364;pfflein<lb/>
mit einer Feder 3. oder 4. mal in die. bl. 202. z. 5. l. jedes ein<lb/>
halb Pfund. bl. 208. z. 13. l. <hi rendition="#aq">Faventini.</hi> bl. 211. z. 19. l. <hi rendition="#aq">Am-<lb/>
mon.</hi> &#x01B7;<hi rendition="#aq">ij.</hi> oder 2. quintl. bl. 219. z. 2. l. <hi rendition="#aq">Paliuri.</hi>) bl. 226. z. 2.<lb/>
l. mit Bibernellen. bl. 229. z. 3. l. verletze. bl. 230. z. 4. l. Ver-<lb/>
wundten. bl. 233. z. 13. l. gewa&#x017F;chen. bl. 238. z. 10. l. Lan-<lb/>
gen Pfeffers drithalb quint. item/ z. 24. 25. l. <hi rendition="#aq">pil. Alephang.</hi><lb/>
Zj. oder ein <hi rendition="#aq">qu. Diagryd.</hi> bl. 243. z. 9. 10. l. eingemachte<lb/>
Ribes/ oder Zeitbeer/ &#x017F;eyn. bl. 244. z. 8. l. <hi rendition="#aq">cerv. præpar.</hi>&#x01B7;j.<lb/>
oder ein qu. bl. 254. z. 8. 9. l. <hi rendition="#aq">Diacydon. laxativi</hi> &#x01B7;<hi rendition="#aq">j. &#x017F;enæ</hi> &#x01B7;<hi rendition="#aq">ijs.</hi><lb/>
(das i&#x017F;t drithalb Quintlein/ nicht &#x2125;<hi rendition="#aq">ijs.</hi> oder fu&#x0364;nff Loth/<lb/>
wie es allhie/ und anderer Orten mehr/ ver&#x017F;ehen worden;<lb/>
auch eben an di&#x017F;em Blat zuletzt geir&#xA75B;et i&#x017F;t.) Die Summ<lb/>
aber da hinauß gehet/ daß man an &#x017F;tatt deß Hir&#x017F;chzungen-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;ers/ das Erdrauchwa&#x017F;&#x017F;er gebrauchen ko&#x0364;nne/ wann<lb/>
man wolle. Son&#x017F;ten &#x017F;ey di&#x017F;es gewiß probiert worden/<lb/>
wann man ein Quintlein vom Ha&#x017F;enhertz pulver&#x017F;iert/ im<lb/>
Carduibenedietenwa&#x017F;&#x017F;er eingeben hat. Dann &#x017F;olle darauff<lb/>
folgen: Wann man ein Henckers-Schwerdt/ &#xA75B;c. bl. 255.<lb/>
z. 20. l. Wermut&#x017F;affts ein halb Loth. bl. 257. z. 3. vom En-<lb/>
de/ l. <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;tor. Animal. tr. 4. c.</hi> 12. bl. 262. z. 1. l. Stechas.<lb/>
bl. 265. z. 15. l. <hi rendition="#aq">&#x017F;uffu&#x017F;io fellis,</hi> und z. 18. l. bema&#x0364;&#x017F;&#x017F;iget. bl.<lb/>
269. z. 19. l. <hi rendition="#aq">havere.</hi> z. 22. l. <hi rendition="#aq">Euforbio</hi> &#x01B7;ij. oder 2. qu. und<lb/>
z. 27. l. <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ilico.</hi> bl. 270. z. 1. l. <hi rendition="#aq">Gentiana.</hi> z. 3. l. <hi rendition="#aq">Zaffarano</hi><lb/>
&#x01B7;<hi rendition="#aq">ij. Rheubarbaro,</hi> &#x01B7;<hi rendition="#aq">iij.</hi> na&#x0364;mlich 2. oder 3. qu. nicht &#x2125;. oder<lb/>
Untzen/ wie abermals gefehlet. Jtem <hi rendition="#aq">Fiori di Ebulo.</hi> und z.<lb/>
12. l. Pimpinellen. bl. 271. z. 16. l. Niter-Saltz. in der letz-<lb/>
