Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 3. [Braunschweig], [1764].Musikalische Gedichte. Duett. Der I. Pilgr. Wir wollen uns dem Orte, O JEsu, voller Demuth nahn, Wo dir des Todes Pforte Voll grauser Nacht sich aufgethan. Der II. Pilgr. Mit tiefgebeugtem Herzen, O Heiland, opfern wir dir Dank Für alle Todesschmerzen, Jn welche deine Seele sank. Beyde. Verschmäh ihn nicht, der Thränen frommen Dank! Der I. Pilgr. Wir trotzen nicht auf unsrer Tugend Stärke; Der II. Pilgr. Wir trotzen nicht auf unsre guten Werke; Beyde. Wir hoffen unsre Seligkeit Nur von Barmherzigkeit. Reci- O 5
Muſikaliſche Gedichte. Duett. Der I. Pilgr. Wir wollen uns dem Orte, O JEſu, voller Demuth nahn, Wo dir des Todes Pforte Voll grauſer Nacht ſich aufgethan. Der II. Pilgr. Mit tiefgebeugtem Herzen, O Heiland, opfern wir dir Dank Fuͤr alle Todesſchmerzen, Jn welche deine Seele ſank. Beyde. Verſchmaͤh ihn nicht, der Thraͤnen frommen Dank! Der I. Pilgr. Wir trotzen nicht auf unſrer Tugend Staͤrke; Der II. Pilgr. Wir trotzen nicht auf unſre guten Werke; Beyde. Wir hoffen unſre Seligkeit Nur von Barmherzigkeit. Reci- O 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0225" n="217"/> <fw place="top" type="header">Muſikaliſche Gedichte.</fw><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Duett</hi>.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp who="#PIL1"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Pilgr.</hi> </speaker> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Wir wollen uns dem Orte,</hi> </l><lb/> <l>O JEſu, voller Demuth nahn,</l><lb/> <l>Wo dir des Todes Pforte</l><lb/> <l>Voll grauſer Nacht ſich aufgethan.</l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#PIL2"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Pilgr.</hi> </speaker> <lg type="poem"> <l>Mit tiefgebeugtem Herzen,</l><lb/> <l>O Heiland, opfern wir dir Dank</l><lb/> <l>Fuͤr alle Todesſchmerzen,</l><lb/> <l>Jn welche deine Seele ſank.</l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#PIL1 #PIL2"> <speaker> <hi rendition="#fr">Beyde.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Verſchmaͤh ihn nicht, der Thraͤnen<lb/><hi rendition="#et">frommen Dank!</hi></hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#PIL1"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Pilgr.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Wir trotzen nicht auf unſrer Tugend<lb/><hi rendition="#et">Staͤrke;</hi></hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#PIL2"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Pilgr.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Wir trotzen nicht auf unſre guten<lb/><hi rendition="#et">Werke;</hi></hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#PIL1 #PIL2"> <speaker> <hi rendition="#fr">Beyde.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Wir hoffen unſre Seligkeit<lb/> Nur von Barmherzigkeit.</hi> </p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Reci-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0225]
Muſikaliſche Gedichte.
Duett.
Der I. Pilgr. Wir wollen uns dem Orte,
O JEſu, voller Demuth nahn,
Wo dir des Todes Pforte
Voll grauſer Nacht ſich aufgethan.
Der II. Pilgr. Mit tiefgebeugtem Herzen,
O Heiland, opfern wir dir Dank
Fuͤr alle Todesſchmerzen,
Jn welche deine Seele ſank.
Beyde. Verſchmaͤh ihn nicht, der Thraͤnen
frommen Dank!
Der I. Pilgr. Wir trotzen nicht auf unſrer Tugend
Staͤrke;
Der II. Pilgr. Wir trotzen nicht auf unſre guten
Werke;
Beyde. Wir hoffen unſre Seligkeit
Nur von Barmherzigkeit.
Reci-
O 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764/225 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 3. [Braunschweig], [1764], S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764/225>, abgerufen am 17.02.2025. |