Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Morgen. Doch Verstellung herrschet allhier. Ein Hofmann um-armet Hier den andern, als Freund, und hat bereits ihn ver- rathen. Ach! sein tückisches Herz wird bald das Jammern des Weibes, Und das Flehn unschuldiger Kinder mit Freude ver- nehmen; Traurig stürzen sie, von dem Ruin des Vaters ergrif- fen, Mit in den Abgrund herab, und vergraben hohe Ta- lente. Dreymal glücklich ist der, der einen erleuchteten Staatsmann Nicht durch den sclavischen Rauch verstellter Opfer ge- wonnen. Wie unglücklich ist der, der in dem Vorsaal des Schrei- bers, Unerhöret vom vorgen Lakay, um Allmosen bettelt! Der im Prozeß verwickelte Landmann kömmt jetzo mit Ehrfurcht Zu dem Hause des Richters, dem seine Gerechtigkeit feil ist. Was sein dürftiger Hof nur vermocht, die Kinder der Henne, Oder ein saugendes Lamm, bringt er zum Altar der Themis. Gestern noch gieng er im dickesten Schilf an sandichten Ufern, Um C 5
Der Morgen. Doch Verſtellung herrſchet allhier. Ein Hofmann um-armet Hier den andern, als Freund, und hat bereits ihn ver- rathen. Ach! ſein tuͤckiſches Herz wird bald das Jammern des Weibes, Und das Flehn unſchuldiger Kinder mit Freude ver- nehmen; Traurig ſtuͤrzen ſie, von dem Ruin des Vaters ergrif- fen, Mit in den Abgrund herab, und vergraben hohe Ta- lente. Dreymal gluͤcklich iſt der, der einen erleuchteten Staatsmann Nicht durch den ſclaviſchen Rauch verſtellter Opfer ge- wonnen. Wie ungluͤcklich iſt der, der in dem Vorſaal des Schrei- bers, Unerhoͤret vom vorgen Lakay, um Allmoſen bettelt! Der im Prozeß verwickelte Landmann koͤmmt jetzo mit Ehrfurcht Zu dem Hauſe des Richters, dem ſeine Gerechtigkeit feil iſt. Was ſein duͤrftiger Hof nur vermocht, die Kinder der Henne, Oder ein ſaugendes Lamm, bringt er zum Altar der Themis. Geſtern noch gieng er im dickeſten Schilf an ſandichten Ufern, Um C 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0049" n="41"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Morgen.</hi> </fw><lb/> <l>Doch Verſtellung herrſchet allhier. Ein Hofmann um-<lb/><hi rendition="#et">armet</hi></l><lb/> <l>Hier den andern, als Freund, und hat bereits ihn ver-<lb/><hi rendition="#et">rathen.</hi></l><lb/> <l>Ach! ſein tuͤckiſches Herz wird bald das Jammern des<lb/><hi rendition="#et">Weibes,</hi></l><lb/> <l>Und das Flehn unſchuldiger Kinder mit Freude ver-<lb/><hi rendition="#et">nehmen;</hi></l><lb/> <l>Traurig ſtuͤrzen ſie, von dem Ruin des Vaters ergrif-<lb/><hi rendition="#et">fen,</hi></l><lb/> <l>Mit in den Abgrund herab, und vergraben hohe Ta-<lb/><hi rendition="#et">lente.</hi></l><lb/> <l>Dreymal gluͤcklich iſt der, der einen erleuchteten<lb/><hi rendition="#et">Staatsmann</hi></l><lb/> <l>Nicht durch den ſclaviſchen Rauch verſtellter Opfer ge-<lb/><hi rendition="#et">wonnen.</hi></l><lb/> <l>Wie ungluͤcklich iſt der, der in dem Vorſaal des Schrei-<lb/><hi rendition="#et">bers,</hi></l><lb/> <l>Unerhoͤret vom vorgen Lakay, um Allmoſen bettelt!</l><lb/> <l>Der im Prozeß verwickelte Landmann koͤmmt jetzo mit<lb/><hi rendition="#et">Ehrfurcht</hi></l><lb/> <l>Zu dem Hauſe des Richters, dem ſeine Gerechtigkeit<lb/><hi rendition="#et">feil iſt.</hi></l><lb/> <l>Was ſein duͤrftiger Hof nur vermocht, die Kinder der<lb/><hi rendition="#et">Henne,</hi></l><lb/> <l>Oder ein ſaugendes Lamm, bringt er zum Altar der<lb/><hi rendition="#et">Themis.</hi></l><lb/> <l>Geſtern noch gieng er im dickeſten Schilf an ſandichten<lb/><hi rendition="#et">Ufern,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Um</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [41/0049]
Der Morgen.
Doch Verſtellung herrſchet allhier. Ein Hofmann um-
armet
Hier den andern, als Freund, und hat bereits ihn ver-
rathen.
Ach! ſein tuͤckiſches Herz wird bald das Jammern des
Weibes,
Und das Flehn unſchuldiger Kinder mit Freude ver-
nehmen;
Traurig ſtuͤrzen ſie, von dem Ruin des Vaters ergrif-
fen,
Mit in den Abgrund herab, und vergraben hohe Ta-
lente.
Dreymal gluͤcklich iſt der, der einen erleuchteten
Staatsmann
Nicht durch den ſclaviſchen Rauch verſtellter Opfer ge-
wonnen.
Wie ungluͤcklich iſt der, der in dem Vorſaal des Schrei-
bers,
Unerhoͤret vom vorgen Lakay, um Allmoſen bettelt!
Der im Prozeß verwickelte Landmann koͤmmt jetzo mit
Ehrfurcht
Zu dem Hauſe des Richters, dem ſeine Gerechtigkeit
feil iſt.
Was ſein duͤrftiger Hof nur vermocht, die Kinder der
Henne,
Oder ein ſaugendes Lamm, bringt er zum Altar der
Themis.
Geſtern noch gieng er im dickeſten Schilf an ſandichten
Ufern,
Um
C 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/49 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/49>, abgerufen am 16.02.2025. |