Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. Und welch eines Verwegenen Kunst, und Stärke, ver-mag es, Wo ist ein Ausweg, welcher ihn sicher die häufigen Po- sten, Und die spähende Schaar der wachsamen Engel hindurch bringt? Aller Vorsicht bedarf er hiebey; nicht mindere Vorsicht Fordert unsere Wahl; denn alles, und unsere letzte Hofnung beruhet auf dem, den wir zu senden beschliessen. Als er dieses gesagt, lies er sich nieder. Erwartung Hielt den forschenden Blick in ungewissem Verlangen, Ob ein anderer noch es wagen würde, sich nach ihm Zu erheben, das, was er gesagt, zu preisen, zu tadeln, Oder quasi magnam quandam insulam, quam nos orbem
terrae vocamus. Newton. Das verlohrne Paradies. Und welch eines Verwegenen Kunſt, und Staͤrke, ver-mag es, Wo iſt ein Ausweg, welcher ihn ſicher die haͤufigen Po- ſten, Und die ſpaͤhende Schaar der wachſamen Engel hindurch bringt? Aller Vorſicht bedarf er hiebey; nicht mindere Vorſicht Fordert unſere Wahl; denn alles, und unſere letzte Hofnung beruhet auf dem, den wir zu ſenden beſchlieſſen. Als er dieſes geſagt, lies er ſich nieder. Erwartung Hielt den forſchenden Blick in ungewiſſem Verlangen, Ob ein anderer noch es wagen wuͤrde, ſich nach ihm Zu erheben, das, was er geſagt, zu preiſen, zu tadeln, Oder quaſi magnam quandam inſulam, quam nos orbem
terrae vocamus. Newton. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0150" n="150"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Und welch eines Verwegenen Kunſt, und Staͤrke, ver-<lb/><hi rendition="#et">mag es,</hi></l><lb/> <l>Wo iſt ein Ausweg, welcher ihn ſicher die haͤufigen Po-<lb/><hi rendition="#et">ſten,</hi></l><lb/> <l>Und die ſpaͤhende Schaar der wachſamen Engel hindurch<lb/><hi rendition="#et">bringt?</hi></l><lb/> <l>Aller Vorſicht bedarf er hiebey; nicht mindere Vorſicht</l><lb/> <l>Fordert unſere Wahl; denn alles, und unſere letzte</l><lb/> <l>Hofnung beruhet auf dem, den wir zu ſenden beſchlieſſen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Als er dieſes geſagt, lies er ſich nieder. Erwartung</l><lb/> <l>Hielt den forſchenden Blick in ungewiſſem Verlangen,</l><lb/> <l>Ob ein anderer noch es wagen wuͤrde, ſich nach ihm</l><lb/> <l>Zu erheben, das, was er geſagt, zu preiſen, zu tadeln,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Oder</fw><lb/> <note xml:id="f40" prev="#f39" place="foot" n="o)"> <hi rendition="#aq">quaſi magnam quandam inſulam, quam nos orbem<lb/> terrae vocamus.</hi> <hi rendition="#fr">Newton.</hi> </note><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [150/0150]
Das verlohrne Paradies.
Und welch eines Verwegenen Kunſt, und Staͤrke, ver-
mag es,
Wo iſt ein Ausweg, welcher ihn ſicher die haͤufigen Po-
ſten,
Und die ſpaͤhende Schaar der wachſamen Engel hindurch
bringt?
Aller Vorſicht bedarf er hiebey; nicht mindere Vorſicht
Fordert unſere Wahl; denn alles, und unſere letzte
Hofnung beruhet auf dem, den wir zu ſenden beſchlieſſen.
Als er dieſes geſagt, lies er ſich nieder. Erwartung
Hielt den forſchenden Blick in ungewiſſem Verlangen,
Ob ein anderer noch es wagen wuͤrde, ſich nach ihm
Zu erheben, das, was er geſagt, zu preiſen, zu tadeln,
Oder
o)
o) quaſi magnam quandam inſulam, quam nos orbem
terrae vocamus. Newton.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/150 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/150>, abgerufen am 16.02.2025. |