Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Morgen. Von dem Abhang gen Osten weit in die Ebnen hinab-sah. Plötzlich schoß Aurora vor ihr, mit purpurnem Fittig, Durch den streisichten Himmel, und that die Thore der Sonne Vor ihr auf; doch schien sie entzückt im Fluge zu zö- gern, So viel hohe, sonst nie gesehene, Schönheit zu grüssen. Bald drauf kam die Sonne daher auf dem stralenden Wagen, Mit dem ganzen Pompe des herrlichsten Morgens be- gleitet. Welches Entzücken ergrif die fühlende Seele des Mäd- chens, Da auf einmal vor ihr die prächtigste Scene sich auf- that! Neben ihr lag im süssesten Schlaf ihr theurester Jüng- ling, Dessen blühenden Reitz der Morgen noch schöner ihr zeigte. Zärtlich weckte sie ihn mit einem feurigen Kusse, Und brach, frölich bestürzt, in diese beflügelten Worte: O, mein Geliebter, erwache zum allerprächtigsten Schauspiel, Welches jetzt deine Seline zum erstenmale betrachtet! Him- B 5
Der Morgen. Von dem Abhang gen Oſten weit in die Ebnen hinab-ſah. Ploͤtzlich ſchoß Aurora vor ihr, mit purpurnem Fittig, Durch den ſtreiſichten Himmel, und that die Thore der Sonne Vor ihr auf; doch ſchien ſie entzuͤckt im Fluge zu zoͤ- gern, So viel hohe, ſonſt nie geſehene, Schoͤnheit zu gruͤſſen. Bald drauf kam die Sonne daher auf dem ſtralenden Wagen, Mit dem ganzen Pompe des herrlichſten Morgens be- gleitet. Welches Entzuͤcken ergrif die fuͤhlende Seele des Maͤd- chens, Da auf einmal vor ihr die praͤchtigſte Scene ſich auf- that! Neben ihr lag im ſuͤſſeſten Schlaf ihr theureſter Juͤng- ling, Deſſen bluͤhenden Reitz der Morgen noch ſchoͤner ihr zeigte. Zaͤrtlich weckte ſie ihn mit einem feurigen Kuſſe, Und brach, froͤlich beſtuͤrzt, in dieſe befluͤgelten Worte: O, mein Geliebter, erwache zum allerpraͤchtigſten Schauſpiel, Welches jetzt deine Seline zum erſtenmale betrachtet! Him- B 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0033" n="25"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Morgen.</hi> </fw><lb/> <l>Von dem Abhang gen Oſten weit in die Ebnen hinab-<lb/><hi rendition="#et">ſah.</hi></l><lb/> <l>Ploͤtzlich ſchoß Aurora vor ihr, mit purpurnem Fittig,</l><lb/> <l>Durch den ſtreiſichten Himmel, und that die Thore der<lb/><hi rendition="#et">Sonne</hi></l><lb/> <l>Vor ihr auf; doch ſchien ſie entzuͤckt im Fluge zu zoͤ-<lb/><hi rendition="#et">gern,</hi></l><lb/> <l>So viel hohe, ſonſt nie geſehene, Schoͤnheit zu gruͤſſen.</l><lb/> <l>Bald drauf kam die Sonne daher auf dem ſtralenden<lb/><hi rendition="#et">Wagen,</hi></l><lb/> <l>Mit dem ganzen Pompe des herrlichſten Morgens be-<lb/><hi rendition="#et">gleitet.</hi></l><lb/> <l>Welches Entzuͤcken ergrif die fuͤhlende Seele des Maͤd-<lb/><hi rendition="#et">chens,</hi></l><lb/> <l>Da auf einmal vor ihr die praͤchtigſte Scene ſich auf-<lb/><hi rendition="#et">that!</hi></l><lb/> <l>Neben ihr lag im ſuͤſſeſten Schlaf ihr theureſter Juͤng-<lb/><hi rendition="#et">ling,</hi></l><lb/> <l>Deſſen bluͤhenden Reitz der Morgen noch ſchoͤner ihr<lb/><hi rendition="#et">zeigte.</hi></l><lb/> <l>Zaͤrtlich weckte ſie ihn mit einem feurigen Kuſſe,</l><lb/> <l>Und brach, froͤlich beſtuͤrzt, in dieſe befluͤgelten Worte:</l><lb/> <l>O, mein Geliebter, erwache zum allerpraͤchtigſten<lb/><hi rendition="#et">Schauſpiel,</hi></l><lb/> <l>Welches jetzt deine Seline zum erſtenmale betrachtet!</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Him-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [25/0033]
Der Morgen.
Von dem Abhang gen Oſten weit in die Ebnen hinab-
ſah.
Ploͤtzlich ſchoß Aurora vor ihr, mit purpurnem Fittig,
Durch den ſtreiſichten Himmel, und that die Thore der
Sonne
Vor ihr auf; doch ſchien ſie entzuͤckt im Fluge zu zoͤ-
gern,
So viel hohe, ſonſt nie geſehene, Schoͤnheit zu gruͤſſen.
Bald drauf kam die Sonne daher auf dem ſtralenden
Wagen,
Mit dem ganzen Pompe des herrlichſten Morgens be-
gleitet.
Welches Entzuͤcken ergrif die fuͤhlende Seele des Maͤd-
chens,
Da auf einmal vor ihr die praͤchtigſte Scene ſich auf-
that!
Neben ihr lag im ſuͤſſeſten Schlaf ihr theureſter Juͤng-
ling,
Deſſen bluͤhenden Reitz der Morgen noch ſchoͤner ihr
zeigte.
Zaͤrtlich weckte ſie ihn mit einem feurigen Kuſſe,
Und brach, froͤlich beſtuͤrzt, in dieſe befluͤgelten Worte:
O, mein Geliebter, erwache zum allerpraͤchtigſten
Schauſpiel,
Welches jetzt deine Seline zum erſtenmale betrachtet!
Him-
B 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/33 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/33>, abgerufen am 16.02.2025. |