Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Tempel des Friedens. Wenn Germaniens Jauchzen zum Meer dich hin-unter begleitet! Dieses sangen die Chöre des Tempels. Jch stand voll Entzücken An der Hand der Begeistrung, und hörte noch, da ich erwachet, Lange den süssen melodischen Schall, und sah noch den Tempel; Bis mir die Muse befahl die himmlischen Harmo- nien, Obgleich nur mit sterblichen Tönen dem Frieden zu singen. Ende des vierten Bandes. Halle, gedruckt bey Johann Joachim Beyern, 1764. Der Tempel des Friedens. Wenn Germaniens Jauchzen zum Meer dich hin-unter begleitet! Dieſes ſangen die Choͤre des Tempels. Jch ſtand voll Entzuͤcken An der Hand der Begeiſtrung, und hoͤrte noch, da ich erwachet, Lange den ſuͤſſen melodiſchen Schall, und ſah noch den Tempel; Bis mir die Muſe befahl die himmliſchen Harmo- nien, Obgleich nur mit ſterblichen Toͤnen dem Frieden zu ſingen. Ende des vierten Bandes. Halle, gedruckt bey Johann Joachim Beyern, 1764. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0230" n="222"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Tempel des Friedens.</hi> </fw><lb/> <l>Wenn Germaniens Jauchzen zum Meer dich hin-<lb/><hi rendition="#et">unter begleitet!</hi></l> </lg><lb/> <lg> <l>Dieſes ſangen die Choͤre des Tempels. Jch<lb/><hi rendition="#et">ſtand voll Entzuͤcken</hi></l><lb/> <l>An der Hand der Begeiſtrung, und hoͤrte noch, da<lb/><hi rendition="#et">ich erwachet,</hi></l><lb/> <l>Lange den ſuͤſſen melodiſchen Schall, und ſah noch<lb/><hi rendition="#et">den Tempel;</hi></l><lb/> <l>Bis mir die Muſe befahl die himmliſchen Harmo-<lb/><hi rendition="#et">nien,</hi></l><lb/> <l>Obgleich nur mit ſterblichen Toͤnen dem Frieden zu<lb/><hi rendition="#et">ſingen.</hi></l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ende des vierten Bandes.</hi> </hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <dateline> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Halle,</hi></hi><lb/> gedruckt bey Johann Joachim Beyern,<lb/> 1764.</hi> </dateline> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [222/0230]
Der Tempel des Friedens.
Wenn Germaniens Jauchzen zum Meer dich hin-
unter begleitet!
Dieſes ſangen die Choͤre des Tempels. Jch
ſtand voll Entzuͤcken
An der Hand der Begeiſtrung, und hoͤrte noch, da
ich erwachet,
Lange den ſuͤſſen melodiſchen Schall, und ſah noch
den Tempel;
Bis mir die Muſe befahl die himmliſchen Harmo-
nien,
Obgleich nur mit ſterblichen Toͤnen dem Frieden zu
ſingen.
Ende des vierten Bandes.
Halle,
gedruckt bey Johann Joachim Beyern,
1764.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/230 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/230>, abgerufen am 16.02.2025. |