Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Dritter Gesang. Und die ganze Gestalt, (so wohl verstellt er sich) schmückteAnmuth und Anstand; sein fliegendes Haar, in Locken gekrümmet, Spielte, mit einem Kranze geziert, um blühende Wan- gen. Flügel hatt' er von farbichten Federn, mit Golde durch- sprenget; Aufgeschürzt trägt er das leichte Gewand zur eiligen Reise; Und ein silberner Stab führt seine befcheidenen Tritte. Wie er hinzutrat, ward er gehört; der glänzende Se- raph Wandte sich um, gewarnt durch sein Ohr, mit dem stra- lenden Antlitz, Eh er sich mehr noch genaht; und Satan, indem er sich umwandt, Sah, daß es Uriel war, der sieben Mächtigen einer, Die beständig bereit vor Gottes Angesicht stehen, Seinen T 4
Dritter Geſang. Und die ganze Geſtalt, (ſo wohl verſtellt er ſich) ſchmuͤckteAnmuth und Anſtand; ſein fliegendes Haar, in Locken gekruͤmmet, Spielte, mit einem Kranze geziert, um bluͤhende Wan- gen. Fluͤgel hatt’ er von farbichten Federn, mit Golde durch- ſprenget; Aufgeſchuͤrzt traͤgt er das leichte Gewand zur eiligen Reiſe; Und ein ſilberner Stab fuͤhrt ſeine befcheidenen Tritte. Wie er hinzutrat, ward er gehoͤrt; der glaͤnzende Se- raph Wandte ſich um, gewarnt durch ſein Ohr, mit dem ſtra- lenden Antlitz, Eh er ſich mehr noch genaht; und Satan, indem er ſich umwandt, Sah, daß es Uriel war, der ſieben Maͤchtigen einer, Die beſtaͤndig bereit vor Gottes Angeſicht ſtehen, Seinen T 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0295" n="295"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Und die ganze Geſtalt, (ſo wohl verſtellt er ſich) ſchmuͤckte</l><lb/> <l>Anmuth und Anſtand; ſein fliegendes Haar, in Locken<lb/><hi rendition="#et">gekruͤmmet,</hi></l><lb/> <l>Spielte, mit einem Kranze geziert, um bluͤhende Wan-<lb/><hi rendition="#et">gen.</hi></l><lb/> <l>Fluͤgel hatt’ er von farbichten Federn, mit Golde durch-<lb/><hi rendition="#et">ſprenget;</hi></l><lb/> <l>Aufgeſchuͤrzt traͤgt er das leichte Gewand zur eiligen<lb/><hi rendition="#et">Reiſe;</hi></l><lb/> <l>Und ein ſilberner Stab fuͤhrt ſeine befcheidenen Tritte.</l><lb/> <l>Wie er hinzutrat, ward er gehoͤrt; der glaͤnzende Se-<lb/><hi rendition="#et">raph</hi></l><lb/> <l>Wandte ſich um, gewarnt durch ſein Ohr, mit dem ſtra-<lb/><hi rendition="#et">lenden Antlitz,</hi></l><lb/> <l>Eh er ſich mehr noch genaht; und Satan, indem er<lb/><hi rendition="#et">ſich umwandt,</hi></l><lb/> <l>Sah, daß es Uriel war, der ſieben Maͤchtigen einer,</l><lb/> <l>Die beſtaͤndig bereit vor Gottes Angeſicht ſtehen,</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Seinen</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [295/0295]
Dritter Geſang.
Und die ganze Geſtalt, (ſo wohl verſtellt er ſich) ſchmuͤckte
Anmuth und Anſtand; ſein fliegendes Haar, in Locken
gekruͤmmet,
Spielte, mit einem Kranze geziert, um bluͤhende Wan-
gen.
Fluͤgel hatt’ er von farbichten Federn, mit Golde durch-
ſprenget;
Aufgeſchuͤrzt traͤgt er das leichte Gewand zur eiligen
Reiſe;
Und ein ſilberner Stab fuͤhrt ſeine befcheidenen Tritte.
Wie er hinzutrat, ward er gehoͤrt; der glaͤnzende Se-
raph
Wandte ſich um, gewarnt durch ſein Ohr, mit dem ſtra-
lenden Antlitz,
Eh er ſich mehr noch genaht; und Satan, indem er
ſich umwandt,
Sah, daß es Uriel war, der ſieben Maͤchtigen einer,
Die beſtaͤndig bereit vor Gottes Angeſicht ſtehen,
Seinen
T 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/295 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/295>, abgerufen am 16.02.2025. |