Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Mittag. Welche die Milde beseelt, und himmlisches Lächeln er-heitert. Jhm ruht im wohlthätigen Arm ein goldenes Füllhorn, Voll von Früchten. Es harrt die Natur auf seine Ge- schenke; Und er schüttet sie aus, und sein Gefolge bereitet Tafeln umher mit Speise bedeckt, für alle Geschöpfe. Jn den kühlenden Schatten von tausendjährigen Eichen Will ich jetzt wandeln. O senkt euch herab von rau- schenden Wipfeln, Heilige Schauer, die ganz die Seele des Dichters empfindet! Oder indem ich entzückt aus jener vertraulichen Grotte Ausseh in die streifichte Flur: so komm, o Begeistrung, Die du so gern den einsamen Hain, die ruhigen Thäler, Oder die wölbende Höle bewohnst! Sey günstig der Muse, Die den wechselnden Tag in seiner Vollkommenheit sin- get. Du, mein Giseke! du, der mit dem gefälligsten Auge, Welches die treueste Freundschaft beseelt, der furchtsa- men Leyer Oft
Der Mittag. Welche die Milde beſeelt, und himmliſches Laͤcheln er-heitert. Jhm ruht im wohlthaͤtigen Arm ein goldenes Fuͤllhorn, Voll von Fruͤchten. Es harrt die Natur auf ſeine Ge- ſchenke; Und er ſchuͤttet ſie aus, und ſein Gefolge bereitet Tafeln umher mit Speiſe bedeckt, fuͤr alle Geſchoͤpfe. Jn den kuͤhlenden Schatten von tauſendjaͤhrigen Eichen Will ich jetzt wandeln. O ſenkt euch herab von rau- ſchenden Wipfeln, Heilige Schauer, die ganz die Seele des Dichters empfindet! Oder indem ich entzuͤckt aus jener vertraulichen Grotte Ausſeh in die ſtreifichte Flur: ſo komm, o Begeiſtrung, Die du ſo gern den einſamen Hain, die ruhigen Thaͤler, Oder die woͤlbende Hoͤle bewohnſt! Sey guͤnſtig der Muſe, Die den wechſelnden Tag in ſeiner Vollkommenheit ſin- get. Du, mein Giſeke! du, der mit dem gefaͤlligſten Auge, Welches die treueſte Freundſchaft beſeelt, der furchtſa- men Leyer Oft
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0062" n="54"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Mittag.</hi> </fw><lb/> <l>Welche die Milde beſeelt, und himmliſches Laͤcheln er-<lb/><hi rendition="#et">heitert.</hi></l><lb/> <l>Jhm ruht im wohlthaͤtigen Arm ein goldenes Fuͤllhorn,</l><lb/> <l>Voll von Fruͤchten. Es harrt die Natur auf ſeine Ge-<lb/><hi rendition="#et">ſchenke;</hi></l><lb/> <l>Und er ſchuͤttet ſie aus, und ſein Gefolge bereitet</l><lb/> <l>Tafeln umher mit Speiſe bedeckt, fuͤr alle Geſchoͤpfe.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Jn den kuͤhlenden Schatten von tauſendjaͤhrigen<lb/><hi rendition="#et">Eichen</hi></l><lb/> <l>Will ich jetzt wandeln. O ſenkt euch herab von rau-<lb/><hi rendition="#et">ſchenden Wipfeln,</hi></l><lb/> <l>Heilige Schauer, die ganz die Seele des Dichters<lb/><hi rendition="#et">empfindet!</hi></l><lb/> <l>Oder indem ich entzuͤckt aus jener vertraulichen Grotte</l><lb/> <l>Ausſeh in die ſtreifichte Flur: ſo komm, o Begeiſtrung,</l><lb/> <l>Die du ſo gern den einſamen Hain, die ruhigen Thaͤler,</l><lb/> <l>Oder die woͤlbende Hoͤle bewohnſt! Sey guͤnſtig der<lb/><hi rendition="#et">Muſe,</hi></l><lb/> <l>Die den wechſelnden Tag in ſeiner Vollkommenheit ſin-<lb/><hi rendition="#et">get.</hi></l> </lg><lb/> <lg> <l>Du, mein Giſeke! du, der mit dem gefaͤlligſten<lb/><hi rendition="#et">Auge,</hi></l><lb/> <l>Welches die treueſte Freundſchaft beſeelt, der furchtſa-<lb/><hi rendition="#et">men Leyer</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Oft</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [54/0062]
Der Mittag.
Welche die Milde beſeelt, und himmliſches Laͤcheln er-
heitert.
Jhm ruht im wohlthaͤtigen Arm ein goldenes Fuͤllhorn,
Voll von Fruͤchten. Es harrt die Natur auf ſeine Ge-
ſchenke;
Und er ſchuͤttet ſie aus, und ſein Gefolge bereitet
Tafeln umher mit Speiſe bedeckt, fuͤr alle Geſchoͤpfe.
Jn den kuͤhlenden Schatten von tauſendjaͤhrigen
Eichen
Will ich jetzt wandeln. O ſenkt euch herab von rau-
ſchenden Wipfeln,
Heilige Schauer, die ganz die Seele des Dichters
empfindet!
Oder indem ich entzuͤckt aus jener vertraulichen Grotte
Ausſeh in die ſtreifichte Flur: ſo komm, o Begeiſtrung,
Die du ſo gern den einſamen Hain, die ruhigen Thaͤler,
Oder die woͤlbende Hoͤle bewohnſt! Sey guͤnſtig der
Muſe,
Die den wechſelnden Tag in ſeiner Vollkommenheit ſin-
get.
Du, mein Giſeke! du, der mit dem gefaͤlligſten
Auge,
Welches die treueſte Freundſchaft beſeelt, der furchtſa-
men Leyer
Oft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/62 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/62>, abgerufen am 16.02.2025. |