Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Tempel des Friedens. Väter, erzehlt den horchenden Kindern, nun saget denEnkeln, Welch ein Blut man in Deutschland vergoß, zum Schimpfe der Menschheit, Und, so wie die Wüthriche glaubten, zu meiner Ver- theidigung. Braucht ich Waffen zu meiner Vertheidigung? und tödtende Schwerdter, Meiner Lehre zum Schutz? Und hatte der Predger der Liebe Seinen Glauben mit Haß und Blute zu lehren gebo- ten? Und doch thatens die blinden Verfolger? Jm grausa- men Busen Redte die Sanftmuth umsonst. Der Priester wafne- te Brüder Wider Brüder, und Christen bekriegten sich blutger, als Heiden! Welch ein Anblick! indem ich zurückseh auf alles das Elend Jener verflossenen Zeit, die Deutschland ewig zum Schimpf ist! Rauchen-
Der Tempel des Friedens. Vaͤter, erzehlt den horchenden Kindern, nun ſaget denEnkeln, Welch ein Blut man in Deutſchland vergoß, zum Schimpfe der Menſchheit, Und, ſo wie die Wuͤthriche glaubten, zu meiner Ver- theidigung. Braucht ich Waffen zu meiner Vertheidigung? und toͤdtende Schwerdter, Meiner Lehre zum Schutz? Und hatte der Predger der Liebe Seinen Glauben mit Haß und Blute zu lehren gebo- ten? Und doch thatens die blinden Verfolger? Jm grauſa- men Buſen Redte die Sanftmuth umſonſt. Der Prieſter wafne- te Bruͤder Wider Bruͤder, und Chriſten bekriegten ſich blutger, als Heiden! Welch ein Anblick! indem ich zuruͤckſeh auf alles das Elend Jener verfloſſenen Zeit, die Deutſchland ewig zum Schimpf iſt! Rauchen-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0226" n="218"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Tempel des Friedens.</hi> </fw><lb/> <l>Vaͤter, erzehlt den horchenden Kindern, nun ſaget den<lb/><hi rendition="#et">Enkeln,</hi></l><lb/> <l>Welch ein Blut man in Deutſchland vergoß, zum<lb/><hi rendition="#et">Schimpfe der Menſchheit,</hi></l><lb/> <l>Und, ſo wie die Wuͤthriche glaubten, zu meiner Ver-<lb/><hi rendition="#et">theidigung.</hi></l><lb/> <l>Braucht ich Waffen zu meiner Vertheidigung? und<lb/><hi rendition="#et">toͤdtende Schwerdter,</hi></l><lb/> <l>Meiner Lehre zum Schutz? Und hatte der Predger der<lb/><hi rendition="#et">Liebe</hi></l><lb/> <l>Seinen Glauben mit Haß und Blute zu lehren gebo-<lb/><hi rendition="#et">ten?</hi></l><lb/> <l>Und doch thatens die blinden Verfolger? Jm grauſa-<lb/><hi rendition="#et">men Buſen</hi></l><lb/> <l>Redte die Sanftmuth umſonſt. Der Prieſter wafne-<lb/><hi rendition="#et">te Bruͤder</hi></l><lb/> <l>Wider Bruͤder, und Chriſten bekriegten ſich blutger,<lb/><hi rendition="#et">als Heiden!</hi></l><lb/> <l>Welch ein Anblick! indem ich zuruͤckſeh auf alles das<lb/><hi rendition="#et">Elend</hi></l><lb/> <l>Jener verfloſſenen Zeit, die Deutſchland ewig zum<lb/><hi rendition="#et">Schimpf iſt!</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Rauchen-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [218/0226]
Der Tempel des Friedens.
Vaͤter, erzehlt den horchenden Kindern, nun ſaget den
Enkeln,
Welch ein Blut man in Deutſchland vergoß, zum
Schimpfe der Menſchheit,
Und, ſo wie die Wuͤthriche glaubten, zu meiner Ver-
theidigung.
Braucht ich Waffen zu meiner Vertheidigung? und
toͤdtende Schwerdter,
Meiner Lehre zum Schutz? Und hatte der Predger der
Liebe
Seinen Glauben mit Haß und Blute zu lehren gebo-
ten?
Und doch thatens die blinden Verfolger? Jm grauſa-
men Buſen
Redte die Sanftmuth umſonſt. Der Prieſter wafne-
te Bruͤder
Wider Bruͤder, und Chriſten bekriegten ſich blutger,
als Heiden!
Welch ein Anblick! indem ich zuruͤckſeh auf alles das
Elend
Jener verfloſſenen Zeit, die Deutſchland ewig zum
Schimpf iſt!
Rauchen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/226 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/226>, abgerufen am 16.02.2025. |