Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXX. Frag.
also mit Oel vermischt/ auffeinander/ und breche sich
allegen wieder/ so wird ihm geholffen. Oder/ nimm
Bibernellen. Wurtzel im abnehmenden Mond ge-
graben/ Tormentilwurtzel/ außerlesene Zimmet-
rinden/ jedes ein Loht Paradißholtz/ weissen Calecu-
tischen Jngber/ jedes ein quintlein/ Muscatenblüt
ein halb quintlein/ vermischs/ und mach ein Pulver
darauß/ schlags durch ein subtil härin Siblein/ und
behalts wol vermacht in einem ledernen Säcklein.
Wann nun einer vermeint/ es sey ihm vergeben
worden/ oder habe Gifft gessen und getruncken/ dem
solle man ein halb Loht von diesem Pulver/ mit dem
besten Wein eingeben/ so schadet ihm das Gifft nicht.

Wider der Christwurtz/ Eberburtz/ Nieß wurtz
Schädligkeit/ dienet die Kochung von Wermuth/
durchgesigen/ mit Nider-Saltz/ und dem sauren
Honig-Syrup getruncken. Oder trinck Wermut-
Wein/ und erbriche dich; so auch wider das Gifft
deß schwartzen Lerchenschwambs/ grünen Corian-
ders/ und andern dergleichen. Sonsten benimbt
auch die Schädligkeit deß Corianders der Anissa-
men zu Pulver gestossen/ und ein quintl mit Trauff-
Wein gebraucht zum Tranck. Jst auch gut mit
weissem Wein getruncken wider das Gifft der
schwartzen Nießwurtz. So nimbt man auch wi-
der die gifftige Kräuter/ aber gleich anfangs/ Ei-
chenlaub in Wasser gesotten/ mit Milch ein A-
ber Napellenkrauts Vergifftung/ soll kein andere
Artzney curiren können/ als Heilgilfft (Antorae)

Wurtzel

Die LXX. Frag.
alſo mit Oel vermiſcht/ auffeinander/ und breche ſich
allegen wieder/ ſo wird ihm geholffen. Oder/ nim̃
Bibernellen. Wurtzel im abnehmenden Mond ge-
graben/ Tormentilwurtzel/ außerleſene Zimmet-
rinden/ jedes ein Loht Paradißholtz/ weiſſen Calecu-
tiſchen Jngber/ jedes ein quintlein/ Muſcatenbluͤt
ein halb quintlein/ vermiſchs/ und mach ein Pulver
darauß/ ſchlags durch ein ſubtil haͤrin Siblein/ und
behalts wol vermacht in einem ledernen Saͤcklein.
Wann nun einer vermeint/ es ſey ihm vergeben
worden/ oder habe Gifft geſſen und getruncken/ dem
ſolle man ein halb Loht von dieſem Pulver/ mit dem
beſten Wein eingebẽ/ ſo ſchadet ihm das Gifft nicht.

Wider der Chriſtwurtz/ Eberburtz/ Nieß wurtz
Schaͤdligkeit/ dienet die Kochung von Wermuth/
durchgeſigen/ mit Nider-Saltz/ und dem ſauren
Honig-Syrup getruncken. Oder trinck Wermut-
Wein/ und erbriche dich; ſo auch wider das Gifft
deß ſchwartzen Lerchenſchwambs/ gruͤnen Corian-
ders/ und andern dergleichen. Sonſten benimbt
auch die Schaͤdligkeit deß Corianders der Anisſa-
men zu Pulver geſtoſſen/ und ein quintl mit Trauff-
Wein gebraucht zum Tranck. Jſt auch gut mit
weiſſem Wein getruncken wider das Gifft der
ſchwartzen Nießwurtz. So nimbt man auch wi-
der die gifftige Kraͤuter/ aber gleich anfangs/ Ei-
chenlaub in Waſſer geſotten/ mit Milch ein A-
ber Napellenkrauts Vergifftung/ ſoll kein andere
Artzney curiren koͤnnen/ als Heilgilfft (Antoræ)

