Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Mittag. Und könnt ich dich, Ebert, vergessen? Du, der dudie Sprache Albions dir zum Eigenthum machst, und unsere Mu- sen Mit den herrlichsten Schätzen der dichtrischen Jnsel be- reicherst; Schau voll Mitleid mit mir auf alle die Reimer her- nieder, Welche die Prosa zur Göttin erheben; die Popen ver- kennen, Youngs Gesänge verschmähn, und Miltons Lieder ver- achten. Die du mir oft im heiligen Hain, im schattichten Thale, Trübe Stunden versungen, und dich durch Dorische Lieder Auf der harmonischen Laute zu höhern Gesängen berei- test; Muse, prahle mit Recht, wenn du den gütigen Bey- fall Dieser Kenner erlangst; doch prahle noch mehr mit der Freundschaft Dieser erhabenen Geister, die zu der Unsterblichkeit ei- len. Der
Der Mittag. Und koͤnnt ich dich, Ebert, vergeſſen? Du, der dudie Sprache Albions dir zum Eigenthum machſt, und unſere Mu- ſen Mit den herrlichſten Schaͤtzen der dichtriſchen Jnſel be- reicherſt; Schau voll Mitleid mit mir auf alle die Reimer her- nieder, Welche die Proſa zur Goͤttin erheben; die Popen ver- kennen, Youngs Geſaͤnge verſchmaͤhn, und Miltons Lieder ver- achten. Die du mir oft im heiligen Hain, im ſchattichten Thale, Truͤbe Stunden verſungen, und dich durch Doriſche Lieder Auf der harmoniſchen Laute zu hoͤhern Geſaͤngen berei- teſt; Muſe, prahle mit Recht, wenn du den guͤtigen Bey- fall Dieſer Kenner erlangſt; doch prahle noch mehr mit der Freundſchaft Dieſer erhabenen Geiſter, die zu der Unſterblichkeit ei- len. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0104" n="96"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Mittag.</hi> </fw><lb/> <l>Und koͤnnt ich dich, Ebert, vergeſſen? Du, der du<lb/><hi rendition="#et">die Sprache</hi></l><lb/> <l>Albions dir zum Eigenthum machſt, und unſere Mu-<lb/><hi rendition="#et">ſen</hi></l><lb/> <l>Mit den herrlichſten Schaͤtzen der dichtriſchen Jnſel be-<lb/><hi rendition="#et">reicherſt;</hi></l><lb/> <l>Schau voll Mitleid mit mir auf alle die Reimer her-<lb/><hi rendition="#et">nieder,</hi></l><lb/> <l>Welche die Proſa zur Goͤttin erheben; die Popen ver-<lb/><hi rendition="#et">kennen,</hi></l><lb/> <l>Youngs Geſaͤnge verſchmaͤhn, und Miltons Lieder ver-<lb/><hi rendition="#et">achten.</hi></l> </lg><lb/> <lg> <l>Die du mir oft im heiligen Hain, im ſchattichten<lb/><hi rendition="#et">Thale,</hi></l><lb/> <l>Truͤbe Stunden verſungen, und dich durch Doriſche<lb/><hi rendition="#et">Lieder</hi></l><lb/> <l>Auf der harmoniſchen Laute zu hoͤhern Geſaͤngen berei-<lb/><hi rendition="#et">teſt;</hi></l><lb/> <l>Muſe, prahle mit Recht, wenn du den guͤtigen Bey-<lb/><hi rendition="#et">fall</hi></l><lb/> <l>Dieſer Kenner erlangſt; doch prahle noch mehr mit<lb/><hi rendition="#et">der Freundſchaft</hi></l><lb/> <l>Dieſer erhabenen Geiſter, die zu der Unſterblichkeit ei-<lb/><hi rendition="#et">len.</hi></l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [96/0104]
Der Mittag.
Und koͤnnt ich dich, Ebert, vergeſſen? Du, der du
die Sprache
Albions dir zum Eigenthum machſt, und unſere Mu-
ſen
Mit den herrlichſten Schaͤtzen der dichtriſchen Jnſel be-
reicherſt;
Schau voll Mitleid mit mir auf alle die Reimer her-
nieder,
Welche die Proſa zur Goͤttin erheben; die Popen ver-
kennen,
Youngs Geſaͤnge verſchmaͤhn, und Miltons Lieder ver-
achten.
Die du mir oft im heiligen Hain, im ſchattichten
Thale,
Truͤbe Stunden verſungen, und dich durch Doriſche
Lieder
Auf der harmoniſchen Laute zu hoͤhern Geſaͤngen berei-
teſt;
Muſe, prahle mit Recht, wenn du den guͤtigen Bey-
fall
Dieſer Kenner erlangſt; doch prahle noch mehr mit
der Freundſchaft
Dieſer erhabenen Geiſter, die zu der Unſterblichkeit ei-
len.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/104 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/104>, abgerufen am 16.02.2025. |