Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XCV. Frag.
dere Gemahlin geſtorben/ eine Jungfraw und ei-
ner Wittiben Tochter/ auß dem Geſchlecht der
Vitzgraven/ von Panato, Namens Caſtelperſia,
geheurahtet/ ſo ihme ein Toͤchterlein gebohren/ a-
ber ſie einen andern geliebet/ der auch ein gar rei-
cher Vitzgrav/ Rapiſtagnus, ſonſten aber Vitz-
grav von Paulino, genant worden; welche beyde
der beſagte Reyneſius Anno 1616. ſampt der Ca-
ſtelperſiæ
Brudern/ von der Mutter her/ (der auch
mit ihr/ wie man darfuͤr gehalten/ in Unehren zu
thun gehabt haben ſolle) umbgebracht hat.

Dieſe Geſchicht nun haͤlt ein ſonſt gelehrter
Mann/ fuͤr die jenige/ ſo Franciſcus von Roſſet, in
ſeinen Traurigen Hiſtorien beſchrieben/ und einer
Teutſch gemacht/ und dieſelbe mit der Zahl 23. be-
zeichnet hat. Wann man aber auff die Zeit/ die
Regenten und andere Vmbſtaͤnde/ ſehen will/ ſo
ſcheinet es/ daß es gantz eine andere Geſchicht ſeye.
Dann der von Roſſet ſeine Hiſtorien dem Ritter
von Guyſe, zu geſchrieben/ ſo deß Jahrs 1614.
umbkommen; die Caſtelperſia aber erſt Anno
1616. umbgebracht worden. Roſſet ſagt in ſei-
ner Vorrede/ das/ was er ſchreibe/ nicht erdich-
tet ſeye/ wiewol er erdichte Namen/ an ſtatt der
rechten/ auß der von ihme daſelbſt beygebrachten Ur-
ſachen/ ſetzet/ die auch deßwegen ſein Dolmetſcher
nicht aͤndeꝛn koͤñen/ weil ihm die eigentliche Namen
nicht bekant geweſen ſeyn; hergegen der angedeute

gelehrte
Y 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/361
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/361>, abgerufen am 25.02.2025.