Wurtzel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0287" n="271"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXX.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
al&#x017F;o mit Oel vermi&#x017F;cht/ auffeinander/ und breche &#x017F;ich<lb/>
allegen wieder/ &#x017F;o wird ihm geholffen. Oder/ nim&#x0303;<lb/>
Bibernellen. Wurtzel im abnehmenden Mond ge-<lb/>
graben/ Tormentilwurtzel/ außerle&#x017F;ene Zimmet-<lb/>
rinden/ jedes ein Loht Paradißholtz/ wei&#x017F;&#x017F;en Calecu-<lb/>
ti&#x017F;chen Jngber/ jedes ein quintlein/ Mu&#x017F;catenblu&#x0364;t<lb/>
ein halb quintlein/ vermi&#x017F;chs/ und mach ein Pulver<lb/>
darauß/ &#x017F;chlags durch ein &#x017F;ubtil ha&#x0364;rin Siblein/ und<lb/>
behalts wol vermacht in einem ledernen Sa&#x0364;cklein.<lb/>
Wann nun einer vermeint/ es &#x017F;ey ihm vergeben<lb/>
worden/ oder habe Gifft ge&#x017F;&#x017F;en und getruncken/ dem<lb/>
&#x017F;olle man ein halb Loht von die&#x017F;em Pulver/ mit dem<lb/>
be&#x017F;ten Wein eingebe&#x0303;/ &#x017F;o &#x017F;chadet ihm das Gifft nicht.</p><lb/>
        <p>Wider der Chri&#x017F;twurtz/ Eberburtz/ Nieß wurtz<lb/>
Scha&#x0364;dligkeit/ dienet die Kochung von Wermuth/<lb/>
durchge&#x017F;igen/ mit Nider-Saltz/ und dem &#x017F;auren<lb/>
Honig-Syrup getruncken. Oder trinck Wermut-<lb/>
Wein/ und erbriche dich; &#x017F;o auch wider das Gifft<lb/>
deß &#x017F;chwartzen Lerchen&#x017F;chwambs/ gru&#x0364;nen Corian-<lb/>
ders/ und andern dergleichen. Son&#x017F;ten benimbt<lb/>
auch die Scha&#x0364;dligkeit deß Corianders der Anis&#x017F;a-<lb/>
men zu Pulver ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und ein quintl mit Trauff-<lb/>
Wein gebraucht zum Tranck. J&#x017F;t auch gut mit<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;em Wein getruncken wider das Gifft der<lb/>
&#x017F;chwartzen Nießwurtz. So nimbt man auch wi-<lb/>
der die gifftige Kra&#x0364;uter/ aber gleich anfangs/ Ei-<lb/>
chenlaub in Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ mit Milch ein A-<lb/>
ber Napellenkrauts Vergifftung/ &#x017F;oll kein andere<lb/>
Artzney curiren ko&#x0364;nnen/ als Heilgilfft (<hi rendition="#aq">Antoræ</hi>)<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wurtzel</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0287] Die LXX. Frag. alſo mit Oel vermiſcht/ auffeinander/ und breche ſich allegen wieder/ ſo wird ihm geholffen. Oder/ nim̃ Bibernellen. Wurtzel im abnehmenden Mond ge- graben/ Tormentilwurtzel/ außerleſene Zimmet- rinden/ jedes ein Loht Paradißholtz/ weiſſen Calecu- tiſchen Jngber/ jedes ein quintlein/ Muſcatenbluͤt ein halb quintlein/ vermiſchs/ und mach ein Pulver darauß/ ſchlags durch ein ſubtil haͤrin Siblein/ und behalts wol vermacht in einem ledernen Saͤcklein. Wann nun einer vermeint/ es ſey ihm vergeben worden/ oder habe Gifft geſſen und getruncken/ dem ſolle man ein halb Loht von dieſem Pulver/ mit dem beſten Wein eingebẽ/ ſo ſchadet ihm das Gifft nicht. Wider der Chriſtwurtz/ Eberburtz/ Nieß wurtz Schaͤdligkeit/ dienet die Kochung von Wermuth/ durchgeſigen/ mit Nider-Saltz/ und dem ſauren Honig-Syrup getruncken. Oder trinck Wermut- Wein/ und erbriche dich; ſo auch wider das Gifft deß ſchwartzen Lerchenſchwambs/ gruͤnen Corian- ders/ und andern dergleichen. Sonſten benimbt auch die Schaͤdligkeit deß Corianders der Anisſa- men zu Pulver geſtoſſen/ und ein quintl mit Trauff- Wein gebraucht zum Tranck. Jſt auch gut mit weiſſem Wein getruncken wider das Gifft der ſchwartzen Nießwurtz. So nimbt man auch wi- der die gifftige Kraͤuter/ aber gleich anfangs/ Ei- chenlaub in Waſſer geſotten/ mit Milch ein A- ber Napellenkrauts Vergifftung/ ſoll kein andere Artzney curiren koͤnnen/ als Heilgilfft (Antoræ) Wurtzel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/287
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/287>, abgerufen am 25.11.2024.