Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XXVIII. Frag. ich will zu dir heurahten/ es seyen gleich dieselbenlauter/ oder mit Beding/ seyn auch unkräfftig: als der Kinder/ so noch nicht sieben Jahr alt seyn/ L. in Spons. 14. ff. de Spons. & cap. uni. Sexti Decretal. lib. 4. tit. 2. de desponsat. Impuberum; es seye dann/ daß ein solcher zu seinen Jahren komme/ und auff ein newes seine Zusage bestättige/ oder die Bos- heit das Alter erstatte/ und eine Vermischung dar- zwischen komme. Sihe D. Jacob. Martini, cent. 6. quaest. Philos. disput. 8. quaest. 9. und die er da- selbst anziehet: item d. t. 2. de desp. Imp. Die XXVIII. Frag/ Ob Freyungen zugestatten? und welche Personen derselben nicht zu geniessen? DJE Freyungen seyn solche Ort/ auß Cap. F 3
Die XXVIII. Frag. ich will zu dir heurahten/ es ſeyen gleich dieſelbenlauter/ oder mit Beding/ ſeyn auch unkraͤfftig: als der Kinder/ ſo noch nicht ſieben Jahr alt ſeyn/ L. in Sponſ. 14. ff. de Sponſ. & cap. uni. Sexti Decretal. lib. 4. tit. 2. de deſponſat. Impuberum; es ſeye dann/ daß ein ſolcher zu ſeinen Jahren komme/ und auff ein newes ſeine Zuſage beſtaͤttige/ oder die Bos- heit das Alter erſtatte/ und eine Vermiſchung dar- zwiſchen komme. Sihe D. Jacob. Martini, cent. 6. quæſt. Philoſ. diſput. 8. quæſt. 9. und die er da- ſelbſt anziehet: item d. t. 2. de deſp. Imp. Die XXVIII. Frag/ Ob Freyungen zugeſtatten? und welche Perſonen derſelben nicht zu genieſſen? DJE Freyungen ſeyn ſolche Ort/ auß Cap. F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0101" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXVIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> ich will zu dir heurahten/ es ſeyen gleich dieſelben<lb/> lauter/ oder mit Beding/ ſeyn auch unkraͤfftig: als<lb/> der Kinder/ ſo noch nicht ſieben Jahr alt ſeyn/ <hi rendition="#aq">L. in<lb/> Sponſ. 14. ff. de Sponſ. & cap. uni. Sexti Decretal.<lb/> lib. 4. tit. 2. de deſponſat. Impuberum;</hi> es ſeye<lb/> dann/ daß ein ſolcher zu ſeinen Jahren komme/ und<lb/> auff ein newes ſeine Zuſage beſtaͤttige/ oder die Bos-<lb/> heit das Alter erſtatte/ und eine Vermiſchung dar-<lb/> zwiſchen komme. Sihe <hi rendition="#aq">D. Jacob. Martini, cent.<lb/> 6. quæſt. Philoſ. diſput. 8. quæſt.</hi> 9. und die er da-<lb/> ſelbſt anziehet: <hi rendition="#aq">item d. t. 2. de deſp. Imp.</hi></p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXVIII.</hi></hi> Frag/<lb/> Ob Freyungen zugeſtatten? und<lb/> welche Perſonen derſelben nicht zu<lb/> genieſſen?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#b">JE Freyungen ſeyn ſolche Ort/ auß</hi><lb/> denen man einen Vbelthaͤter nicht nehmen<lb/> darff. Jhr Gebrauch iſt ſehr alt; wie<lb/> dann in Außtheilung deß heiligen Landes/ GOTT<lb/> der <hi rendition="#k">Herr</hi> bevohlen/ daß die uͤbrigen 12. Staͤmme<lb/> der Jſraeliten/ den Leviten ſolten geben 48. Staͤdte/<lb/> mit ihren Vorſtaͤdten zu befitzen/ auß denen Er ge-<lb/> wollt/ das ſechſe ſeyn ſolten freye Staͤdte/ daß dahin<lb/> fliehen moͤchte/ welcher einen Todſchlag wider ſei-<lb/> nen Willen begangen/ und daß deren drey diſ-<lb/> ſeits/ und drey jenſeits deß Jordans/ im Lande<lb/> Canaan ſeyn ſolten; wie davon im 4. B. Moſis/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Cap.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [85/0101]
Die XXVIII. Frag.
ich will zu dir heurahten/ es ſeyen gleich dieſelben
lauter/ oder mit Beding/ ſeyn auch unkraͤfftig: als
der Kinder/ ſo noch nicht ſieben Jahr alt ſeyn/ L. in
Sponſ. 14. ff. de Sponſ. & cap. uni. Sexti Decretal.
lib. 4. tit. 2. de deſponſat. Impuberum; es ſeye
dann/ daß ein ſolcher zu ſeinen Jahren komme/ und
auff ein newes ſeine Zuſage beſtaͤttige/ oder die Bos-
heit das Alter erſtatte/ und eine Vermiſchung dar-
zwiſchen komme. Sihe D. Jacob. Martini, cent.
6. quæſt. Philoſ. diſput. 8. quæſt. 9. und die er da-
ſelbſt anziehet: item d. t. 2. de deſp. Imp.
Die XXVIII. Frag/
Ob Freyungen zugeſtatten? und
welche Perſonen derſelben nicht zu
genieſſen?
DJE Freyungen ſeyn ſolche Ort/ auß
denen man einen Vbelthaͤter nicht nehmen
darff. Jhr Gebrauch iſt ſehr alt; wie
dann in Außtheilung deß heiligen Landes/ GOTT
der Herr bevohlen/ daß die uͤbrigen 12. Staͤmme
der Jſraeliten/ den Leviten ſolten geben 48. Staͤdte/
mit ihren Vorſtaͤdten zu befitzen/ auß denen Er ge-
wollt/ das ſechſe ſeyn ſolten freye Staͤdte/ daß dahin
fliehen moͤchte/ welcher einen Todſchlag wider ſei-
nen Willen begangen/ und daß deren drey diſ-
ſeits/ und drey jenſeits deß Jordans/ im Lande
Canaan ſeyn ſolten; wie davon im 4. B. Moſis/
Cap.
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/101 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/101>, abgerufen am 16.02.2025. |