Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Dritter Gesang. Wiederzufinden; sie finden sie nicht! Der schwächesteSchein nicht Bricht zu ihnen hindurch; so hat ein verfinsternder Tropfen, Oder ein trübes Gewölk, die helle Scheibe verhüllet. Dennoch hör ich nicht auf, an lieblichen Oertern zu wandeln, Welche die Musen bewohnen; an klaren rieselnden Quellen, Oder im schattichten Hain, und auf dem sonnichten Hügel, Von der Liebe begeistert zum heilgen Gesange. Vor allem Komm ich, o Sion, zu dir in stillen nächtlichen Stun- den, Zu den blumichten Bächen, die deine geweiheten Wur- zeln Waschen, und murmelnd über sie fliessen. Jndem ich nicht selten An P 4
Dritter Geſang. Wiederzufinden; ſie finden ſie nicht! Der ſchwaͤcheſteSchein nicht Bricht zu ihnen hindurch; ſo hat ein verfinſternder Tropfen, Oder ein truͤbes Gewoͤlk, die helle Scheibe verhuͤllet. Dennoch hoͤr ich nicht auf, an lieblichen Oertern zu wandeln, Welche die Muſen bewohnen; an klaren rieſelnden Quellen, Oder im ſchattichten Hain, und auf dem ſonnichten Huͤgel, Von der Liebe begeiſtert zum heilgen Geſange. Vor allem Komm ich, o Sion, zu dir in ſtillen naͤchtlichen Stun- den, Zu den blumichten Baͤchen, die deine geweiheten Wur- zeln Waſchen, und murmelnd uͤber ſie flieſſen. Jndem ich nicht ſelten An P 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0231" n="231"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Wiederzufinden; ſie finden ſie nicht! Der ſchwaͤcheſte<lb/><hi rendition="#et">Schein nicht</hi></l><lb/> <l>Bricht zu ihnen hindurch; ſo hat ein verfinſternder<lb/><hi rendition="#et">Tropfen,</hi></l><lb/> <l>Oder ein truͤbes Gewoͤlk, die helle Scheibe verhuͤllet.</l><lb/> <l>Dennoch hoͤr ich nicht auf, an lieblichen Oertern zu<lb/><hi rendition="#et">wandeln,</hi></l><lb/> <l>Welche die Muſen bewohnen; an klaren rieſelnden<lb/><hi rendition="#et">Quellen,</hi></l><lb/> <l>Oder im ſchattichten Hain, und auf dem ſonnichten Huͤgel,</l><lb/> <l>Von der Liebe begeiſtert zum heilgen Geſange. Vor allem</l><lb/> <l>Komm ich, o Sion, zu dir in ſtillen naͤchtlichen Stun-<lb/><hi rendition="#et">den,</hi></l><lb/> <l>Zu den blumichten Baͤchen, die deine geweiheten Wur-<lb/><hi rendition="#et">zeln</hi></l><lb/> <l>Waſchen, und murmelnd uͤber ſie flieſſen. Jndem ich<lb/><hi rendition="#et">nicht ſelten</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">An</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [231/0231]
Dritter Geſang.
Wiederzufinden; ſie finden ſie nicht! Der ſchwaͤcheſte
Schein nicht
Bricht zu ihnen hindurch; ſo hat ein verfinſternder
Tropfen,
Oder ein truͤbes Gewoͤlk, die helle Scheibe verhuͤllet.
Dennoch hoͤr ich nicht auf, an lieblichen Oertern zu
wandeln,
Welche die Muſen bewohnen; an klaren rieſelnden
Quellen,
Oder im ſchattichten Hain, und auf dem ſonnichten Huͤgel,
Von der Liebe begeiſtert zum heilgen Geſange. Vor allem
Komm ich, o Sion, zu dir in ſtillen naͤchtlichen Stun-
den,
Zu den blumichten Baͤchen, die deine geweiheten Wur-
zeln
Waſchen, und murmelnd uͤber ſie flieſſen. Jndem ich
nicht ſelten
An
P 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/231 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/231>, abgerufen am 16.02.2025. |