Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. Von der ewigen Nacht, und dem Chaos. Die himm-lische Muse Unterrichtete mich, die dunkle Hinabfahrt zu wagen, Und frey wieder herauf mich zu schwingen; so schwer, und so selten Dieses Unternehmen auch ist. Gerettet, besuch ich Jetzo dich wieder; und fühle dich, herrschende Fackel des Lebens, Die den beseelenden Glanz auf alle Geschöpfe verbreitet. Du indessen besuchst mich nicht wieder; nicht wieder die Augen, Die vergeblich sich rollen, um deine durchdringenden Stralen Wieder- Schöpfung aus dem Chaos. Siehe den Apoll.
Rhodius I, 493. Orpheus ward nur durch seine Mutter Kalliope begeistert, Milton durch die himmlische Muse; deshalb sagt er, daß er mit hö- herem Tönen als Orpheus gesungen, obgleich die Gegenstände einerley waren. Richardson. Das verlohrne Paradies. Von der ewigen Nacht, und dem Chaos. Die himm-liſche Muſe Unterrichtete mich, die dunkle Hinabfahrt zu wagen, Und frey wieder herauf mich zu ſchwingen; ſo ſchwer, und ſo ſelten Dieſes Unternehmen auch iſt. Gerettet, beſuch ich Jetzo dich wieder; und fuͤhle dich, herrſchende Fackel des Lebens, Die den beſeelenden Glanz auf alle Geſchoͤpfe verbreitet. Du indeſſen beſuchſt mich nicht wieder; nicht wieder die Augen, Die vergeblich ſich rollen, um deine durchdringenden Stralen Wieder- Schoͤpfung aus dem Chaos. Siehe den Apoll.
Rhodius I, 493. Orpheus ward nur durch ſeine Mutter Kalliope begeiſtert, Milton durch die himmliſche Muſe; deshalb ſagt er, daß er mit hoͤ- herem Toͤnen als Orpheus geſungen, obgleich die Gegenſtaͤnde einerley waren. Richardſon. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0230" n="230"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Von der ewigen Nacht, und dem Chaos. Die himm-<lb/><hi rendition="#et">liſche Muſe</hi></l><lb/> <l>Unterrichtete mich, die dunkle Hinabfahrt zu wagen,</l><lb/> <l>Und frey wieder herauf mich zu ſchwingen; ſo ſchwer,<lb/><hi rendition="#et">und ſo ſelten</hi></l><lb/> <l>Dieſes Unternehmen auch iſt. Gerettet, beſuch ich</l><lb/> <l>Jetzo dich wieder; und fuͤhle dich, herrſchende Fackel<lb/><hi rendition="#et">des Lebens,</hi></l><lb/> <l>Die den beſeelenden Glanz auf alle Geſchoͤpfe verbreitet.</l><lb/> <l>Du indeſſen beſuchſt mich nicht wieder; nicht wieder<lb/><hi rendition="#et">die Augen,</hi></l><lb/> <l>Die vergeblich ſich rollen, um deine durchdringenden<lb/><hi rendition="#et">Stralen</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wieder-</fw><lb/> <note xml:id="f72" prev="#f71" place="foot" n="c)">Schoͤpfung aus dem Chaos. Siehe den Apoll.<lb/> Rhodius <hi rendition="#aq">I,</hi> 493. Orpheus ward nur durch ſeine<lb/> Mutter Kalliope begeiſtert, Milton durch die<lb/><hi rendition="#fr">himmliſche</hi> Muſe; deshalb ſagt er, daß er mit hoͤ-<lb/> herem Toͤnen als Orpheus geſungen, obgleich die<lb/> Gegenſtaͤnde einerley waren. <hi rendition="#fr">Richardſon.</hi></note><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [230/0230]
Das verlohrne Paradies.
Von der ewigen Nacht, und dem Chaos. Die himm-
liſche Muſe
Unterrichtete mich, die dunkle Hinabfahrt zu wagen,
Und frey wieder herauf mich zu ſchwingen; ſo ſchwer,
und ſo ſelten
Dieſes Unternehmen auch iſt. Gerettet, beſuch ich
Jetzo dich wieder; und fuͤhle dich, herrſchende Fackel
des Lebens,
Die den beſeelenden Glanz auf alle Geſchoͤpfe verbreitet.
Du indeſſen beſuchſt mich nicht wieder; nicht wieder
die Augen,
Die vergeblich ſich rollen, um deine durchdringenden
Stralen
Wieder-
c)
c) Schoͤpfung aus dem Chaos. Siehe den Apoll.
Rhodius I, 493. Orpheus ward nur durch ſeine
Mutter Kalliope begeiſtert, Milton durch die
himmliſche Muſe; deshalb ſagt er, daß er mit hoͤ-
herem Toͤnen als Orpheus geſungen, obgleich die
Gegenſtaͤnde einerley waren. Richardſon.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/230 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/230>, abgerufen am 16.02.2025. |