Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LXV. Frag. tereinander/ und thut davon bißweilen einen Trunck.Boragenwasser/ Sauerampfersafft/ und Syrup/ Limoniensyrup/ sauer Kirschen/ eingemachte Ama- rellen/ und Pfersicht/ sauer Granaten/ Granaten- safft/ oder Wein/ mit Saurampffer/ oder Bora- genwasser vermischt/ und getruncken. Der Safft/ oder Rob von Saurach/ Erbsich/ S. Johannis Träublein/ oder Ribes/ mit Saurampffer-Wasser gesotten/ und davon getruncken; Jtem Ribes/ oder Eitbeer-Safft/ eingemacht/ seyn auch gut. Oder/ nimm der Brosam von Rocken-Brodt auff die fünff oder 6. Vntzen/ das ist 10. oder 12. Loht/ reibe die gar klein/ thue es in ein steinern Krug/ schütte dar- zu ein Maß frisch Brunnen-Wasser/ geuß daß et- lich mal von einem Geschirr in das ander/ also daß es sich wol vermischt/ setze es alsdann an ein kühlen Orth/ biß es sich setzet/ alsdann seige das Wasser durch ein Tuch/ oder Claret-Sack/ und trinck nach deim Wolgefallen. Oder/ nimm Weitzen-Semel- Brosam/ in einer Schüssel/ mit frischem Brunnen- Wasser/ ein wenig Zucker/ und Zimmet bereitet/ stärcket/ nöhret und leschet den Durst. Vitrioli- scher Rosen-Zucker ist auch gut; aber Candel-Zu- cker solle Durst machen. Das rohe Wasser leschet zwar auch den Durst/ aber in hitzigen Zuständen/ thut es damit allein nicht. Zu dem es bey Theils Leuten Schaden bringt/ wann sie nicht ein gesaltznen Trunck Wassers darauff thun. D. Joh. Bauhi- nus sagt: Es ist das beste für den Krancken/ daß er ein Q 2
Die LXV. Frag. tereinander/ und thut davon bißweilen einẽ Trunck.Boragenwaſſer/ Sauerampferſafft/ und Syrup/ Limonienſyrup/ ſauer Kirſchen/ eingemachte Ama- rellen/ und Pferſicht/ ſauer Granaten/ Granaten- ſafft/ oder Wein/ mit Saurampffer/ oder Bora- genwaſſer vermiſcht/ und getruncken. Der Safft/ oder Rob von Saurach/ Erbſich/ S. Johannis Traͤublein/ oder Ribes/ mit Saurampffer-Waſſer geſotten/ und davon getruncken; Jtem Ribes/ oder Eitbeer-Safft/ eingemacht/ ſeyn auch gut. Oder/ nim̃ der Broſam von Rocken-Brodt auff die fuͤnff oder 6. Vntzen/ das iſt 10. oder 12. Loht/ reibe die gar klein/ thue es in ein ſteinern Krug/ ſchuͤtte dar- zu ein Maß friſch Brunnen-Waſſer/ geuß daß et- lich mal von einem Geſchirr in das ander/ alſo daß es ſich wol vermiſcht/ ſetze es alsdann an ein kuͤhlen Orth/ biß es ſich ſetzet/ alsdann ſeige das Waſſer durch ein Tuch/ oder Claret-Sack/ und trinck nach deim Wolgefallen. Oder/ nim̃ Weitzen-Semel- Broſam/ in einer Schuͤſſel/ mit friſchem Brunnen- Waſſer/ ein wenig Zucker/ und Zimmet bereitet/ ſtaͤrcket/ noͤhret und leſchet den Durſt. Vitrioli- ſcher Roſen-Zucker iſt auch gut; aber Candel-Zu- cker ſolle Durſt machen. Das rohe Waſſer leſchet zwar auch den Durſt/ aber in hitzigen Zuſtaͤnden/ thut es damit allein nicht. Zu dem es bey Theils Leuten Schaden bringt/ wann ſie nicht ein geſaltznen Trunck Waſſers darauff thun. D. Joh. Bauhi- nus ſagt: Es iſt das beſte fuͤr den Krancken/ daß er ein Q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0259" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> tereinander/ und thut davon bißweilen einẽ Trunck.