Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LXIV. Frag. weissen Hundsmist/ jedes eine halbe Hand voll/seuds in anderthalb Pfund Wein den dritten Theil ein/ thue ein wenig Saltz darzu/ und geuß mit einem Clystier ein; so probirt worden/ auch wider den Stein ein gewisses Mittel seyn solle. Eine Laug mit Oliven-Oel/ von hinden gebraucht/ soll dergleichen thun; item Regenwürmlein-Oel/ mit gepülverten Regenwürmlein vermischt/ und damit den Rück- grad gesalbet. Die Brühe von einem gar alten Hahnen/ mit wilden Saffran/ und Engelsüß/ wird auch durch ein Clystier gebraucht. Jnnerhalb deß Leibs/ dienet zu nehmen/ die Schmertzen zu stillen/ ein halbes Quintl. Theriac/ und außgezognen Kal- mus ein halben Scrupel; auff den Bauch lege das Pflaster von Mutterkraut/ und Steinklee/ so man nach grösse deß Bauchs/ außdehnen solle. Verge- het dardurch der Schmertz nicht/ so nimm oben zu dir den Safft von Pontischen Wermut/ und Cha- millen-Safft/ p. I. und deß weissesten Weyrauchs ßj. kochs in lauterm Wasser/ als viel darzu vonnö- then/ seige es/ und thue zu 8. Lothen/ deß Chamillen- oder Mutter krauts-Saffts 1. Loht/ so vermischt auff 2. mal einzunehmen. Und sagt ein Artzt/ daß er/ mit diesem Syrup/ die gröste Schmertzen in den Därmen und Magen gestillet habe. Und meldet dabey/ daß in solchen Gebresten nicht allezeit/ wann schon der Leib verstopft/ sonderlich nicht mit der Manna/ Rhabar- bar und Hiera zu purgiren seye; sondern man müsse den Kräfften/ und den Lebensmitteln rahten. Wann kein Fie-
Die LXIV. Frag. weiſſen Hundsmiſt/ jedes eine halbe Hand voll/ſeuds in anderthalb Pfund Wein den dritten Theil ein/ thue ein wenig Saltz darzu/ und geuß mit einem Clyſtier ein; ſo probirt worden/ auch wider den Stein ein gewiſſes Mittel ſeyn ſolle. Eine Laug mit Oliven-Oel/ von hinden gebraucht/ ſoll dergleichen thun; item Regenwuͤrmlein-Oel/ mit gepuͤlverten Regenwuͤrmlein vermiſcht/ und damit den Ruͤck- grad geſalbet. Die Bruͤhe von einem gar alten Hahnen/ mit wilden Saffran/ und Engelſuͤß/ wird auch durch ein Clyſtier gebraucht. Jnnerhalb deß Leibs/ dienet zu nehmen/ die Schmertzen zu ſtillen/ ein halbes Quintl. Theriac/ und außgezognen Kal- mus ein halben Scrupel; auff den Bauch lege das Pflaſter von Mutterkraut/ und Steinklee/ ſo man nach groͤſſe deß Bauchs/ außdehnen ſolle. Verge- het dardurch der Schmertz nicht/ ſo nimm oben zu dir den Safft von Pontiſchen Wermut/ und Cha- millen-Safft/ p. I. und deß weiſſeſten Weyrauchs Ʒj. kochs in lauterm Waſſer/ als viel darzu vonnoͤ- then/ ſeige es/ und thue zu 8. Lothen/ deß Chamillen- oder Mutter krauts-Saffts 1. Loht/ ſo vermiſcht auff 2. mal einzunehmen. Und ſagt ein Artzt/ daß er/ mit dieſem Syrup/ die groͤſte Schmertzẽ in den Daͤrmen und Magen geſtillet habe. Und meldet dabey/ daß in ſolchen Gebreſten nicht allezeit/ wann ſchon der Leib verſtopft/ ſonderlich nicht mit der Manna/ Rhabar- bar und Hiera zu purgiren ſeye; ſondern man muͤſſe den Kraͤfften/ und den Lebensmitteln rahten. Wann kein Fie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0253" n="237"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXIV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> weiſſen Hundsmiſt/ jedes eine halbe Hand voll/<lb/> ſeuds in anderthalb Pfund