Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die VII. Frag. folgenden Blättern/ wider die Knecht/ und Mägd/so selbiger Orten den Juden dienen/ mit mehrerm außführet. Sie solten bedencken/ was Jehu/ im 2. Buch der Chronick/ Cap. 19. v. 2. gesagt: Solt du so dem Gottlosen helffen/ und lieben/ die den Herrn hassen; und umb deß willen ist über dir der Zorn vom Herrn. Jtem/ in der 2. an die Corinther am 6. v. 14. und 17. Ziehet nicht am fremm- den Joch/ mit den Unglaubigen/ gehet auß von ih- nen/ und sondert euch ab/ spricht der Herr/ und rühret kein Unreines an/ etc. Deßgleichen in der Epistel zun Ephesern am 5. v. 11. Habt nicht Ge- meinschafft mit den unfruchtbaren Wercken/ der Finsterniß/ straffet sie aber vielmehr. Jtem/ in der 2. Epist. S. Johannis/ v. 10. 11. So jemand zu euch kombt/ und bringt diese Lehre nicht/ den nehmet nicht zu Hause/ und grüsset ihn auch nicht. Denn wer ihn grüsset/ der macht sich theilhafftig seiner bösen Wercke. Und in der Offenbarung S. Johannis am 18. Cap. v. 4. und 5. Und ich höret ein andere Stimme vom Himmel/ die sprach: Gehet auß von ihr mein Volck/ daß ihr nicht theilhafftig werdet ih- rer Sünden/ auff daß ihr nicht auch empfahet et- was von ihrer Plage. Denn ihre Sünden reichen biß in den Himmel/ und GOTT dencket an ihren Frevel. Die B
Die VII. Frag. folgenden Blaͤttern/ wider die Knecht/ und Maͤgd/ſo ſelbiger Orten den Juden dienen/ mit mehrerm außfuͤhret. Sie ſolten bedencken/ was Jehu/ im 2. Buch der Chronick/ Cap. 19. v. 2. geſagt: Solt du ſo dem Gottloſen helffen/ und lieben/ die den Herrn haſſen; und umb deß willen iſt uͤber dir der Zorn vom Herrn. Jtem/ in der 2. an die Corinther am 6. v. 14. und 17. Ziehet nicht am frem̃- den Joch/ mit den Unglaubigen/ gehet auß von ih- nen/ und ſondert euch ab/ ſpricht der Herr/ und ruͤhret kein Unreines an/ ꝛc. Deßgleichen in der Epiſtel zun Epheſern am 5. v. 11. Habt nicht Ge- meinſchafft mit den unfruchtbaren Wercken/ der Finſterniß/ ſtraffet ſie aber vielmehr. Jtem/ in der 2. Epiſt. S. Johannis/ v. 10. 11. So jemand zu euch kombt/ und bringt dieſe Lehre nicht/ den nehmet nicht zu Hauſe/ und gruͤſſet ihn auch nicht. Denn wer ihn gruͤſſet/ der macht ſich theilhafftig ſeiner boͤſen Wercke. Und in der Offenbarung S. Johannis am 18. Cap. v. 4. und 5. Und ich hoͤret ein andere Stimme vom Himmel/ die ſprach: Gehet auß von ihr mein Volck/ daß ihr nicht theilhafftig werdet ih- rer Suͤnden/ auff daß ihr nicht auch empfahet et- was von ihrer Plage. Denn ihre Sünden reichen biß in den Himmel/ und GOTT dencket an ihren Frevel. Die B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0033" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">VII.</hi> Frag.</hi></fw><lb/> folgenden Blaͤttern/ wider die Knecht/ und Maͤgd/<lb/> ſo ſelbiger Orten den Juden dienen/ mit mehrerm<lb/> außfuͤhret. Sie ſolten bedencken/ was Jehu/ im<lb/> 2. Buch der Chronick/ Cap. 19. v. 2. geſagt: Solt<lb/> du ſo dem Gottloſen helffen/ und lieben/ die den<lb/><hi rendition="#k">Herrn</hi> haſſen; und umb deß willen iſt uͤber dir<lb/> der Zorn vom <hi rendition="#k">Herrn.</hi> Jtem/ in der 2. an die<lb/> Corinther am 6. v. 14. und 17. Ziehet nicht am frem̃-<lb/> den Joch/ mit den Unglaubigen/ gehet auß von ih-<lb/> nen/ und ſondert euch ab/ ſpricht der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi>/ und<lb/> ruͤhret kein Unreines an/ ꝛc. Deßgleichen in der<lb/> Epiſtel zun Epheſern am 5. v. 11. Habt nicht Ge-<lb/> meinſchafft mit den unfruchtbaren Wercken/ der<lb/> Finſterniß/ ſtraffet ſie aber vielmehr. Jtem/ in der<lb/> 2. Epiſt. S. Johannis/ v. 10. 11. So jemand zu euch<lb/> kombt/ und bringt dieſe Lehre nicht/ den nehmet nicht<lb/> zu Hauſe/ und gruͤſſet ihn auch nicht. Denn wer<lb/> ihn gruͤſſet/ der macht ſich theilhafftig ſeiner boͤſen<lb/> Wercke. Und in der Offenbarung S. Johannis<lb/> am 18. Cap. v. 4. und 5. Und ich hoͤret ein andere<lb/> Stimme vom Himmel/ die ſprach: Gehet auß von<lb/> ihr mein Volck/ daß ihr nicht theilhafftig werdet ih-<lb/> rer Suͤnden/ auff daß ihr nicht auch empfahet et-<lb/> was von ihrer Plage. Denn ihre Sünden reichen<lb/> biß in den Himmel/ und GOTT dencket an ihren<lb/> Frevel.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [17/0033]
Die VII. Frag.
folgenden Blaͤttern/ wider die Knecht/ und Maͤgd/
ſo ſelbiger Orten den Juden dienen/ mit mehrerm
außfuͤhret. Sie ſolten bedencken/ was Jehu/ im
2. Buch der Chronick/ Cap. 19. v. 2. geſagt: Solt
du ſo dem Gottloſen helffen/ und lieben/ die den
Herrn haſſen; und umb deß willen iſt uͤber dir
der Zorn vom Herrn. Jtem/ in der 2. an die
Corinther am 6. v. 14. und 17. Ziehet nicht am frem̃-
den Joch/ mit den Unglaubigen/ gehet auß von ih-
nen/ und ſondert euch ab/ ſpricht der Herr/ und
ruͤhret kein Unreines an/ ꝛc. Deßgleichen in der
Epiſtel zun Epheſern am 5. v. 11. Habt nicht Ge-
meinſchafft mit den unfruchtbaren Wercken/ der
Finſterniß/ ſtraffet ſie aber vielmehr. Jtem/ in der
2. Epiſt. S. Johannis/ v. 10. 11. So jemand zu euch
kombt/ und bringt dieſe Lehre nicht/ den nehmet nicht
zu Hauſe/ und gruͤſſet ihn auch nicht. Denn wer
ihn gruͤſſet/ der macht ſich theilhafftig ſeiner boͤſen
Wercke. Und in der Offenbarung S. Johannis
am 18. Cap. v. 4. und 5. Und ich hoͤret ein andere
Stimme vom Himmel/ die ſprach: Gehet auß von
ihr mein Volck/ daß ihr nicht theilhafftig werdet ih-
rer Suͤnden/ auff daß ihr nicht auch empfahet et-
was von ihrer Plage. Denn ihre Sünden reichen
biß in den Himmel/ und GOTT dencket an ihren
Frevel.
Die
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/33 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/33>, abgerufen am 16.02.2025. |