<lb/> Boragenwaſſer/ Sauerampferſafft/ und Syrup/<lb/> Limonienſyrup/ ſauer Kirſchen/ eingemachte Ama-<lb/> rellen/ und Pferſicht/ ſauer Granaten/ Granaten-<lb/> ſafft/ oder Wein/ mit Saurampffer/ oder Bora-<lb/> genwaſſer vermiſcht/ und getruncken. Der Safft/<lb/> oder Rob von Saurach/ Erbſich/ S. Johannis<lb/> Traͤublein/ oder Ribes/ mit Saurampffer-Waſſer<lb/> geſotten/ und davon getruncken; Jtem Ribes/ oder<lb/> Eitbeer-Safft/ eingemacht/ ſeyn auch gut. Oder/<lb/> nim̃ der Broſam von Rocken-Brodt auff die fuͤnff<lb/> oder 6. Vntzen/ das iſt 10. oder 12. Loht/ reibe die<lb/> gar klein/ thue es in ein ſteinern Krug/ ſchuͤtte dar-<lb/> zu ein Maß friſch Brunnen-Waſſer/ geuß daß et-<lb/> lich mal von einem Geſchirr in das ander/ alſo daß<lb/> es ſich wol vermiſcht/ ſetze es alsdann an ein kuͤhlen<lb/> Orth/ biß es ſich ſetzet/ alsdann ſeige das Waſſer<lb/> durch ein Tuch/ oder Claret-Sack/ und trinck nach<lb/> deim Wolgefallen. Oder/ nim̃ Weitzen-Semel-<lb/> Broſam/ in einer Schuͤſſel/ mit friſchem Brunnen-<lb/> Waſſer/ ein wenig Zucker/ und Zimmet bereitet/<lb/> ſtaͤrcket/ noͤhret und leſchet den Durſt. Vitrioli-<lb/> ſcher Roſen-Zucker iſt auch gut; aber Candel-Zu-<lb/> cker ſolle Durſt machen. Das rohe Waſſer leſchet<lb/> zwar auch den Durſt/ aber in hitzigen Zuſtaͤnden/<lb/> thut es damit allein nicht. Zu dem es bey Theils<lb/> Leuten Schaden bringt/ wann ſie nicht ein geſaltznen<lb/> Trunck Waſſers darauff thun. <hi rendition="#aq">D. Joh. Bauhi-<lb/> nus</hi> ſagt: Es iſt das beſte fuͤr den Krancken/ daß er<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [243/0259]
Die LXV. Frag.
tereinander/ und thut davon bißweilen einẽ Trunck.
Boragenwaſſer/ Sauerampferſafft/ und Syrup/
Limonienſyrup/ ſauer Kirſchen/ eingemachte Ama-
rellen/ und Pferſicht/ ſauer Granaten/ Granaten-
ſafft/ oder Wein/ mit Saurampffer/ oder Bora-
genwaſſer vermiſcht/ und getruncken. Der Safft/
oder Rob von Saurach/ Erbſich/ S. Johannis
Traͤublein/ oder Ribes/ mit Saurampffer-Waſſer
geſotten/ und davon getruncken; Jtem Ribes/ oder
Eitbeer-Safft/ eingemacht/ ſeyn auch gut. Oder/
nim̃ der Broſam von Rocken-Brodt auff die fuͤnff
oder 6. Vntzen/ das iſt 10. oder 12. Loht/ reibe die
gar klein/ thue es in ein ſteinern Krug/ ſchuͤtte dar-
zu ein Maß friſch Brunnen-Waſſer/ geuß daß et-
lich mal von einem Geſchirr in das ander/ alſo daß
es ſich wol vermiſcht/ ſetze es alsdann an ein kuͤhlen
Orth/ biß es ſich ſetzet/ alsdann ſeige das Waſſer
durch ein Tuch/ oder Claret-Sack/ und trinck nach
deim Wolgefallen. Oder/ nim̃ Weitzen-Semel-
Broſam/ in einer Schuͤſſel/ mit friſchem Brunnen-
Waſſer/ ein wenig Zucker/ und Zimmet bereitet/
ſtaͤrcket/ noͤhret und leſchet den Durſt. Vitrioli-
ſcher Roſen-Zucker iſt auch gut; aber Candel-Zu-
cker ſolle Durſt machen. Das rohe Waſſer leſchet
zwar auch den Durſt/ aber in hitzigen Zuſtaͤnden/
thut es damit allein nicht. Zu dem es bey Theils
Leuten Schaden bringt/ wann ſie nicht ein geſaltznen
Trunck Waſſers darauff thun. D. Joh. Bauhi-
nus ſagt: Es iſt das beſte fuͤr den Krancken/ daß er
ein
Q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |