Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. Durch den beherzten Entschluß, den er gefasset, ermun-tert, Und nun des Abschlags gewiß, zu dem sich erböten, wo- vor sie Kürzlich geschaudert, und so mit ihrem verstellten Er- bieten Doch noch Nebenbuhler von ihm den übrigen schienen, Und den Ruhm zu wohlfeil erwürben, den er zu erlangen, Grosse Gefahren ietzt über sich nahm. Sie scheuten in- dessen Kaum so sehr die Gefahr, als seine verbietende Stimme. Alle stunden zugleich mit ihm auf; ihr Aufstehn zugleich klang Wie vom fernen Donner der Schall; sie beugten sich sklavisch Nieder zur Erde vor ihm, indem sie als Gott ihn erhuben, Und ihn mit dem erhab[n]en König des Himmels vergli- chen. Auch
Das verlohrne Paradies. Durch den beherzten Entſchluß, den er gefaſſet, ermun-tert, Und nun des Abſchlags gewiß, zu dem ſich erboͤten, wo- vor ſie Kuͤrzlich geſchaudert, und ſo mit ihrem verſtellten Er- bieten Doch noch Nebenbuhler von ihm den uͤbrigen ſchienen, Und den Ruhm zu wohlfeil erwuͤrben, den er zu erlangen, Groſſe Gefahren ietzt uͤber ſich nahm. Sie ſcheuten in- deſſen Kaum ſo ſehr die Gefahr, als ſeine verbietende Stimme. Alle ſtunden zugleich mit ihm auf; ihr Aufſtehn zugleich klang Wie vom fernen Donner der Schall; ſie beugten ſich ſklaviſch Nieder zur Erde vor ihm, indem ſie als Gott ihn erhuben, Und ihn mit dem erhab[n]en Koͤnig des Himmels vergli- chen. Auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0156" n="156"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Durch den beherzten Entſchluß, den er gefaſſet, ermun-<lb/><hi rendition="#et">tert,</hi></l><lb/> <l>Und nun des Abſchlags gewiß, zu dem ſich erboͤten, wo-<lb/><hi rendition="#et">vor ſie</hi></l><lb/> <l>Kuͤrzlich geſchaudert, und ſo mit ihrem verſtellten Er-<lb/><hi rendition="#et">bieten</hi></l><lb/> <l>Doch noch Nebenbuhler von ihm den uͤbrigen ſchienen,</l><lb/> <l>Und den Ruhm zu wohlfeil erwuͤrben, den er zu erlangen,</l><lb/> <l>Groſſe Gefahren ietzt uͤber ſich nahm. Sie ſcheuten in-<lb/><hi rendition="#et">deſſen</hi></l><lb/> <l>Kaum ſo ſehr die Gefahr, als ſeine verbietende Stimme.</l><lb/> <l>Alle ſtunden zugleich mit ihm auf; ihr Aufſtehn zugleich<lb/><hi rendition="#et">klang</hi></l><lb/> <l>Wie vom fernen Donner der Schall; ſie beugten ſich<lb/><hi rendition="#et">ſklaviſch</hi></l><lb/> <l>Nieder zur Erde vor ihm, indem ſie als Gott ihn erhuben,</l><lb/> <l>Und ihn mit dem erhab<supplied>n</supplied>en Koͤnig des Himmels vergli-<lb/><hi rendition="#et">chen.</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [156/0156]
Das verlohrne Paradies.
Durch den beherzten Entſchluß, den er gefaſſet, ermun-
tert,
Und nun des Abſchlags gewiß, zu dem ſich erboͤten, wo-
vor ſie
Kuͤrzlich geſchaudert, und ſo mit ihrem verſtellten Er-
bieten
Doch noch Nebenbuhler von ihm den uͤbrigen ſchienen,
Und den Ruhm zu wohlfeil erwuͤrben, den er zu erlangen,
Groſſe Gefahren ietzt uͤber ſich nahm. Sie ſcheuten in-
deſſen
Kaum ſo ſehr die Gefahr, als ſeine verbietende Stimme.
Alle ſtunden zugleich mit ihm auf; ihr Aufſtehn zugleich
klang
Wie vom fernen Donner der Schall; ſie beugten ſich
ſklaviſch
Nieder zur Erde vor ihm, indem ſie als Gott ihn erhuben,
Und ihn mit dem erhabnen Koͤnig des Himmels vergli-
chen.
Auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/156 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/156>, abgerufen am 16.02.2025. |