Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Mittag. Ganz vom Glanze bedeckt, an seiner prächtigen Tafel.Doch kaum scheint es ein Tisch; es ist sein herrlicher Garten Den die erfindsame Kunst für ihn ins Kleine gezogen. Unter Orangen sitzen entzückt die schimmernden Gäste, Und wohlriechendes Naß steigt aus den sanften Fontai- nen. Meissen scheinet erschöpft von seinen irdenen Schätzen, Eine so blendende Reih von Schüsseln bedecket die Ta- fel. Zwanzig Köche verbrachten den Morgen, Gerichte zu schaffen, Die sein Mund nicht versucht, und sein Verlangen nicht aufdeckt. Alle Weine der Welt bringt sein vergüldeter Schenk- tisch, Wie er winket, hervor; Madera zinset ihm willig Seinen Nektar; hieher schickt Cypern seine Tribute, Porto, Champagne, Tokay, sind seine Tafelprovinzen, Und kaum wird ihn vom Rhein der Bacharacher ver- suchen. Läufer, Lackeyen, Heyducken, in Sammt und Silber gekleidet, War- E 5
Der Mittag. Ganz vom Glanze bedeckt, an ſeiner praͤchtigen Tafel.Doch kaum ſcheint es ein Tiſch; es iſt ſein herrlicher Garten Den die erfindſame Kunſt fuͤr ihn ins Kleine gezogen. Unter Orangen ſitzen entzuͤckt die ſchimmernden Gaͤſte, Und wohlriechendes Naß ſteigt aus den ſanften Fontai- nen. Meiſſen ſcheinet erſchoͤpft von ſeinen irdenen Schaͤtzen, Eine ſo blendende Reih von Schuͤſſeln bedecket die Ta- fel. Zwanzig Koͤche verbrachten den Morgen, Gerichte zu ſchaffen, Die ſein Mund nicht verſucht, und ſein Verlangen nicht aufdeckt. Alle Weine der Welt bringt ſein verguͤldeter Schenk- tiſch, Wie er winket, hervor; Madera zinſet ihm willig Seinen Nektar; hieher ſchickt Cypern ſeine Tribute, Porto, Champagne, Tokay, ſind ſeine Tafelprovinzen, Und kaum wird ihn vom Rhein der Bacharacher ver- ſuchen. Laͤufer, Lackeyen, Heyducken, in Sammt und Silber gekleidet, War- E 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0081" n="73"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Mittag.</hi> </fw><lb/> <l>Ganz vom Glanze bedeckt, an ſeiner praͤchtigen Tafel.</l><lb/> <l>Doch kaum ſcheint es ein Tiſch; es iſt ſein herrlicher<lb/><hi rendition="#et">Garten</hi></l><lb/> <l>Den die erfindſame Kunſt fuͤr ihn ins Kleine gezogen.</l><lb/> <l>Unter Orangen ſitzen entzuͤckt die ſchimmernden Gaͤſte,</l><lb/> <l>Und wohlriechendes Naß ſteigt aus den ſanften Fontai-<lb/><hi rendition="#et">nen.</hi></l><lb/> <l>Meiſſen ſcheinet erſchoͤpft von ſeinen irdenen Schaͤtzen,</l><lb/> <l>Eine ſo blendende Reih von Schuͤſſeln bedecket die Ta-<lb/><hi rendition="#et">fel.</hi></l><lb/> <l>Zwanzig Koͤche verbrachten den Morgen, Gerichte zu<lb/><hi rendition="#et">ſchaffen,</hi></l><lb/> <l>Die ſein Mund nicht verſucht, und ſein Verlangen nicht<lb/><hi rendition="#et">aufdeckt.</hi></l><lb/> <l>Alle Weine der Welt bringt ſein verguͤldeter Schenk-<lb/><hi rendition="#et">tiſch,</hi></l><lb/> <l>Wie er winket, hervor; Madera zinſet ihm willig</l><lb/> <l>Seinen Nektar; hieher ſchickt Cypern ſeine Tribute,</l><lb/> <l>Porto, Champagne, Tokay, ſind ſeine Tafelprovinzen,</l><lb/> <l>Und kaum wird ihn vom Rhein der Bacharacher ver-<lb/><hi rendition="#et">ſuchen.</hi></l><lb/> <l>Laͤufer, Lackeyen, Heyducken, in Sammt und Silber<lb/><hi rendition="#et">gekleidet,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">War-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [73/0081]
Der Mittag.
Ganz vom Glanze bedeckt, an ſeiner praͤchtigen Tafel.
Doch kaum ſcheint es ein Tiſch; es iſt ſein herrlicher
Garten
Den die erfindſame Kunſt fuͤr ihn ins Kleine gezogen.
Unter Orangen ſitzen entzuͤckt die ſchimmernden Gaͤſte,
Und wohlriechendes Naß ſteigt aus den ſanften Fontai-
nen.
Meiſſen ſcheinet erſchoͤpft von ſeinen irdenen Schaͤtzen,
Eine ſo blendende Reih von Schuͤſſeln bedecket die Ta-
fel.
Zwanzig Koͤche verbrachten den Morgen, Gerichte zu
ſchaffen,
Die ſein Mund nicht verſucht, und ſein Verlangen nicht
aufdeckt.
Alle Weine der Welt bringt ſein verguͤldeter Schenk-
tiſch,
Wie er winket, hervor; Madera zinſet ihm willig
Seinen Nektar; hieher ſchickt Cypern ſeine Tribute,
Porto, Champagne, Tokay, ſind ſeine Tafelprovinzen,
Und kaum wird ihn vom Rhein der Bacharacher ver-
ſuchen.
Laͤufer, Lackeyen, Heyducken, in Sammt und Silber
gekleidet,
War-
E 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/81 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/81>, abgerufen am 16.02.2025. |