Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Erster Gesang. Oder den Königen Schlösser erbaut, als Assur vor ZeitenMit Aegypten in Pracht und Wollust und Reichthum geeifert. Jetzo standen die Säulen, und stiegen in stattlicher Höh auf. Plötzlich öfneten sich die ehernen Flügel der Thore Und der Blick entdeckte darin die geraumesten Säle Ueber das glatte polirte Pflaster. Durch magische Künste Hiengen viel sternende Lampen, und schimmernde Kro- nen, genähret Mit Asphaltus und Naphta, herab von der Decke Ge- wölben, Die so viel Licht von sich warf, als wie ein Himmel voll Sterne. Nun trat eilend die Menge hinein, ganz Aug', und Bewundrung. Einige priesen das Werk, und andre den Meister. Denn ehmals War
Erſter Geſang. Oder den Koͤnigen Schloͤſſer erbaut, als Aſſur vor ZeitenMit Aegypten in Pracht und Wolluſt und Reichthum geeifert. Jetzo ſtanden die Saͤulen, und ſtiegen in ſtattlicher Hoͤh auf. Ploͤtzlich oͤfneten ſich die ehernen Fluͤgel der Thore Und der Blick entdeckte darin die geraumeſten Saͤle Ueber das glatte polirte Pflaſter. Durch magiſche Kuͤnſte Hiengen viel ſternende Lampen, und ſchimmernde Kro- nen, genaͤhret Mit Asphaltus und Naphta, herab von der Decke Ge- woͤlben, Die ſo viel Licht von ſich warf, als wie ein Himmel voll Sterne. Nun trat eilend die Menge hinein, ganz Aug’, und Bewundrung. Einige prieſen das Werk, und andre den Meiſter. Denn ehmals War
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0093" n="93"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Oder den Koͤnigen Schloͤſſer erbaut, als Aſſur vor Zeiten</l><lb/> <l>Mit Aegypten in Pracht und Wolluſt und Reichthum<lb/><hi rendition="#et">geeifert.</hi></l><lb/> <l>Jetzo ſtanden die Saͤulen, und ſtiegen in ſtattlicher Hoͤh<lb/><hi rendition="#et">auf.</hi></l><lb/> <l>Ploͤtzlich oͤfneten ſich die ehernen Fluͤgel der Thore</l><lb/> <l>Und der Blick entdeckte darin die geraumeſten Saͤle</l><lb/> <l>Ueber das glatte polirte Pflaſter. Durch magiſche<lb/><hi rendition="#et">Kuͤnſte</hi></l><lb/> <l>Hiengen viel ſternende Lampen, und ſchimmernde Kro-<lb/><hi rendition="#et">nen, genaͤhret</hi></l><lb/> <l>Mit Asphaltus und Naphta, herab von der Decke Ge-<lb/><hi rendition="#et">woͤlben,</hi></l><lb/> <l>Die ſo viel Licht von ſich warf, als wie ein Himmel<lb/><hi rendition="#et">voll Sterne.</hi></l> </lg><lb/> <lg> <l>Nun trat eilend die Menge hinein, ganz Aug’,<lb/><hi rendition="#et">und Bewundrung.</hi></l><lb/> <l>Einige prieſen das Werk, und andre den Meiſter.<lb/><hi rendition="#et">Denn ehmals</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">War</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [93/0093]
Erſter Geſang.
Oder den Koͤnigen Schloͤſſer erbaut, als Aſſur vor Zeiten
Mit Aegypten in Pracht und Wolluſt und Reichthum
geeifert.
Jetzo ſtanden die Saͤulen, und ſtiegen in ſtattlicher Hoͤh
auf.
Ploͤtzlich oͤfneten ſich die ehernen Fluͤgel der Thore
Und der Blick entdeckte darin die geraumeſten Saͤle
Ueber das glatte polirte Pflaſter. Durch magiſche
Kuͤnſte
Hiengen viel ſternende Lampen, und ſchimmernde Kro-
nen, genaͤhret
Mit Asphaltus und Naphta, herab von der Decke Ge-
woͤlben,
Die ſo viel Licht von ſich warf, als wie ein Himmel
voll Sterne.
Nun trat eilend die Menge hinein, ganz Aug’,
und Bewundrung.
Einige prieſen das Werk, und andre den Meiſter.
Denn ehmals
War
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/93 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/93>, abgerufen am 16.02.2025. |