Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Erster Gesang. Bis zum Mittag gefall'n, und vom Mittag zumThaue des Abends, Einen Sommertag lang; und mit der sinkenden Sonne Sey er herab vom Zenith, gleich einem schiessenden Sterne, Jm Egeischen Meer auf die Jnsel Lemnos gestürzet. So erzählten sie irrig von ihm; sein Fall war vorher schon Mit der rebellischen Rotte geschehn. Was halfs ihm im Himmel Hohe Thürme gebaut zu haben? Mit allen Maschinen Kont er sich ietzo nicht retten; er ward vom Himmel geworfen, Jn der Hölle zu bauen mit seinen fleißigen Schaaren. Auf der Obren Befehl ward nun beym Schall der Trompeten, Unter stolzen Gebräuchen von fliegender Herolde Lippen, Durch
Erſter Geſang. Bis zum Mittag gefall’n, und vom Mittag zumThaue des Abends, Einen Sommertag lang; und mit der ſinkenden Sonne Sey er herab vom Zenith, gleich einem ſchieſſenden Sterne, Jm Egeiſchen Meer auf die Jnſel Lemnos geſtuͤrzet. So erzaͤhlten ſie irrig von ihm; ſein Fall war vorher ſchon Mit der rebelliſchen Rotte geſchehn. Was halfs ihm im Himmel Hohe Thuͤrme gebaut zu haben? Mit allen Maſchinen Kont er ſich ietzo nicht retten; er ward vom Himmel geworfen, Jn der Hoͤlle zu bauen mit ſeinen fleißigen Schaaren. Auf der Obren Befehl ward nun beym Schall der Trompeten, Unter ſtolzen Gebraͤuchen von fliegender Herolde Lippen, Durch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0095" n="95"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Bis zum Mittag gefall’n, und vom Mittag zum<lb/><hi rendition="#et">Thaue des Abends,</hi></l><lb/> <l>Einen Sommertag lang; und mit der ſinkenden Sonne</l><lb/> <l>Sey er herab vom Zenith, gleich einem ſchieſſenden<lb/><hi rendition="#et">Sterne,</hi></l><lb/> <l>Jm Egeiſchen Meer auf die Jnſel Lemnos geſtuͤrzet.</l><lb/> <l>So erzaͤhlten ſie irrig von ihm; ſein Fall war vorher<lb/><hi rendition="#et">ſchon</hi></l><lb/> <l>Mit der rebelliſchen Rotte geſchehn. Was halfs ihm<lb/><hi rendition="#et">im Himmel</hi></l><lb/> <l>Hohe Thuͤrme gebaut zu haben? Mit allen Maſchinen</l><lb/> <l>Kont er ſich ietzo nicht retten; er ward vom Himmel<lb/><hi rendition="#et">geworfen,</hi></l><lb/> <l>Jn der Hoͤlle zu bauen mit ſeinen fleißigen Schaaren.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Auf der Obren Befehl ward nun beym Schall<lb/><hi rendition="#et">der Trompeten,</hi></l><lb/> <l>Unter ſtolzen Gebraͤuchen von fliegender Herolde Lippen,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Durch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [95/0095]
Erſter Geſang.
Bis zum Mittag gefall’n, und vom Mittag zum
Thaue des Abends,
Einen Sommertag lang; und mit der ſinkenden Sonne
Sey er herab vom Zenith, gleich einem ſchieſſenden
Sterne,
Jm Egeiſchen Meer auf die Jnſel Lemnos geſtuͤrzet.
So erzaͤhlten ſie irrig von ihm; ſein Fall war vorher
ſchon
Mit der rebelliſchen Rotte geſchehn. Was halfs ihm
im Himmel
Hohe Thuͤrme gebaut zu haben? Mit allen Maſchinen
Kont er ſich ietzo nicht retten; er ward vom Himmel
geworfen,
Jn der Hoͤlle zu bauen mit ſeinen fleißigen Schaaren.
Auf der Obren Befehl ward nun beym Schall
der Trompeten,
Unter ſtolzen Gebraͤuchen von fliegender Herolde Lippen,
Durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/95 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/95>, abgerufen am 16.02.2025. |