Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Dritter Gesang. Goß sich von neuem ins Herz der reinen seeligen Geister.Ueber alle Vergleichung erhöht, erschien der Sohn Got- tes; Jn ihm stralte sein ganzer Vater, der wesentlich in ihm i) Ausgedrückt war; aus seinem Gesicht sprach göttliches Mitleid Und unendliche Liebe mit unermeßlicher Gnade, Die er heiterer so dem grossen Vater entdeckte: Vater! das war ein gnädiges Wort, womit dein allmächtger Ausspruch sich schloß; der Mensch soll Gnade finden Dafür soll Himmel und Erde dein Lob erhöhn mit unzähligem Schalle Heiliger i) Nach Hebr. I, 3. Wo der Sohn Gottes genennet wird: der Glanz seiner Herrlichkeit, und das Ebenbild seines Wesens etc. Hume. Q 2
Dritter Geſang. Goß ſich von neuem ins Herz der reinen ſeeligen Geiſter.Ueber alle Vergleichung erhoͤht, erſchien der Sohn Got- tes; Jn ihm ſtralte ſein ganzer Vater, der weſentlich in ihm i) Ausgedruͤckt war; aus ſeinem Geſicht ſprach goͤttliches Mitleid Und unendliche Liebe mit unermeßlicher Gnade, Die er heiterer ſo dem groſſen Vater entdeckte: Vater! das war ein gnaͤdiges Wort, womit dein allmaͤchtger Ausſpruch ſich ſchloß; der Menſch ſoll Gnade finden Dafuͤr ſoll Himmel und Erde dein Lob erhoͤhn mit unzaͤhligem Schalle Heiliger i) Nach Hebr. I, 3. Wo der Sohn Gottes genennet wird: der Glanz ſeiner Herrlichkeit, und das Ebenbild ſeines Weſens ꝛc. Hume. Q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0243" n="243"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Goß ſich von neuem ins Herz der reinen ſeeligen Geiſter.</l><lb/> <l>Ueber alle Vergleichung erhoͤht, erſchien der Sohn Got-<lb/><hi rendition="#et">tes;</hi></l><lb/> <l>Jn ihm ſtralte ſein ganzer Vater, der weſentlich in ihm <note place="foot" n="i)">Nach Hebr. <hi rendition="#aq">I,</hi> 3. Wo der Sohn Gottes genennet<lb/> wird: <hi rendition="#fr">der Glanz</hi> ſeiner <hi rendition="#fr">Herrlichkeit, und das<lb/> Ebenbild ſeines Weſens ꝛc. Hume.</hi></note> </l><lb/> <l>Ausgedruͤckt war; aus ſeinem Geſicht ſprach goͤttliches<lb/><hi rendition="#et">Mitleid</hi></l><lb/> <l>Und unendliche Liebe mit unermeßlicher Gnade,</l><lb/> <l>Die er heiterer ſo dem groſſen Vater entdeckte:</l> </lg><lb/> <lg> <l>Vater! das war ein gnaͤdiges Wort, womit dein<lb/><hi rendition="#et">allmaͤchtger</hi></l><lb/> <l>Ausſpruch ſich ſchloß; der Menſch ſoll Gnade finden<lb/><hi rendition="#et">Dafuͤr ſoll</hi></l><lb/> <l>Himmel und Erde dein Lob erhoͤhn mit unzaͤhligem<lb/><hi rendition="#et">Schalle</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Heiliger</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [243/0243]
Dritter Geſang.
Goß ſich von neuem ins Herz der reinen ſeeligen Geiſter.
Ueber alle Vergleichung erhoͤht, erſchien der Sohn Got-
tes;
Jn ihm ſtralte ſein ganzer Vater, der weſentlich in ihm i)
Ausgedruͤckt war; aus ſeinem Geſicht ſprach goͤttliches
Mitleid
Und unendliche Liebe mit unermeßlicher Gnade,
Die er heiterer ſo dem groſſen Vater entdeckte:
Vater! das war ein gnaͤdiges Wort, womit dein
allmaͤchtger
Ausſpruch ſich ſchloß; der Menſch ſoll Gnade finden
Dafuͤr ſoll
Himmel und Erde dein Lob erhoͤhn mit unzaͤhligem
Schalle
Heiliger
i) Nach Hebr. I, 3. Wo der Sohn Gottes genennet
wird: der Glanz ſeiner Herrlichkeit, und das
Ebenbild ſeines Weſens ꝛc. Hume.
Q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/243 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/243>, abgerufen am 16.02.2025. |