ten Zeil l. Heylgifft/ oder Gifftheyl. bl. 283. z. 10. l. Scot-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">pionen-</fw><lb/></p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0386] bl. 143. z. 18. l. Iſaaclus Comnenus, Manuel Comnenus. bl. 156. z. 2. l. Haupts-Scheitel. bl. 157. z. 8. wider nach Hauß. bl. 158. z. 7. l. Caus. fuͤr cap. und in der 15. Zeil/ l. Maximino. bl. 159. z. 12. l. daß auch an wolbeſtellten. bl. 162. l. dicta, fuͤr de. bl. 174. z. 20. l. weiß Geaͤder/ oder die Spann: oder Seen-Adern. bl. 197. z. 10. l. Eiſenkraut. bl. 198. z. 8. l. Galang. Ʒß. lin. 11. l. Augentroſt/ jedes ein halb Loth. z. 12. l. Naͤgelein/ ein halb quintlein. z. 23. l. Salis nitri Ʒij z. 24. Aloës Ʒiij. z. 25. l. mont. ana Ʒij. z. 26. l. Vitr. alb. ana Ʒjß. bl. 199. in der erſten Zeil/ l. ein Troͤpfflein mit einer Feder 3. oder 4. mal in die. bl. 202. z. 5. l. jedes ein halb Pfund. bl. 208. z. 13. l. Faventini. bl. 211. z. 19. l. Am- mon. Ʒij. oder 2. quintl. bl. 219. z. 2. l. Paliuri.) bl. 226. z. 2. l. mit Bibernellen. bl. 229. z. 3. l. verletze. bl. 230. z. 4. l. Ver- wundten. bl. 233. z. 13. l. gewaſchen. bl. 238. z. 10. l. Lan- gen Pfeffers drithalb quint. item/ z. 24. 25. l. pil. Alephang. Zj. oder ein qu. Diagryd. bl. 243. z. 9. 10. l. eingemachte Ribes/ oder Zeitbeer/ ſeyn. bl. 244. z. 8. l. cerv. præpar.Ʒj. oder ein qu. bl. 254. z. 8. 9. l. Diacydon. laxativi Ʒj. ſenæ Ʒijs. (das iſt drithalb Quintlein/ nicht ℥ijs. oder fuͤnff Loth/ wie es allhie/ und anderer Orten mehr/ verſehen worden; auch eben an diſem Blat zuletzt geirꝛet iſt.) Die Summ aber da hinauß gehet/ daß man an ſtatt deß Hirſchzungen- waſſers/ das Erdrauchwaſſer gebrauchen koͤnne/ wann man wolle. Sonſten ſey diſes gewiß probiert worden/ wann man ein Quintlein vom Haſenhertz pulverſiert/ im Carduibenedietenwaſſer eingeben hat. Dann ſolle darauff folgen: Wann man ein Henckers-Schwerdt/ ꝛc. bl. 255. z. 20. l. Wermutſaffts ein halb Loth. bl. 257. z. 3. vom En- de/ l. Hiſtor. Animal. tr. 4. c. 12. bl. 262. z. 1. l. Stechas. bl. 265. z. 15. l. ſuffuſio fellis, und z. 18. l. bemaͤſſiget. bl. 269. z. 19. l. havere. z. 22. l. Euforbio Ʒij. oder 2. qu. und z. 27. l. Baſilico. bl. 270. z. 1. l. Gentiana. z. 3. l. Zaffarano Ʒij. Rheubarbaro, Ʒiij. naͤmlich 2. oder 3. qu. nicht ℥. oder Untzen/ wie abermals gefehlet. Jtem Fiori di Ebulo. und z. 12. l. Pimpinellen. bl. 271. z. 16. l. Niter-Saltz. in der letz- ten Zeil l. Heylgifft/ oder Gifftheyl. bl. 283. z. 10. l. Scot- pionen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/386
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/386>, abgerufen am 23.11.2024.