Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 5. [Braunschweig], [1764].Die Schöpfung der Hölle. Vor dem schreckenden Zug, und wurden dunkel, undtraurten. Und nun empfieng ihn der Abgrund weit offen. Das stürmische Chaos Brüllte voll Wuth, es braußte die Tiefe mit heulenden Wogen, Und sie sanken in schreckliche Nacht. Doch die Herr- lichkeit Gottes, Und der ätherische Glanz so vieler himmlischen Schaaren, Drang durch die Nacht, und ließ weit hinter sich leuch- tende Spuren Jhres mächtigen Wegs durch alle heulenden Tiefen. Als des Allmächtigen Sohn den äußersten Grenzen des Chaos Jetzt sich genaht, stand plötzlich sein Wagen. Die Che- rubim alle, Dicht versammelt um ihn, ergriffen die hellen Posaunen, Und verkündigten rings um ihn her des furchtbaren Schöpfers Ge- G 2
Die Schoͤpfung der Hoͤlle. Vor dem ſchreckenden Zug, und wurden dunkel, undtraurten. Und nun empfieng ihn der Abgrund weit offen. Das ſtuͤrmiſche Chaos Bruͤllte voll Wuth, es braußte die Tiefe mit heulenden Wogen, Und ſie ſanken in ſchreckliche Nacht. Doch die Herr- lichkeit Gottes, Und der aͤtheriſche Glanz ſo vieler himmliſchen Schaaren, Drang durch die Nacht, und ließ weit hinter ſich leuch- tende Spuren Jhres maͤchtigen Wegs durch alle heulenden Tiefen. Als des Allmaͤchtigen Sohn den aͤußerſten Grenzen des Chaos Jetzt ſich genaht, ſtand ploͤtzlich ſein Wagen. Die Che- rubim alle, Dicht verſammelt um ihn, ergriffen die hellen Poſaunen, Und verkuͤndigten rings um ihn her des furchtbaren Schoͤpfers Ge- G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0105" n="73"/> <fw place="top" type="header">Die Schoͤpfung der Hoͤlle.</fw><lb/> <l>Vor dem ſchreckenden Zug, und wurden dunkel, und<lb/><hi rendition="#et">traurten.</hi></l><lb/> <l>Und nun empfieng ihn der Abgrund weit offen.<lb/><hi rendition="#et">Das ſtuͤrmiſche Chaos</hi></l><lb/> <l>Bruͤllte voll Wuth, es braußte die Tiefe mit heulenden<lb/><hi rendition="#et">Wogen,</hi></l><lb/> <l>Und ſie ſanken in ſchreckliche Nacht. Doch die Herr-<lb/><hi rendition="#et">lichkeit Gottes,</hi></l><lb/> <l>Und der aͤtheriſche Glanz ſo vieler himmliſchen Schaaren,</l><lb/> <l>Drang durch die Nacht, und ließ weit hinter ſich leuch-<lb/><hi rendition="#et">tende Spuren</hi></l><lb/> <l>Jhres maͤchtigen Wegs durch alle heulenden Tiefen.</l><lb/> <l>Als des Allmaͤchtigen Sohn den aͤußerſten Grenzen des<lb/><hi rendition="#et">Chaos</hi></l><lb/> <l>Jetzt ſich genaht, ſtand ploͤtzlich ſein Wagen. Die Che-<lb/><hi rendition="#et">rubim alle,</hi></l><lb/> <l>Dicht verſammelt um ihn, ergriffen die hellen Poſaunen,</l><lb/> <l>Und verkuͤndigten rings um ihn her des furchtbaren<lb/><hi rendition="#et">Schoͤpfers</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [73/0105]
Die Schoͤpfung der Hoͤlle.
Vor dem ſchreckenden Zug, und wurden dunkel, und
traurten.
Und nun empfieng ihn der Abgrund weit offen.
Das ſtuͤrmiſche Chaos
Bruͤllte voll Wuth, es braußte die Tiefe mit heulenden
Wogen,
Und ſie ſanken in ſchreckliche Nacht. Doch die Herr-
lichkeit Gottes,
Und der aͤtheriſche Glanz ſo vieler himmliſchen Schaaren,
Drang durch die Nacht, und ließ weit hinter ſich leuch-
tende Spuren
Jhres maͤchtigen Wegs durch alle heulenden Tiefen.
Als des Allmaͤchtigen Sohn den aͤußerſten Grenzen des
Chaos
Jetzt ſich genaht, ſtand ploͤtzlich ſein Wagen. Die Che-
rubim alle,
Dicht verſammelt um ihn, ergriffen die hellen Poſaunen,
Und verkuͤndigten rings um ihn her des furchtbaren
Schoͤpfers
Ge-
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764/105 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 5. [Braunschweig], [1764], S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764/105>, abgerufen am 16.02.2025. |