Wein den dritten Theil<lb/> ein/ thue ein wenig Saltz darzu/ und geuß mit einem<lb/> Clyſtier ein; ſo probirt worden/ auch wider den<lb/> Stein ein gewiſſes Mittel ſeyn ſolle. Eine Laug mit<lb/> Oliven-Oel/ von hinden gebraucht/ ſoll dergleichen<lb/> thun; item Regenwuͤrmlein-Oel/ mit gepuͤlverten<lb/> Regenwuͤrmlein vermiſcht/ und damit den Ruͤck-<lb/> grad geſalbet. Die Bruͤhe von einem gar alten<lb/> Hahnen/ mit wilden Saffran/ und Engelſuͤß/ wird<lb/> auch durch ein Clyſtier gebraucht. Jnnerhalb deß<lb/> Leibs/ dienet zu nehmen/ die Schmertzen zu ſtillen/<lb/> ein halbes Quintl. Theriac/ und außgezognen Kal-<lb/> mus ein halben Scrupel; auff den Bauch lege das<lb/> Pflaſter von Mutterkraut/ und Steinklee/ ſo man<lb/> nach groͤſſe deß Bauchs/ außdehnen ſolle. Verge-<lb/> het dardurch der Schmertz nicht/ ſo nimm oben zu<lb/> dir den Safft von Pontiſchen Wermut/ und Cha-<lb/> millen-Safft/ <hi rendition="#aq">p. I.</hi> und deß weiſſeſten Weyrauchs<lb/><hi rendition="#aq">Ʒ</hi>j. kochs in lauterm Waſſer/ als viel darzu vonnoͤ-<lb/> then/ ſeige es/ und thue zu 8. Lothen/ deß Chamillen-<lb/> oder Mutter krauts-Saffts <hi rendition="#i">1.</hi> Loht/ ſo vermiſcht auff<lb/> 2. mal einzunehmen. Und ſagt ein Artzt/ daß er/ mit<lb/> dieſem Syrup/ die groͤſte Schmertzẽ in den Daͤrmen<lb/> und Magen geſtillet habe. Und meldet dabey/ daß in<lb/> ſolchen Gebreſten nicht allezeit/ wann ſchon der Leib<lb/> verſtopft/ ſonderlich nicht mit der Manna/ Rhabar-<lb/> bar und Hiera zu purgiren ſeye; ſondern man muͤſſe<lb/> den Kraͤfften/ und den Lebensmitteln rahten. Wann<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kein Fie-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [237/0253]
Die LXIV. Frag.
weiſſen Hundsmiſt/ jedes eine halbe Hand voll/
ſeuds in anderthalb Pfund Wein den dritten Theil
ein/ thue ein wenig Saltz darzu/ und geuß mit einem
Clyſtier ein; ſo probirt worden/ auch wider den
Stein ein gewiſſes Mittel ſeyn ſolle. Eine Laug mit
Oliven-Oel/ von hinden gebraucht/ ſoll dergleichen
thun; item Regenwuͤrmlein-Oel/ mit gepuͤlverten
Regenwuͤrmlein vermiſcht/ und damit den Ruͤck-
grad geſalbet. Die Bruͤhe von einem gar alten
Hahnen/ mit wilden Saffran/ und Engelſuͤß/ wird
auch durch ein Clyſtier gebraucht. Jnnerhalb deß
Leibs/ dienet zu nehmen/ die Schmertzen zu ſtillen/
ein halbes Quintl. Theriac/ und außgezognen Kal-
mus ein halben Scrupel; auff den Bauch lege das
Pflaſter von Mutterkraut/ und Steinklee/ ſo man
nach groͤſſe deß Bauchs/ außdehnen ſolle. Verge-
het dardurch der Schmertz nicht/ ſo nimm oben zu
dir den Safft von Pontiſchen Wermut/ und Cha-
millen-Safft/ p. I. und deß weiſſeſten Weyrauchs
Ʒj. kochs in lauterm Waſſer/ als viel darzu vonnoͤ-
then/ ſeige es/ und thue zu 8. Lothen/ deß Chamillen-
oder Mutter krauts-Saffts 1. Loht/ ſo vermiſcht auff
2. mal einzunehmen. Und ſagt ein Artzt/ daß er/ mit
dieſem Syrup/ die groͤſte Schmertzẽ in den Daͤrmen
und Magen geſtillet habe. Und meldet dabey/ daß in
ſolchen Gebreſten nicht allezeit/ wann ſchon der Leib
verſtopft/ ſonderlich nicht mit der Manna/ Rhabar-
bar und Hiera zu purgiren ſeye; ſondern man muͤſſe
den Kraͤfften/ und den Lebensmitteln rahten. Wann
kein Fie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |