Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Brust/ deren Reinigung der erwehnte Husten ist/ zu betrachten? Von stincken- dem/ Jtem/ kurtzen Athem. Mittel zum eröffnen/ und abledigen. Brustgeschwer. Brust: und Keelen-Schmertzen. 76. Was es für eine Beschaffenheit mit der Lungen/ deren in den vorgehen- den beeden Fragen/ ist gedacht worden/ habe? Und wie deren Gebresten zu Hülff zu kommen seye? 77. Was eigentlich die Schwind: oder Dörrsucht? Und ob man auch Mit- tel wider dieselbe habe? 78. Ob die feisten Leiber mehr Ge- blüts/ als die Magern haben? 79. Ob man mehrers von den Leben- digen/ als den Todten/ mit einer Seuch könne angesteckt werden? 80. Woher ist das Sprichwort ent- standen/ Er hat keinen Stern gehabt? 81. Wie das zuverstehen/ wann Chri- stus der HERR/ Matthaei Cap. 24. v. 29. sage/ daß zur Zeit seiner Zukunfft/ die Stern werden von Himmel fallen? 82. Wie hoch die höchste Berge? und was die Wolcken/ daß sie nicht herunter fallen/ erhalte? 83. Ob die Welt im Frühling/ oder im Herbst erschaffen worden? 84. Ob man mehrers zu Mittag/ o- der zu Nacht essen solle? 85. Was von dennen zu halten/ die lange
Bruſt/ deren Reinigung der erwehnte Huſten iſt/ zu betrachten? Von ſtincken- dem/ Jtem/ kurtzen Athem. Mittel zum eroͤffnen/ und abledigen. Bruſtgeſchwer. Bruſt: und Keelen-Schmertzen. 76. Was es fuͤr eine Beſchaffenheit mit der Lungen/ deren in den vorgehen- den beeden Fragen/ iſt gedacht worden/ habe? Und wie deren Gebreſten zu Huͤlff zu kommen ſeye? 77. Was eigentlich die Schwind: oder Doͤrrſucht? Und ob man auch Mit- tel wider dieſelbe habe? 78. Ob die feiſten Leiber mehr Ge- bluͤts/ als die Magern haben? 79. Ob man mehrers von den Leben- digen/ als den Todten/ mit einer Seuch koͤnne angeſteckt werden? 80. Woher iſt das Sprichwort ent- ſtanden/ Er hat keinen Stern gehabt? 81. Wie das zuverſtehen/ wann Chri- ſtus der HERR/ Matthæi Cap. 24. v. 29. ſage/ daß zur Zeit ſeiner Zukunfft/ die Stern werden von Himmel fallen? 82. Wie hoch die hoͤchſte Berge? und was die Wolcken/ daß ſie nicht herunter fallen/ erhalte? 83. Ob die Welt im Fruͤhling/ oder im Herbſt erſchaffen worden? 84. Ob man mehrers zu Mittag/ o- der zu Nacht eſſen ſolle? 85. Was von dennen zu halten/ die lange
<TEI> <text> <body> <div type="contents"> <list> <item> <pb facs="#f0014"/> <hi rendition="#fr">Bruſt/ deren Reinigung der erwehnte<lb/> Huſten iſt/ zu betrachten? Von ſtincken-<lb/> dem/ Jtem/ kurtzen Athem. Mittel zum<lb/> eroͤffnen/ und abledigen. Bruſtgeſchwer.<lb/> Bruſt: und Keelen-Schmertzen.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">76. Was es fuͤr eine Beſchaffenheit<lb/> mit der Lungen/ deren in den vorgehen-<lb/> den beeden Fragen/ iſt gedacht worden/<lb/> habe? Und wie deren Gebreſten zu Huͤlff<lb/> zu kommen ſeye?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">77. Was eigentlich die Schwind:<lb/> oder Doͤrrſucht? Und ob man auch Mit-<lb/> tel wider dieſelbe habe?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">78. Ob die feiſten Leiber mehr Ge-<lb/> bluͤts/ als die Magern haben?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">79. Ob man mehrers von den Leben-<lb/> digen/ als den Todten/ mit einer Seuch<lb/> koͤnne angeſteckt werden?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">80. Woher iſt das Sprichwort ent-<lb/> ſtanden/ Er hat keinen Stern gehabt?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">81. Wie das zuverſtehen/ wann Chri-<lb/> ſtus der HERR/ Matth</hi> <hi rendition="#aq">æ</hi> <hi rendition="#fr">i Cap. 24. v.<lb/> 29. ſage/ daß zur Zeit ſeiner Zukunfft/<lb/> die Stern werden von Himmel fallen?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">82. Wie hoch die hoͤchſte Berge? und<lb/> was die Wolcken/ daß ſie nicht herunter<lb/> fallen/ erhalte?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">83. Ob die Welt im Fruͤhling/ oder<lb/> im Herbſt erſchaffen worden?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">84. Ob man mehrers zu Mittag/ o-<lb/> der zu Nacht eſſen ſolle?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">85. Was von dennen zu halten/ die</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">lange</hi> </fw><lb/> </item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
Bruſt/ deren Reinigung der erwehnte
Huſten iſt/ zu betrachten? Von ſtincken-
dem/ Jtem/ kurtzen Athem. Mittel zum
eroͤffnen/ und abledigen. Bruſtgeſchwer.
Bruſt: und Keelen-Schmertzen.
76. Was es fuͤr eine Beſchaffenheit
mit der Lungen/ deren in den vorgehen-
den beeden Fragen/ iſt gedacht worden/
habe? Und wie deren Gebreſten zu Huͤlff
zu kommen ſeye?
77. Was eigentlich die Schwind:
oder Doͤrrſucht? Und ob man auch Mit-
tel wider dieſelbe habe?
78. Ob die feiſten Leiber mehr Ge-
bluͤts/ als die Magern haben?
79. Ob man mehrers von den Leben-
digen/ als den Todten/ mit einer Seuch
koͤnne angeſteckt werden?
80. Woher iſt das Sprichwort ent-
ſtanden/ Er hat keinen Stern gehabt?
81. Wie das zuverſtehen/ wann Chri-
ſtus der HERR/ Matthæi Cap. 24. v.
29. ſage/ daß zur Zeit ſeiner Zukunfft/
die Stern werden von Himmel fallen?
82. Wie hoch die hoͤchſte Berge? und
was die Wolcken/ daß ſie nicht herunter
fallen/ erhalte?
83. Ob die Welt im Fruͤhling/ oder
im Herbſt erſchaffen worden?
84. Ob man mehrers zu Mittag/ o-
der zu Nacht eſſen ſolle?
85. Was von dennen zu halten/ die
lange
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/14 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/14>, abgerufen am 16.02.2025. |