Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. Leviathan x), welchen der Schöpfer von allem am größ-ten Jn des Oceans Strömen erschuf; wofern der Pilote Eines irrenden Schifs, das in Norwegischen Meeren Plötzlich die Nacht übereilt, ihn etwan schlummernd gefunden, Hält er ihn oft, wie der Seemanny) erzehlt, für ir- gend ein Eyland, Wirft den Anker hinab in seine schuppichte Rinde; Und indes, daß die dunkele Nacht die Wellen bedecket, Und die Ankunft des Morgens verzögert: erhält er im Schutz sich Vor x) Milton scheint unter dem Leviathan den Wallfisch zu verstehn, ob er ihm gleich auch, wie dem Croco- dill, eine schuppichte Rinde zuschreibt. N. y) Dieser Zusatz war nöthig, um das Unglaubliche ei-
nes solchen Ankerwerfens zu mildern. Hume. Das verlohrne Paradies. Leviathan x), welchen der Schoͤpfer von allem am groͤß-ten Jn des Oceans Stroͤmen erſchuf; wofern der Pilote Eines irrenden Schifs, das in Norwegiſchen Meeren Ploͤtzlich die Nacht uͤbereilt, ihn etwan ſchlummernd gefunden, Haͤlt er ihn oft, wie der Seemanny) erzehlt, fuͤr ir- gend ein Eyland, Wirft den Anker hinab in ſeine ſchuppichte Rinde; Und indes, daß die dunkele Nacht die Wellen bedecket, Und die Ankunft des Morgens verzoͤgert: erhaͤlt er im Schutz ſich Vor x) Milton ſcheint unter dem Leviathan den Wallfiſch zu verſtehn, ob er ihm gleich auch, wie dem Croco- dill, eine ſchuppichte Rinde zuſchreibt. N. y) Dieſer Zuſatz war noͤthig, um das Unglaubliche ei-
nes ſolchen Ankerwerfens zu mildern. Hume. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0034" n="34"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Leviathan <note place="foot" n="x)">Milton ſcheint unter dem Leviathan den Wallfiſch<lb/> zu verſtehn, ob er ihm gleich auch, wie dem Croco-<lb/> dill, eine ſchuppichte Rinde zuſchreibt. <hi rendition="#fr">N.</hi></note>, welchen der Schoͤpfer von allem am groͤß-<lb/><hi rendition="#et">ten</hi><lb/> Jn des Oceans Stroͤmen erſchuf; wofern der Pilote<lb/> Eines irrenden Schifs, das in Norwegiſchen Meeren<lb/> Ploͤtzlich die Nacht uͤbereilt, ihn etwan ſchlummernd<lb/><hi rendition="#et">gefunden,</hi><lb/> Haͤlt er ihn oft, wie der Seemann<note place="foot" n="y)">Dieſer Zuſatz war noͤthig, um das Unglaubliche ei-<lb/> nes ſolchen Ankerwerfens zu mildern. <hi rendition="#fr">Hume.</hi></note> erzehlt, fuͤr ir-<lb/><hi rendition="#et">gend ein Eyland,</hi></l><lb/> <l>Wirft den Anker hinab in ſeine ſchuppichte Rinde;</l><lb/> <l>Und indes, daß die dunkele Nacht die Wellen bedecket,</l><lb/> <l>Und die Ankunft des Morgens verzoͤgert: erhaͤlt er im<lb/><hi rendition="#et">Schutz ſich</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vor</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [34/0034]
Das verlohrne Paradies.
Leviathan x), welchen der Schoͤpfer von allem am groͤß-
ten
Jn des Oceans Stroͤmen erſchuf; wofern der Pilote
Eines irrenden Schifs, das in Norwegiſchen Meeren
Ploͤtzlich die Nacht uͤbereilt, ihn etwan ſchlummernd
gefunden,
Haͤlt er ihn oft, wie der Seemann y) erzehlt, fuͤr ir-
gend ein Eyland,
Wirft den Anker hinab in ſeine ſchuppichte Rinde;
Und indes, daß die dunkele Nacht die Wellen bedecket,
Und die Ankunft des Morgens verzoͤgert: erhaͤlt er im
Schutz ſich
Vor
x) Milton ſcheint unter dem Leviathan den Wallfiſch
zu verſtehn, ob er ihm gleich auch, wie dem Croco-
dill, eine ſchuppichte Rinde zuſchreibt. N.
y) Dieſer Zuſatz war noͤthig, um das Unglaubliche ei-
nes ſolchen Ankerwerfens zu mildern. Hume.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/34 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/34>, abgerufen am 16.02.2025. |