Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Erster Gesang. Oder Romanen berühmt ist, von Uthers Sohne, begleitetVon Armorschen und Brittischen Rittern, und allen, die nachmals, Heydnisch, oder getauft, in Aspramont Waffen geführet, Und in Montalban, zu Damaskus, oder Marocco, Und morischen Rittern begleitet ward, denn er stand oft
im Bündniß mit dem König von Armorica, wel- ches, nachdem sich die Britten daselbst gesetzt, Bre- tagne hieß; und allen die nachmals in Aspramont, und Montalban Waffen geführt, Romanennamen von Oertern, die im Orlando furioso vorkommen, oder zu Damasko, Marokko, und Trapezunt, alles Namen, die in Romanen berühmt sind; oder die noch Biserta, ehmals Utica, von den Afrikanischen Ufern sandte, welches die Saracenen sind, die von Biserta in Afrika nach Spanien übergiengen, als Carl der Grosse bey Fontarabbia fiel mit allen Fürsten und Rittern. Milton nimmt nämlich, nach dem Erſter Geſang. Oder Romanen beruͤhmt iſt, von Uthers Sohne, begleitetVon Armorſchen und Brittiſchen Rittern, und allen, die nachmals, Heydniſch, oder getauft, in Aspramont Waffen gefuͤhret, Und in Montalban, zu Damaskus, oder Marocco, Und moriſchen Rittern begleitet ward, denn er ſtand oft
im Buͤndniß mit dem Koͤnig von Armorica, wel- ches, nachdem ſich die Britten daſelbſt geſetzt, Bre- tagne hieß; und allen die nachmals in Aspramont, und Montalban Waffen gefuͤhrt, Romanennamen von Oertern, die im Orlando furioſo vorkommen, oder zu Damasko, Marokko, und Trapezunt, alles Namen, die in Romanen beruͤhmt ſind; oder die noch Biſerta, ehmals Utica, von den Afrikaniſchen Ufern ſandte, welches die Saracenen ſind, die von Biſerta in Afrika nach Spanien uͤbergiengen, als Carl der Groſſe bey Fontarabbia fiel mit allen Fuͤrſten und Rittern. Milton nimmt naͤmlich, nach dem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0077" n="77"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Oder Romanen beruͤhmt iſt, von Uthers Sohne, begleitet</l><lb/> <l>Von Armorſchen und Brittiſchen Rittern, und allen,<lb/><hi rendition="#et">die nachmals,</hi></l><lb/> <l>Heydniſch, oder getauft, in Aspramont Waffen gefuͤhret,</l><lb/> <l>Und in Montalban, zu Damaskus, oder Marocco,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> <note next="#f24" xml:id="f23" prev="#f22" place="foot" n="y)">moriſchen Rittern begleitet ward, denn er ſtand oft<lb/> im Buͤndniß mit dem Koͤnig von <hi rendition="#fr">Armorica,</hi> wel-<lb/> ches, nachdem ſich die Britten daſelbſt geſetzt, <hi rendition="#fr">Bre-<lb/> tagne</hi> hieß; und allen die nachmals in Aspramont,<lb/> und <hi rendition="#fr">Montalban</hi> Waffen gefuͤhrt, Romanennamen<lb/> von Oertern, die im <hi rendition="#aq">Orlando furioſo</hi> vorkommen,<lb/> oder zu Damasko, Marokko, und Trapezunt, alles<lb/> Namen, die in Romanen beruͤhmt ſind; oder die<lb/> noch <hi rendition="#fr">Biſerta,</hi> ehmals <hi rendition="#aq">Utica,</hi> von den Afrikaniſchen<lb/> Ufern ſandte, welches die Saracenen ſind, die von<lb/> Biſerta in Afrika nach Spanien uͤbergiengen, als<lb/><hi rendition="#fr">Carl der Groſſe</hi> bey Fontarabbia fiel mit allen<lb/> Fuͤrſten und Rittern. Milton nimmt naͤmlich, nach<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw></note><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [77/0077]
Erſter Geſang.
Oder Romanen beruͤhmt iſt, von Uthers Sohne, begleitet
Von Armorſchen und Brittiſchen Rittern, und allen,
die nachmals,
Heydniſch, oder getauft, in Aspramont Waffen gefuͤhret,
Und in Montalban, zu Damaskus, oder Marocco,
Und
y)
y) moriſchen Rittern begleitet ward, denn er ſtand oft
im Buͤndniß mit dem Koͤnig von Armorica, wel-
ches, nachdem ſich die Britten daſelbſt geſetzt, Bre-
tagne hieß; und allen die nachmals in Aspramont,
und Montalban Waffen gefuͤhrt, Romanennamen
von Oertern, die im Orlando furioſo vorkommen,
oder zu Damasko, Marokko, und Trapezunt, alles
Namen, die in Romanen beruͤhmt ſind; oder die
noch Biſerta, ehmals Utica, von den Afrikaniſchen
Ufern ſandte, welches die Saracenen ſind, die von
Biſerta in Afrika nach Spanien uͤbergiengen, als
Carl der Groſſe bey Fontarabbia fiel mit allen
Fuͤrſten und Rittern. Milton nimmt naͤmlich, nach
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/77 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/77>, abgerufen am 16.02.2025. |