Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die VI. Frag. Die VI. Frag/ Ob man/ mit gutem Gewissen/ ei- nem/ so nicht unserer Religion ist/ die- nen könne? WAnn die Frag allein von Christen ist/ folgen-
Die VI. Frag. Die VI. Frag/ Ob man/ mit gutem Gewiſſen/ ei- nem/ ſo nicht unſerer Religion iſt/ die- nen koͤnne? WAnn die Frag allein von Chriſten iſt/ folgen-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0032" n="16"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">VI.</hi> Frag.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI.</hi></hi> Frag/<lb/> Ob man/ mit gutem Gewiſſen/ ei-<lb/> nem/ ſo nicht unſerer Religion iſt/ die-<lb/> nen koͤnne?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#b">Ann die Frag allein von Chriſten iſt/</hi><lb/> ſo hat ſie ziemlicher maſſen ihre Eroͤrte-<lb/> rung auß der vorhergehenden. Allein<lb/> ſollen die Diener/ und Dienerin/ Knecht/ unnd<lb/> Maͤgd/ ihren Herren/ und Frawen/ nicht heuch-<lb/> len/ moͤgen ſie zwar zur Kirchen begleiten/ aber ihre<lb/> Religion nicht gut heiſſen/ ſondern offentlich zu ei-<lb/> ner andern ſich bekennen; und alſo ihrer Herꝛſchafft/<lb/> was ihr; zuvorderſt aber Gott geben/ was ihme ge-<lb/> bühꝛt. Was die Judẽ anbelangt/ ſo ſollen die Chꝛiſten<lb/> denſelben/ wann ſie andere Dienſte bey den Chriſten<lb/> haben koͤnnen/ gar nicht dienen; dieweil ſie allerhand<lb/> boͤſe Stuͤcklein bey denſelben lernen/ an ihrem Sab-<lb/> bath feyren/ hergegen am Sontag/ und andern<lb/> Chriſtlichen Feyer-Taͤgen/ arbeiten/ ihrer Neben-<lb/> Chriſten ſpotten/ von ihrer Herrſchafft/ wie ſie Chri-<lb/> ſtum/ den Welt Heyland/ laͤſtert/ anhoͤren/ und<lb/> darzu Gewinns halber/ ſtillſchweigen/ und anders<lb/> mehr, wider ihr Gewiſſen thun; inmaſſen ſolches<lb/> Herr <hi rendition="#aq">M.</hi> Caſpar Muͤller/ bey der Haupt-Kirch S.<lb/> Petri/ und Pauli/ zu Hamburg/ Prediger/ in den<lb/> Anmerckungen zur 6. Buß-Predigt/ am 391. und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">folgen-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [16/0032]
Die VI. Frag.
Die VI. Frag/
Ob man/ mit gutem Gewiſſen/ ei-
nem/ ſo nicht unſerer Religion iſt/ die-
nen koͤnne?
WAnn die Frag allein von Chriſten iſt/
ſo hat ſie ziemlicher maſſen ihre Eroͤrte-
rung auß der vorhergehenden. Allein
ſollen die Diener/ und Dienerin/ Knecht/ unnd
Maͤgd/ ihren Herren/ und Frawen/ nicht heuch-
len/ moͤgen ſie zwar zur Kirchen begleiten/ aber ihre
Religion nicht gut heiſſen/ ſondern offentlich zu ei-
ner andern ſich bekennen; und alſo ihrer Herꝛſchafft/
was ihr; zuvorderſt aber Gott geben/ was ihme ge-
bühꝛt. Was die Judẽ anbelangt/ ſo ſollen die Chꝛiſten
denſelben/ wann ſie andere Dienſte bey den Chriſten
haben koͤnnen/ gar nicht dienen; dieweil ſie allerhand
boͤſe Stuͤcklein bey denſelben lernen/ an ihrem Sab-
bath feyren/ hergegen am Sontag/ und andern
Chriſtlichen Feyer-Taͤgen/ arbeiten/ ihrer Neben-
Chriſten ſpotten/ von ihrer Herrſchafft/ wie ſie Chri-
ſtum/ den Welt Heyland/ laͤſtert/ anhoͤren/ und
darzu Gewinns halber/ ſtillſchweigen/ und anders
mehr, wider ihr Gewiſſen thun; inmaſſen ſolches
Herr M. Caſpar Muͤller/ bey der Haupt-Kirch S.
Petri/ und Pauli/ zu Hamburg/ Prediger/ in den
Anmerckungen zur 6. Buß-Predigt/ am 391. und
folgen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/32 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/32>, abgerufen am 25.02.2025. |