Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LXVII. Frag. so versamlen sich da die Flöh/ und sterben; welchesauch auff dem Holtz geschehe/ so mit Jgelschmaltz bestrichen wird. Oder henge einen gebeisteu Wolff- schwantz im Zimmer auff. Von der Saltzbrühe sollen sie alle sterben; wie auch von Bärenschmaltz und Blut: Jtem/ vom gekochten Corianderwas- ser. Einer sagt/ wann man nehme Corianderkraut 2. Theil Holderblätter/ und Wermut/ jedes ein theil/ und laß sie sieden in Wasser/ und begiesse die Ge- mach damit/ so thäten sie alle sterben; auch die Läuß und Nüsse in Kleidern. Das Traubenkraut mit andern Garten-Früchten gesäet/ soll das Kraut/ Hülsen-Früchte/ und Gemüß/ vor den Erdflöhen behüten. Warumb die Flöhe die Weibspersonen meh- Was aber die Fliegen anbelangt/ von denen o- wann
Die LXVII. Frag. ſo verſamlen ſich da die Floͤh/ und ſterben; welchesauch auff dem Holtz geſchehe/ ſo mit Jgelſchmaltz beſtrichen wird. Oder henge einen gebeiſteu Wolff- ſchwantz im Zimmer auff. Von der Saltzbruͤhe ſollen ſie alle ſterben; wie auch von Baͤrenſchmaltz und Blut: Jtem/ vom gekochten Corianderwaſ- ſer. Einer ſagt/ wañ man nehme Corianderkraut 2. Theil Holderblaͤtter/ und Wermut/ jedes ein theil/ und laß ſie ſieden in Waſſer/ und begieſſe die Ge- mach damit/ ſo thaͤten ſie alle ſterben; auch die Laͤuß und Nuͤſſe in Kleidern. Das Traubenkraut mit andern Garten-Fruͤchten geſaͤet/ ſoll das Kraut/ Huͤlſen-Früchte/ und Gemuͤß/ vor den Erdfloͤhen behuͤten. Warumb die Floͤhe die Weibsperſonen meh- Was aber die Fliegen anbelangt/ von denen o- wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0276" n="260"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXVII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> ſo verſamlen ſich da die Floͤh/ und ſterben; welches<lb/> auch auff dem Holtz geſchehe/ ſo mit Jgelſchmaltz<lb/> beſtrichen wird. Oder henge einen gebeiſteu Wolff-<lb/> ſchwantz im Zimmer auff. Von der Saltzbruͤhe<lb/> ſollen ſie alle ſterben; wie auch von Baͤrenſchmaltz<lb/> und Blut: Jtem/ vom gekochten Corianderwaſ-<lb/> ſer. Einer ſagt/ wañ man nehme Corianderkraut 2.<lb/> Theil Holderblaͤtter/ und Wermut/ jedes ein theil/<lb/> und laß ſie ſieden in Waſſer/ und begieſſe die Ge-<lb/> mach damit/ ſo thaͤten ſie alle ſterben; auch die Laͤuß<lb/> und Nuͤſſe in Kleidern. Das Traubenkraut mit<lb/> andern Garten-Fruͤchten geſaͤet/ ſoll das Kraut/<lb/> Huͤlſen-Früchte/ und Gemuͤß/ vor den Erdfloͤhen<lb/> behuͤten.</p><lb/> <p>Warumb die Floͤhe die Weibsperſonen meh-<lb/> rers/ als die Maͤnner pflegen? bringet <hi rendition="#aq">M. Albertus</hi><lb/> Linemann/ in dem <hi rendition="#aq">prognoſtico Anno</hi> 1654. dreyer-<lb/> ley Urſachen vor. 1. Weil ſie ein weit zaͤrtere Haut/<lb/> und ein ſuͤſſers Gebluͤt/ als die Mannsperſonen. 2.<lb/> Eine groͤſſere natuͤrliche Feuchtigkeit; und 3. lange<lb/> Kleider haben/ in welche die Floͤhe von der Erden/<lb/> bald huͤpffen koͤnnen.</p><lb/> <p>Was aber die Fliegen anbelangt/ von denen o-<lb/> ben zu erſt geſagt worden/ ſo vertreibt ſie der Rauch<lb/> von Hopffen. Jtem/ die Thuͤr/ Fenſter und Waͤn-<lb/> de/ mit Waſſer begoſſen dariñen Eiſenkraut gekocht<lb/> iſt. Wer ſich mit Roͤmiſchen Kuͤmmeloͤl ſchmie-<lb/> ret/ den ſollen die Fliegen/ und dergleichen Gſindl/<lb/> nicht beiſſen koͤnnen. Jtem/ ſollen ſie alle ſterben/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [260/0276]
Die LXVII. Frag.
ſo verſamlen ſich da die Floͤh/ und ſterben; welches
auch auff dem Holtz geſchehe/ ſo mit Jgelſchmaltz
beſtrichen wird. Oder henge einen gebeiſteu Wolff-
ſchwantz im Zimmer auff. Von der Saltzbruͤhe
ſollen ſie alle ſterben; wie auch von Baͤrenſchmaltz
und Blut: Jtem/ vom gekochten Corianderwaſ-
ſer. Einer ſagt/ wañ man nehme Corianderkraut 2.
Theil Holderblaͤtter/ und Wermut/ jedes ein theil/
und laß ſie ſieden in Waſſer/ und begieſſe die Ge-
mach damit/ ſo thaͤten ſie alle ſterben; auch die Laͤuß
und Nuͤſſe in Kleidern. Das Traubenkraut mit
andern Garten-Fruͤchten geſaͤet/ ſoll das Kraut/
Huͤlſen-Früchte/ und Gemuͤß/ vor den Erdfloͤhen
behuͤten.
Warumb die Floͤhe die Weibsperſonen meh-
rers/ als die Maͤnner pflegen? bringet M. Albertus
Linemann/ in dem prognoſtico Anno 1654. dreyer-
ley Urſachen vor. 1. Weil ſie ein weit zaͤrtere Haut/
und ein ſuͤſſers Gebluͤt/ als die Mannsperſonen. 2.
Eine groͤſſere natuͤrliche Feuchtigkeit; und 3. lange
Kleider haben/ in welche die Floͤhe von der Erden/
bald huͤpffen koͤnnen.
Was aber die Fliegen anbelangt/ von denen o-
ben zu erſt geſagt worden/ ſo vertreibt ſie der Rauch
von Hopffen. Jtem/ die Thuͤr/ Fenſter und Waͤn-
de/ mit Waſſer begoſſen dariñen Eiſenkraut gekocht
iſt. Wer ſich mit Roͤmiſchen Kuͤmmeloͤl ſchmie-
ret/ den ſollen die Fliegen/ und dergleichen Gſindl/
nicht beiſſen koͤnnen. Jtem/ ſollen ſie alle ſterben/
wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |