Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Erster Gesang. Und ziehn sich im engesten Raum zusammen, unzählig,Gleich dem Pygmäen Geschlecht jenseit der Jndischen Berge, Oder auch gleich den zaubrischen Aelfen, wenn etwa der Landmann, Der sich verspätet, zur Mitternachtszeit, bey Brun- nen und Wäldern, Wirklich, oder im Traume vielleicht, sie tanzen zu sehn glaubt; Da indeß zuschauend der Mond ihm über dem Haupt steht, Und mit blasserem Lauf der schlafenden Erde sich nähert; Sie vertiefen sich ganz in ihre fröhlichen Reigen, Und ergötzen sein Ohr mit süsser Musik, daß sein Herz ihm Eben so klopfet für Freuden als Angst. So zogen auch ietzo Diese ätherischen Geister die ungeheuren Gestalten, Jn G 2
Erſter Geſang. Und ziehn ſich im engeſten Raum zuſammen, unzaͤhlig,Gleich dem Pygmaͤen Geſchlecht jenſeit der Jndiſchen Berge, Oder auch gleich den zaubriſchen Aelfen, wenn etwa der Landmann, Der ſich verſpaͤtet, zur Mitternachtszeit, bey Brun- nen und Waͤldern, Wirklich, oder im Traume vielleicht, ſie tanzen zu ſehn glaubt; Da indeß zuſchauend der Mond ihm uͤber dem Haupt ſteht, Und mit blaſſerem Lauf der ſchlafenden Erde ſich naͤhert; Sie vertiefen ſich ganz in ihre froͤhlichen Reigen, Und ergoͤtzen ſein Ohr mit ſuͤſſer Muſik, daß ſein Herz ihm Eben ſo klopfet fuͤr Freuden als Angſt. So zogen auch ietzo Dieſe aͤtheriſchen Geiſter die ungeheuren Geſtalten, Jn G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0099" n="99"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Und ziehn ſich im engeſten Raum zuſammen, unzaͤhlig,</l><lb/> <l>Gleich dem Pygmaͤen Geſchlecht jenſeit der Jndiſchen<lb/><hi rendition="#et">Berge,</hi></l><lb/> <l>Oder auch gleich den zaubriſchen Aelfen, wenn etwa der<lb/><hi rendition="#et">Landmann,</hi></l><lb/> <l>Der ſich verſpaͤtet, zur Mitternachtszeit, bey Brun-<lb/><hi rendition="#et">nen und Waͤldern,</hi></l><lb/> <l>Wirklich, oder im Traume vielleicht, ſie tanzen zu ſehn<lb/><hi rendition="#et">glaubt;</hi></l><lb/> <l>Da indeß zuſchauend der Mond ihm uͤber dem Haupt<lb/><hi rendition="#et">ſteht,</hi></l><lb/> <l>Und mit blaſſerem Lauf der ſchlafenden Erde ſich naͤhert;</l><lb/> <l>Sie vertiefen ſich ganz in ihre froͤhlichen Reigen,</l><lb/> <l>Und ergoͤtzen ſein Ohr mit ſuͤſſer Muſik, daß ſein Herz ihm</l><lb/> <l>Eben ſo klopfet fuͤr Freuden als Angſt. So zogen auch<lb/><hi rendition="#et">ietzo</hi></l><lb/> <l>Dieſe aͤtheriſchen Geiſter die ungeheuren Geſtalten,</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [99/0099]
Erſter Geſang.
Und ziehn ſich im engeſten Raum zuſammen, unzaͤhlig,
Gleich dem Pygmaͤen Geſchlecht jenſeit der Jndiſchen
Berge,
Oder auch gleich den zaubriſchen Aelfen, wenn etwa der
Landmann,
Der ſich verſpaͤtet, zur Mitternachtszeit, bey Brun-
nen und Waͤldern,
Wirklich, oder im Traume vielleicht, ſie tanzen zu ſehn
glaubt;
Da indeß zuſchauend der Mond ihm uͤber dem Haupt
ſteht,
Und mit blaſſerem Lauf der ſchlafenden Erde ſich naͤhert;
Sie vertiefen ſich ganz in ihre froͤhlichen Reigen,
Und ergoͤtzen ſein Ohr mit ſuͤſſer Muſik, daß ſein Herz ihm
Eben ſo klopfet fuͤr Freuden als Angſt. So zogen auch
ietzo
Dieſe aͤtheriſchen Geiſter die ungeheuren Geſtalten,
Jn
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/99 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/99>, abgerufen am 16.02.2025. |