Zebel: Verzeichnis und Außlegungen Zebelis etlicher Zufälle, welche den Menschen unversehens zuwiederfahren pflegen, nach unterschiedlichen Lauff des Monden durch die zwölff himlischen Zeichen. Braunschweig, 1669.in eine wiederwertige Disputation / oder in eine Rechtfertigung gerahten werde. 40. Wenn einem eine Todenleiche wird entgegen getragen. Bedeutet / daß er auff diesem seinem vorgenommenen Wege / ein Glück und Wolfahrt empfinden werde / und sol dazu etwas heilsams außrichten. 41. Wenn einem ein alt Weib begegnet. Bedeutet / das einer werde sein Geld / oder sonsten etwas liebes verliehren / oder daß er werde mit spielen oder wetten Schaden nehmen / oder daß einer den Schatz oder das gute / darumb er sich bemühet / nicht werde erlangen. 42. Wenn einer einen Becher Wein oder Bier ümstosset. Bedeutet / daß der Fürnembste und Oberste / unter dem Hauffen / in kurtzem sterben solle. in eine wiederwertige Disputation / oder in eine Rechtfertigung gerahten werde. 40. Wenn einem eine Todenleiche wird entgegen getragen. Bedeutet / daß er auff diesem seinem vorgenommenen Wege / ein Glück und Wolfahrt empfinden werde / und sol dazu etwas heilsams außrichten. 41. Wenn einem ein alt Weib begegnet. Bedeutet / das einer werde sein Geld / oder sonsten etwas liebes verliehren / oder daß er werde mit spielen oder wetten Schaden nehmen / oder daß einer den Schatz oder das gute / darumb er sich bemühet / nicht werde erlangen. 42. Wenn einer einen Becher Wein oder Bier ümstosset. Bedeutet / daß der Fürnembste und Oberste / unter dem Hauffen / in kurtzem sterben solle. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0012" n="9"/> in eine wiederwertige <hi rendition="#aq">Disputation</hi> / oder in eine Rechtfertigung gerahten werde.</p> </div> <div n="2"> <head>40.</head> <argument> <p>Wenn einem eine Todenleiche wird entgegen getragen.</p> </argument> <p>Bedeutet / daß er auff diesem seinem vorgenommenen Wege / ein Glück und Wolfahrt empfinden werde / und sol dazu etwas heilsams außrichten.</p> </div> <div n="2"> <head>41.</head> <argument> <p>Wenn einem ein alt Weib begegnet.</p> </argument> <p>Bedeutet / das einer werde sein Geld / oder sonsten etwas liebes verliehren / oder daß er werde mit spielen oder wetten Schaden nehmen / oder daß einer den Schatz oder das gute / darumb er sich bemühet / nicht werde erlangen.</p> </div> <div n="2"> <head>42.</head> <argument> <p>Wenn einer einen Becher Wein oder Bier ümstosset.</p> </argument> <p>Bedeutet / daß der Fürnembste und Oberste / unter dem Hauffen / in kurtzem sterben solle.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0012]
in eine wiederwertige Disputation / oder in eine Rechtfertigung gerahten werde.
40. Wenn einem eine Todenleiche wird entgegen getragen.
Bedeutet / daß er auff diesem seinem vorgenommenen Wege / ein Glück und Wolfahrt empfinden werde / und sol dazu etwas heilsams außrichten.
41. Wenn einem ein alt Weib begegnet.
Bedeutet / das einer werde sein Geld / oder sonsten etwas liebes verliehren / oder daß er werde mit spielen oder wetten Schaden nehmen / oder daß einer den Schatz oder das gute / darumb er sich bemühet / nicht werde erlangen.
42. Wenn einer einen Becher Wein oder Bier ümstosset.
Bedeutet / daß der Fürnembste und Oberste / unter dem Hauffen / in kurtzem sterben solle.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zebel_erklaerung_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zebel_erklaerung_1669/12 |
Zitationshilfe: | Zebel: Verzeichnis und Außlegungen Zebelis etlicher Zufälle, welche den Menschen unversehens zuwiederfahren pflegen, nach unterschiedlichen Lauff des Monden durch die zwölff himlischen Zeichen. Braunschweig, 1669, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zebel_erklaerung_1669/12>, abgerufen am 16.02.2025. |